[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Knöpfe et al.

Gehe zu:  
Avatar  Knöpfe et al.  (Gelesen 435 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. März 2025, um 17:41:52 Uhr

Anbei drei Knöpfe von heute, die ich nicht zuordnen kann; eine Münze (?) so stark abgegriffen, dass man gerade noch eine größere und eine kleinere Gestalt erkennen kann; und vermutlich ein Zierteil welches wohl irgendwo aufgesteckt war.
Danke für alles was dazu kommen mag... Winken

der erste Knopf evtl. preußisch, Durchmesser 22mm
der zweite Durchmesser 18mm, ist magnetisch
der dritte       "              29mm, Taube?? Rückseite rundum beschriftet, kann ich nicht entziffern
Münze (?)          "              24mm, ca. 4 gr.


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Anker Rück..jpg
Anker.jpg
IMG_20250306_162423736.jpg
IMG_20250306_162433884.jpg
Münze oder.jpg
Vogel Rück..jpg
Vogel.jpg
preußisch Rück..jpg
preußisch.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. März 2025, um 17:52:33 Uhr

Preußenknopf glaube ich auch, bin mir sogar ziemlich sicher.
Dein dritter Knopf zeigt ein Adler und ist der Knopf der US Armee.
Der mit Anker bestimmt Kaiserliche Marine.

« Letzte Änderung: 06. März 2025, um 17:54:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
06. März 2025, um 18:30:44 Uhr

...Knopf Bild 1+2 :  Preussen 18. Jhd

                   3+4    Kaiserl.-Marine, FeuervergoldeteterOffz.-Knopf. 
                             (Das wurde im 20.Jhd. nur noch per Lohnauftrag in England gemacht.

                   5+6.   US Army, II.Wk.


   Grüsse.   Winken

Offline
(versteckt)
#3
06. März 2025, um 22:41:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von lhf51
und vermutlich ein Zierteil welches wohl irgendwo aufgesteckt war.


Das sollt eine mittelalterliche Spornschnalle sein. So eine habe ich noch nie gesehen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. März 2025, um 11:15:37 Uhr

Danke dir Hamsterton. Was mich stutzig macht, ist daß eine Seite glatt und die andere gewölbt ist, und die beiden "Nippel" auf der glatten Seite...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Sporenschnalle.jpg
Offline
(versteckt)
#5
07. März 2025, um 21:17:02 Uhr

Der erste Knopf , aus Messing ,gerade , mit  Ring am Rand auf der Schauseite und mit Stegöse , ist zwischen 1710 bis 1810 der 
häufigste Militärknopf der Preußischen Armee . Den bezeichnen wir hier als Knopf Nr. 1. Es existieren aber noch 25 weitere Knopfsorten.
Solltest du diese Einteiler mit und ohne Ring öfter finden würde mich das schon interessieren.
 MfG  Smiley

Offline
(versteckt)
#6
07. März 2025, um 21:37:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von lhf51
Danke dir Hamsterton. Was mich stutzig macht, ist daß eine Seite glatt und die andere gewölbt ist, und die beiden "Nippel" auf der glatten Seite...


Das sind die Reste von Nieten.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor