[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Komplex Bronzewerkstatt?

Gehe zu:  
Avatar  Komplex Bronzewerkstatt?  (Gelesen 660 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Oktober 2015, um 22:21:58 Uhr

Hallo,

hier bin ich wohl in den Abfall einer Bronzewerkstatt geraten. Ständig hatte der Detektor irgendwelche Bronzeteile angezeigt, die dann alle mühsam ausgebuddelt werden mussten. Der Acker war extrem trocken und ziemlich steinig! Es handelt sich wohl um Bruchstücke, die für einen Guss vorgesehen waren (ca. 700 g). Die Bruchstücke zeigen grobe Bruchkanten.  Eines der Bruchstücke könnte von einem fladenartigen Barren stammen (Fotos 5 & 6). Ein Gussrest enthielt neben unvollständig geschmolzenen Teilen auch noch Holzkohle. Die Teile können wohl nicht so einfach zeitlich zugeordnet werden. Die neuzeitlichen Beifunde stehen vermutlich nicht im direkten Zusammenhang mit den Bruchstücken, eventuell mit Ausnahme einer zerbrochenen Glocke. Lässt sich die Glocke zeitlich zuordnen? Im näheren Umfeld hatte ich römische Münzen und kürzlich eine keltische Münze gefunden. Die Verteilung der Bruchstücke auf einem relativ schmalen Streifen (50 x 20 m) lässt vermuten, dass die Werkstatt vielleicht an einer anderen Stelle war. Zumal keine Werkzeuge aufgefunden wurden. Bisher hatte ich solche (Guss-)Teile immer nur vereinzelt gefunden.

LG Tbix



Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Werkstattkomplex 150929 a.jpg
Werkstattkomplex 150929 b.jpg
Werkstattkomplex 150929 c.jpg
Werkstattkomplex 150929 d.jpg
Werkstattkomplex 150929 e.jpg
Werkstattkomplex 150929 f.jpg
Werkstattkomplex 150929 h.jpg
Werkstattkomplex 150929 i.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Oktober 2015, um 22:29:33 Uhr

Immerhin eine alte Hundemarke  Applaus

Offline
(versteckt)
#2
02. Oktober 2015, um 22:30:34 Uhr

Die Glocke mit solchen Ösen würde ich 18.-19. Jh. tippen.
Meine hat auch so eine Öse und ist 19.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Sonntag5.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. Oktober 2015, um 22:31:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Immerhin eine alte Hundemarke Applaus


Die wollte ich noch in den Thread stellen. Ist wohl mit das älteste Stück, oder?

LG Tbix

Hinzugefügt 02. Oktober 2015, um 22:38:20 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Die Glocke mit solchen Ösen würde ich 18.-19. Jh. tippen.
Meine hat auch so eine Öse und ist 19.

Gruß Michael

Vielleicht sind die Bruchteile ja auch nicht sonderlich alt. Wegen der Stärke der Bruchstücke könnte es sich eventuell um Glockenguss (die großen!) handeln.

LG Tbic

« Letzte Änderung: 02. Oktober 2015, um 22:38:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
02. Oktober 2015, um 22:43:00 Uhr

Die Bronze Teile habe ich jetzt das erste mal gesehen,bin echt gespannt was es ist. Nono

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...