 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2016, um 19:03:47 Uhr
|
|
|
War heute mal unterwegs und sind ein paar Teile mit Fragen herausgekommen. Bild 2 und 3 ist ein Ring, aber wie alt? Bild 4 und 5 sieht aus wie ein Anhänger aber keine Ahnung ob das einer ist. Bild 5 und 6  ? Gruß Rainer
Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 2016-3-26 18-40-21.jpg 2016-3-26 18-41-19.jpg 2016-3-26 18-41-38.jpg 2016-3-26 18-42-28.jpg 2016-3-26 18-42-37.jpg 2016-3-26 18-44-10.jpg 2016-3-26 18-47-3.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2016, um 19:23:40 Uhr
|
|
|
Das letzte ist ein Dehkücken
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2016, um 19:43:41 Uhr
|
|
|
5 war mal ein Kreuz  Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2016, um 19:49:18 Uhr
|
|
|
Jepp, son Teil hatte ich vor Jahren auch mal unter der Sonde, ein perfektes Beispiel . Die Münzen könnten vielleicht besser dargestellt werden, man kann gar nichts erkennen.
Gruß
Pat
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2016, um 20:25:47 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MatthiasG. 5 war mal ein Kreuz 
|
| | |
Dem würde ich mich anschließen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2016, um 20:27:44 Uhr
|
|
|
Hat das Drehküken eine Punze
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2016, um 20:44:13 Uhr
|
|
|
Habe die Punze vom Drehküken mal Fotografiert.
Kann jemand noch was zu dem Ring und dem Anhänger sagen?
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 2016-3-26 20-40-42.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2016, um 21:09:15 Uhr
|
|
|
Schade dass das Caravaca Kreuz nicht ganz ist.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. März 2016, um 00:08:45 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hacke Schade dass das Caravaca Kreuz nicht ganz ist.
|
| | |
...ja, wirklich schade,aber mir geht`s wie ihm. Macht nichts, fury, ein ganzes kommt bestimmt noch! G&GF karuna 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. März 2016, um 07:34:17 Uhr
|
|
|
Diese Drehküken stammen meistens aus der Regensburger Produktion/Machart 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. März 2016, um 07:51:33 Uhr
|
|
|
He Dicker verwechsel Regensburg mal nicht mit Nürnberg.
Gruß Matthias
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. März 2016, um 09:01:45 Uhr
|
|
|
das drehküken könnte vielleicht in der werkstatt von peter georg lindner (nürnberg) hergestellt worden sein. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://books.google.de/books?id=hoRcf4LFZUcC&pg=PA927&lpg=PA927&dq=peter+georg+lindner+zapfenmacher+eidechse&source=bl&ots=lY-fKtvebx&sig=gWQe5zqqDRD0cmCVjqpiReRFhUM&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi90NC2seDLAhVFIpoKHSNqD2wQ6AEIGjAA#v=onepage&q=peter%20georg%20lindner%20zapfenmacher%20eidechse&f=false
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. März 2016, um 09:21:09 Uhr
|
|
|
In Bild 4 und 5 seh ich mehr einen lilienförmigen Anhänger (evtl vom Pferdegeschirr ? )
mfg Stefan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. März 2016, um 09:41:16 Uhr
|
|
|
Menhir liegt da schon richtig.
Die Eidechse aus dem Lindwurm abgeleitet wurde von Peter Georg Lindner ab 1695 bis 1711 auf die Drehküken geschlagen.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. März 2016, um 09:43:27 Uhr
|
|
|
ah, ok. das mit dem lindwurm leuchtet ein.
« Letzte Änderung: 27. März 2016, um 09:44:00 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|