[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleines Scharmützel mit franz. Knopf?!

Gehe zu:  
Avatar  Kleines Scharmützel mit franz. Knopf?!  (Gelesen 617 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. August 2014, um 09:26:25 Uhr

Hier mein neuster Fundkomplex:

Entweder war da ein Schießplatz, ein Scharmützel oder ein Soldat hat seinen Munitionsbeutel verloren. Und dann endlich mein erster französischer Knopf! Is doch einer?

bei den Ausschnittfotos würde ich mich über Kommentare freuen!
Münzen: 2x Preußen 1 Pfennig 1827, 1865
1 Silbergroschen mit Friedrich Wilhelm III aber mieser Zustand
ein paar Knöpfe. und ein Groszy 1840 russisch besetzter Teil

Ich freue mich auf eure Kommentare!

PS. 3 h heute morgen auf dem Feld


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN1451.JPG
DSCN1452.JPG
DSCN1453.JPG
DSCN1454.JPG
Offline
(versteckt)
#1
05. August 2014, um 09:30:31 Uhr

Die Kugeln sehen sehr klein und kantig aus, event Schrapnell.

Der Knopf ist französisch, aber eher Napoleon III oder danach

Offline
(versteckt)
#2
05. August 2014, um 09:30:32 Uhr

Ist  ein schöner Fundkomplex      Super    danke für die Bilder      Zwinkernd

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#3
05. August 2014, um 09:40:18 Uhr

Letztes Bild oben rechts ist ein Garderobenhaken.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
05. August 2014, um 09:47:31 Uhr

Ist das oben rechts nicht ein Thyrsos Stab (wie ein kleiner Tannenzapfen)!? ist höchstens3,5 cm lang. Denke nicht das der ein Garderobenhacken war...

Offline
(versteckt)
#5
05. August 2014, um 10:00:00 Uhr

Das ist bestimmt ein Garderobenhaken, natürlich abgebrochen. Sind hier im Forum schon viele gepostet worden.
Auf dem Foto hast mal paar Beispiele von den Haken.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gardrobenhaken.jpg
Offline
(versteckt)
#6
05. August 2014, um 10:01:33 Uhr

Hallo HerrNicolaus

ein sehr schönen fund haste da gemacht.
Darf man vielleicht erfahren in welcher umgebung du dies schönen Stücke gefunden hast?
Wäre echt toll mal zu erfahren wo man diese Musketen kugeln bzw. Schrapnell finden kann.

Gruß jade007

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. August 2014, um 10:03:12 Uhr

Stimmt, das könnte hinhauen! Danke für das Beispielfoto!!!

Hinzugefügt 05. August 2014, um 10:13:46 Uhr:

Nordost Berlin/Brandenburg/Preußen/Märkische Heide   .... das trifft es ganz gut Frech

« Letzte Änderung: 05. August 2014, um 10:14:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
05. August 2014, um 10:26:01 Uhr

Ok leider zu weit weg aber dir noch viel Glück und
Gut Fund

Gruß jade007

Offline
(versteckt)
#9
05. August 2014, um 10:35:50 Uhr

Tolle Funde - Glückwunsch Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. August 2014, um 11:41:12 Uhr

Aus welcher zeit stammt den dir längliche Bleikugel im Ausschnitt. Ist ausgehöhlt und hat eine schräg umlaufende rille

Offline
(versteckt)
#11
05. August 2014, um 12:11:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von HerrNicolaus
Aus welcher zeit stammt den dir längliche Bleikugel im Ausschnitt. Ist ausgehöhlt und hat eine schräg umlaufende rille

Dazu musst Du erst den Boden reinigen. Noch kann man ja nicht sehen wie tief die Öffnung ist

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. August 2014, um 12:37:16 Uhr

0,4 mm ca. Rundlich ausgehöhlt, an den Seiten noch ca, 1mm 
wandstärke

Offline
(versteckt)
#13
05. August 2014, um 13:38:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von HerrNicolaus
0,4 mm ca. Rundlich ausgehöhlt, an den Seiten noch ca, 1mm 
wandstärke

Jagdliche oder sportliche Munition nach 1871

Offline
(versteckt)
#14
05. August 2014, um 17:57:26 Uhr

Der Franzosenknopf ist das Modell 1871-1914
Wurde aber den ganzen 1. Wk hindurch von den Franzosen an den Uniformen getragen.
Den hat vermutlich ein franz. Kriegsgefangerner verloren, als er au nem Feld arbeiten musste. Franz. Kgf wurden ja gerne in der Landwirtschaft eingesetzt, auch im 2. Wk dann wieder.

Servus
Rizzo

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...