[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 kleiner MA Abstecher

Gehe zu:  
Avatar  kleiner MA Abstecher  (Gelesen 1127 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Oktober 2017, um 12:35:34 Uhr

Tag zusammen,

die Ausbeute einer kurzen MA Runde vom WE. Der Sporen um 13 Jhd? Und die anderen Sachen ?  Grübeln

Danke und Grüße   Winken


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3490.jpg
IMG_3492.jpg
IMG_3493.jpg
IMG_3494.jpg
IMG_3495.jpg
IMG_3496.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Oktober 2017, um 12:45:53 Uhr

Also Bild 2 erinnert mich stark an eine kaputte Stimmgabel.. Ist da noch zu erkennen ob die oberen zwei Enden abgebrochen sind? Bei einer Stimmgabel müssten die nämlich mindestens Doppel so lang sein. Vielleicht bin ich damit aber auch voll daneben, warten wir auf die Profis Huch

Offline
(versteckt)
#2
23. Oktober 2017, um 12:53:28 Uhr

Bild 2 und 3 sieht nach einer Gabel aus, vielleicht von einem Fuhrmannsbesteck.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. Oktober 2017, um 13:01:44 Uhr

Danke schonmal! @Dude  ja sind da abgebrochen/gefault
@MichaelP  kommt sehr gut hin!

« Letzte Änderung: 23. Oktober 2017, um 13:05:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
23. Oktober 2017, um 14:17:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
vielleicht von einem Fuhrmannsbesteck.
 
 
Richtig MP  Super, Bild 4 u. 5 tippe ich auf einen kleinen Meißel das untere kleine Ringknaufmesser ist meines Wissens Keltisch.  Smiley
 
Gruß oisfinder

« Letzte Änderung: 23. Oktober 2017, um 14:18:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. Oktober 2017, um 15:12:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von oisfinder

 
Richtig MP Super, Bild 4 u. 5 tippe ich auf einen kleinen Meißel das untere kleine Ringknaufmesser ist meines Wissens Keltisch. Smiley
 
Gruß oisfinder

Danke! Super

Des Ringknaufteil ist leider kein Messer, sorry da hätt ich gleich auch ein paar mehr Bilder mit reinpacken sollen Brutal , des ist unten platt also keine Klinge (leider ) hier nochmal mehr Bilder dazu. So eine Art Splint Funktion?

Grüße


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC04082.jpg
DSC04083.jpg
DSC04085.jpg
DSC04086.jpg
Offline
(versteckt)
#6
23. Oktober 2017, um 15:37:27 Uhr

..So eine Art Splint...
Hast du richtig vermutet. Sicherungsstecker. Bild eins und zwei ist die richtige Stellung. Damit wird der Bolzen der ein Schlitz besitzt arretiert, unten auf dem Bolzenkopf durch den Deichselbaum hindurch,  sitzt die Vorlegewage. (Ortscheid)
Der Stecker ist mit einer Kette befestigt damit er nicht verloren geht.

Offline
(versteckt)
#7
23. Oktober 2017, um 19:32:06 Uhr

Ich habe vor kurzen eine sehr ähnliche Gabel gefunden, bei meiner ist noch gut zu erkennen, dass die beiden Seiten mal länger waren und eine Seite davon sogar länger als die andere.....
Ich habe damals selbst im Netz gesucht und tippe
auch mal auf ein Fuhrmannsbesteck.....
Anbei habe ich mal ein Bild meiner gefundenen Gabel angehängt! Denke sogar, es könnten "identische" sein!?
Gut Fund  Suchen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1010931.JPG
Offline
(versteckt)
#8
23. Oktober 2017, um 19:59:15 Uhr

Mach mal von der Dornspitze eine bessere Aufnahme.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
24. Oktober 2017, um 19:49:25 Uhr

Sehr schön erklärt PeterSalier Danke![super] Könnte der so auch noch aus dem  MA stammen oder ist das bei so einem Splint schwer zu sagen? 

@Cyper    ja mach ich morgen, hab´s heute leider nicht mehr geschafft...

Hinzugefügt 25. Oktober 2017, um 13:40:14 Uhr:

cyper hier die Bilder auch schon grob mit drahtbürstenaufsatz entrostet


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC04087.jpg
DSC04088.jpg
DSC04089.jpg

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2017, um 13:40:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
27. Oktober 2017, um 12:01:18 Uhr

Sehr schönes Stück,   Applaus und wieder toll gereinigt   Super
Hält sowas ohne zu entsalzen?

Offline
(versteckt)
#11
27. Oktober 2017, um 16:58:13 Uhr

Die Form mit dieser pyramidialen konkaven  Dornform und dem flachen d-förmigen Bügel kam erstmals im 11. Jh. auf und hielt sich bis ins 1. Drittel des 13. Jh.

Gruß cyper

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2017, um 17:08:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
29. Oktober 2017, um 09:32:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter
Sehr schönes Stück, Applaus und wieder toll gereinigt Super
Hält sowas ohne zu entsalzen?


Danke Zwinkernd ich wills nicht ausprobieren Grinsend  ist ja lange noch nicht fertig, liegt bei mir jetzt im desti. Wasser, ich bin halt schon mal mit´m Dremel drüber als ich grad Zeit hatte, ob vor oder nach dem entsalzen dürfte ja nichts machen. Nach dem entsalzen wirds nochmal abgebürschtelt. 




Danke dir Cyper! Super

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor