[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 kleiner Komplex von heute mit Römer :)

Gehe zu:  
Avatar  kleiner Komplex von heute mit Römer :)  (Gelesen 1373 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. April 2015, um 15:34:12 Uhr

Hi Leute

Heute beim Suchen habe ich diese  Babys befreit Smiley

Könnte mir vllt. jemand den Römer und die Silberne Identifizieren, währe sehr Dankbar für Eure Hilfe,...

Und vielleicht auch jemand eine Idee zur Schnalle?

Gruß und Danke im voraus

Max


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0002.JPG
IMG_0003.JPG
IMG_0006.JPG
IMG_0007.JPG
IMG_0008.JPG
IMG_0009.JPG
Offline
(versteckt)
#1
10. April 2015, um 15:41:22 Uhr

müsste Caracalla sein  196 - 217 n. Ch.           Zwinkernd


Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#2
10. April 2015, um 16:09:24 Uhr

die Silbermünze ist aus Bayern , 3 Kreuzer - Maximilian III, Joseph H.I.B.C.&
175?

Hinzugefügt 10. April 2015, um 16:12:13 Uhr:

Vorderseite / Avers, Bildseite: Mittig Maximilian III im Portrait nach rechts blickend. Die Umschrift lautet; MAX . IOS . H.I.B.C.&.

Rückseite / Revers: Wert- Seite; 4-geteiltes ovales gekröntes Wappen, mit zwei stehenden Löwen und zwei Felder mit Rautenmuster. Mittig ein Reichsapfel. Umrahmt von einer Kette an der unten ein Kreuz hängt. Umschrift; LAND MUNZ, das Datum 175?  zwischen dem Wert aufgeteilt, der Wert 3 steht in Klammern.

gabs von  51, 52 und 54 was die 5 betrifft

« Letzte Änderung: 10. April 2015, um 16:17:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. April 2015, um 16:36:59 Uhr

Danke Leute Smiley

Römer sind immer wieder die schönsten  Küsschen

Gruß

Offline
(versteckt)
#4
10. April 2015, um 19:20:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von XUFUX
Römer sind immer wieder die schönsten
Wenn Carcacalla wenigstens noch ordentliches Silöber für seine Denare verwendet hätte, aber zu der Zeit war's leider oft schon Billon. Am schönsten sind einfach die Kaiser des 1. Jh.!

Aber dennoch Gratulation zum Römer!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
10. April 2015, um 19:37:49 Uhr

Schöne Ausbeute! Der Römer gefällt mir am besten. 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. April 2015, um 12:42:28 Uhr

Danke Leute mir auch Smiley


Offline
(versteckt)
#7
11. April 2015, um 15:34:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Wenn Carcacalla wenigstens noch ordentliches Silöber für seine Denare verwendet hätte, aber zu der Zeit war's leider oft schon Billon. Am schönsten sind einfach die Kaiser des 1. Jh.!

Aber dennoch Gratulation zum Römer!

Viele Grüße,
Günter

So siehts aus Günter, od die Republikaner Küsschen


Bis Commodus ist es meist noch ganz gutes Silber, danach nimmt die Qualität oft merklich ab...


Hatte das Glück, zuletzt noch nen Caracalla mit ganz guter Silberqualität zu finden...aber das ist eher die Ausnahme.


Trotzdem schöne Funde gratuliere Super


VG

Offline
(versteckt)
#8
11. April 2015, um 20:01:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
So siehts aus Günter, od die Republikaner

Da kommt's sehr darauf an, wo man in Deutschland wohnt. Südlich des Limes sind die meist so abgegriffen, dass man kaum noch was erkennen kann. Und obendrein verdammt selten.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#9
11. April 2015, um 20:29:37 Uhr

Sauber , schöner Römer Super

Offline
(versteckt)
#10
11. April 2015, um 21:05:48 Uhr

Huhu,

schön abgegriffen  Suchen Applaus


Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
12. April 2015, um 08:52:02 Uhr

Ist das leicht kein Gutes Silber bei meinen Römer?

Der war wohl Geizig mit seinen Silber Zwinkernd

Hat schon mal wer einen Goldenen Römer gefunden ??

Gruß und Gut Fund

Offline
(versteckt)
#12
12. April 2015, um 10:02:00 Uhr

komme aus dem Norden, Röm. Münzlein sind hier wie Goldstücke zu bewerten.
Alles von den Römern ist hier selten, und selten auch gut Erhalten. Dein Fund
ist echt klasse Super Applaus. Oder wenn ich nur an die Kelten Denke, das
wäre mal was, davon einen Haufen voll zu finden. Keltische Funde sind bei uns
extrem selten. Leider Weinen. Immer nur dieses Germanen Zeugs, meißt in Form von
Fibeln.


gruß,                     Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
12. April 2015, um 10:58:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
komme aus dem Norden, Röm. Münzlein sind hier wie Goldstücke zu bewerten.
Alles von den Römern ist hier selten, und selten auch gut Erhalten. Dein Fund
ist echt klasse Super Applaus. Oder wenn ich nur an die Kelten Denke, das
wäre mal was, davon einen Haufen voll zu finden. Keltische Funde sind bei uns
extrem selten. Leider Weinen. Immer nur dieses Germanen Zeugs, meißt in Form von
Fibeln.


gruß, Copper Lächelnd


Habe bis jetzt auch nur 1 mal eine Keltische Fibel gefunden sonnst nix Keltisches.

Aber kann ja noch werden Smiley

Gruß

Max

Offline
(versteckt)
#14
12. April 2015, um 12:41:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von XUFUX
Ist das leicht kein Gutes Silber bei meinen Römer?

Das war einfach eine Art Inflation. Die Denare wurden immer leichter, da der Silberanteil abnahm. Am Ende gab's dann nur noch Kupfer-Antoniniane mit einer hauchdünnen Silbersud-Schicht drauf. Ende 3. / Anfang 4. Jh. gab's zwar noch mal Münzreformen, die auch wieder gute Silbermünzen hervorbrachten, aber diese Stücke sind mMn sehr selten (hier) zu finden - zumindest habe ich in 10 Jahren kaum welche in den diversen Foren gesehen.

Und was es schon immer gab, sind gefäschte Denare - subaerate (gefütterte) Münzen mit einem Kupferkern und einer mehr oder weniger dicken Silberschicht drauf.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor