[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Klener Komplex von Nachsuche

Gehe zu:  
Avatar  Klener Komplex von Nachsuche  (Gelesen 969 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Juli 2014, um 17:36:07 Uhr

Hallo Freunde, hier ein kleiner Komplex von meiner Nachsuche an einer Stelle, wo ich eigentlich schon fertig war. Es geht wieder los.....hier wird fleißig geerntet.

Highlight ist eine MA-Plombe mit 3 Lilien im Wappen. LG  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

x.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Juli 2014, um 17:40:51 Uhr

Hi Peperoni
Schöne Funde  Applaus, aber das war jetzt doch nicht in Amerika  Nono, oder?
Gruss heek1

Offline
(versteckt)
#2
22. Juli 2014, um 18:02:47 Uhr

Deine Fingerhüte gefallen mir sehr gut........Ich mag diese Dinger         Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. Juli 2014, um 20:04:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von heek1
Hi Peperoni
Schöne Funde Applaus, aber das war jetzt doch nicht in Amerika Nono, oder?
Gruss heek1


Nee in Afrika....von den Temperaturen jedenfalls.....Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
22. Juli 2014, um 20:09:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Nee in Afrika....von den Temperaturen jedenfalls...

Mario du Schelm..... Grinsend

Hat der Pflug wieder paar schöne Dinge hoch geholt, wa?..oder war nur getellert?

Ich mag die Fingerhüte übrigens auch... Küsschen und die Plomben schauen auch sehr gut aus.

Das Münzlein mit den Löchern...sind das Öre?

Gruß Pomo

Offline
(versteckt)
#5
22. Juli 2014, um 20:15:27 Uhr

Sehr schöne Funde , wohl sehr gut erhalten ist auch die ältere Plombe . Top!
Ist das eine Heiligenfigur aus Keramik unten im Bilde ?
Gruß Nero

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. Juli 2014, um 20:17:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
Mario du Schelm..... Grinsend

Hat der Pflug wieder paar schöne Dinge hoch geholt, wa?..oder war nur getellert?

Ich mag die Fingerhüte übrigens auch... Küsschen und die Plomben schauen auch sehr gut aus.

Das Münzlein mit den Löchern...sind das Öre?

Gruß Pomo

Nein, das sind Färbermarken, die stelle ich noch mal gesondert ein. Es war nur gemäht, also Stoppeln. Aber auf solchen Äckern geht ja immer was und das eine oder andere Signal empfängt man, wenn man laaannnggsaaaamm drüber schwenkt....LG


PS: Fingerhüte hatte ich in 20 Jahren wohl 500 Lächelnd

Offline
(versteckt)
#7
22. Juli 2014, um 20:21:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Es war nur gemäht, also Stoppeln. Aber auf solchen Äckern geht ja immer was und das eine oder andere Signal empfängt man, wenn man laaannnggsaaaamm drüber schwenkt..

 Schockiert

das  mag ich ja nun überhaupt nicht...diese Stoppeläcker sind ein graus für mich Irre

zumindest getellert sollte es sein....sonst stolper ich immer über die Stoppeln... Zwinkernd Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
23. Juli 2014, um 17:29:29 Uhr

Hier noch ein paar Bilder, die rechten beiden Marken sind von diesem Komplex, das Apothekergewicht hat einen Stempel und auf dem einen Knopf steht Pommersche Regierung. ( wohl preußisch besetzt) Hab so etwas noch nicht gesehen. Was auf dem zweiten Knopf ist, kann ich nicht sagen. LG


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_002.JPG
K1600_003.JPG
K1600_005.JPG
K1600_006.JPG
K1600_008.JPG
K1600_009.JPG
K1600_011.JPG
K1600_012.JPG

« Letzte Änderung: 23. Juli 2014, um 17:30:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
23. Juli 2014, um 19:20:25 Uhr

Mario,

wie kommst du darauf das Pommern besetzt war?

Pommern war doch eine Preußische Provinz... Zwinkernd....der Knopf passt doch in diese Zeit. Preußische Beamtenknöpfe finde ich hier sehr häufig... Lächelnd

evtl. stammt dieser Knopf ja sogar von einem Pommerschen Regierungsbeamten höheren Ranges..

LG aus Pommern... Frech

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
23. Juli 2014, um 20:13:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
Mario,

wie kommst du darauf das Pommern besetzt war?

Pommern war doch eine Preußische Provinz... Zwinkernd....der Knopf passt doch in diese Zeit. Preußische Beamtenknöpfe finde ich hier sehr häufig... Lächelnd

evtl. stammt dieser Knopf ja sogar von einem Pommerschen Regierungsbeamten höheren Ranges..

LG aus Pommern... Frech

Na weil das Wappen Preußisch ist und in der Umschrift Pommern steht und eben nicht Preußen. Der Knopf sagt nur, dass Pommern durch die Preußen zu diesem Zeitpunkt besetzt waren und sogar von ihnen regiert wurden. Provinz ist nur ein anderer Ausdruck, aber die Pommern waren froh, als die Preußen wieder weg waren ;-) ....sagt man .....LG


PS: Im übrigen ist dies mein erster Knopf dieser Art. Die normalen Preußenknöpfe hat man ja öfter mal ....

« Letzte Änderung: 23. Juli 2014, um 20:14:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
23. Juli 2014, um 21:03:23 Uhr

Hallo Peperoni,
ich bin begeistert von Deinen Bodenfunde.
Ich nehme an das der Knopf von einem Beamten der  Pommerschen Kriegs- und Domänenkammer ist. Sie war die Zentralbehörde der preußischen Provinz Pommern. Sie bestand unter dieser Bezeichnung von 1723 bis 1808.

Gruß xxl-lutz



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
23. Juli 2014, um 21:09:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von xxl-lutz
Hallo Peperoni,
ich bin begeistert von Deinen Bodenfunde.
Ich nehme an das der Knopf von einem Beamten der Pommerschen Kriegs- und Domänenkammer ist. Sie war die Zentralbehörde der preußischen Provinz Pommern. Sie bestand unter dieser Bezeichnung von 1723 bis 1808.

Gruß xxl-lutz





Tja, das kann ich nicht sagen oder beweisen. Danke aber für die Anregung und das Lob zum Fund. Dabei zeig ich noch nicht mal alles, weil ich öfter mal die Hälfte vergesse..... Auch ein Apothekergewicht mit Preußenadler war mir bisher fremd. Selten ist der Pommernknopf mit Sicherheit. Ich zeige demnächst noch mal ne Münze, die ich so auch noch nicht gesehen habe. Bis später.....LG


Oder es gehört in diese Zeit: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Provinz_Pommern



also ab 1815

« Letzte Änderung: 23. Juli 2014, um 21:15:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
23. Juli 2014, um 21:26:12 Uhr

Moin,
Beschreibung für Ziviluniformbediensten

Verhältnisses von Oberbaudepartement und Kriegs- und Domänenkammern ... Bausachen aus dem ost- und westpreußischen sowie litthauischen Departement
1. Aufbau und Organisation, Instruktionen, Bestallungen, Etats
1.1 Die Bauverwaltung zur Zeit des Generaldirektoriums (1723-1808)
Enthält u. a.:
Ziviluniform der Provinzialbaubediensteten: entsprechend den Uniformen der
Provinzialbehörden nach dem „Reglement wegen der unmittelbar angeordneten
Ziviluniformen“ vom 14.2.1804: dunkelblauer Rock, scharlachrote
Aufschläge und Kragen, 8 Knöpfe mit gekröntem Adler im Wappenschild
und Behörden- bzw. Provinznamen, Stickerei in Gold auf Kragen,
Aufschlägen und Taschenpatten, nach Rang Degen wie Infanterie-Offiziere
und Portepee in Blau und Gold, Dreispitz mit schwarzer Kokarde und Litze
mit Musterzeichnungen für Uniformschnitt und Stickerei; Ziviluniform der
Chaussee-Bau-Bediensteten: wie Kammerbedienstete nach Reglement vom
14.2.1804 mit karmesinroten Aufschlägen als Ressortkennzeichen, Abstufung
durch Stickerei nach Reglement; einfacher Uniformrock ohne
Stickerei für untere Beamte (Kondukteure, Bauschreiber, Chausseegeldeinnehmer);
Überröcke und Jacken mit karmesinrotem Kragen für Wegewärter,
3.4.1804.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
23. Juli 2014, um 21:29:40 Uhr

hm. Kann ich nichts dazu sagen. Hab noch immer kein Bild gefunden. Muss nun leider erst mal ins Bett. Danke Lutz. LG

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor