[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Komplex mit 2 Sporen!

Gehe zu:  
Avatar  Komplex mit 2 Sporen!  (Gelesen 2496 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Dezember 2017, um 12:18:07 Uhr

Hallo zusammen,


schnell mal vor den Feiertagen noch eine Runde gedreht, und siehe da, es hat sich gelohnt!

2 Sporen davon einer in Buntmetall(Bronze?).......den mußte ich nur etwas abwaschen...leider fehlt das Rädchen oder der Sporn?.kann man zu dem Stück etwas sagen bzgl. des Alters?..ist mein erster, der nicht aus Eisen gefertigt wurde!

der zweite, ein  Dornsporn....denke so um 13 Jahrhundert? liege ich da richtig?

dann war noch ein Messergriff mit Krönchen dabei sowie die üblichen Schlachtfeldgeschosse!Schnallen usw.

Danke für eure Meinungen!

Grüße sendet Coin Hunter


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PC230002.JPG
PC230006.JPG
PC230009.JPG
PC230010.JPG
Offline
(versteckt)
#1
23. Dezember 2017, um 12:24:30 Uhr

Der Messergriff ist um 1500 rum.
Vom Dornsporn wären Bilder vom Dorn und seitliche Gesamtaufnahme ob er einen geraden oder einen gebogenen Bügel hat für eine nähere Bestimmung gut. Grob vom 11. bis 13. Jh.


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#2
23. Dezember 2017, um 12:25:02 Uhr

Die Messerkrone ist so 16. Jh.
Den Dornsporn würde ich älter einschätzen.

Hinzugefügt 23. Dezember 2017, um 12:26:20 Uhr:

ach der cyper war schneller.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Messerkrönchen 4.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. Dezember 2017, um 15:11:05 Uhr

Hallo,


so hier mal noch ein paar Bildchen vom Sporn...beim abwaschen kamen ein paar silberfarbene glänzende Stellen zum Vorschein...dachte ja erst an Silber....aber müßte etwas anderes sein.....da ja rostig bzw. auch magnetisch!
Naja mal schauen ,was dem einen oder anderen dazu einfällt!
Danke vorab!

Grüße Coin Hunter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PC230001.JPG
PC230004.JPG
Offline
(versteckt)
#4
23. Dezember 2017, um 15:19:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coin
beim abwaschen kamen ein paar silberfarbene glänzende Stellen zum Vorschein...dachte ja erst an Silber....aber müßte etwas anderes sein.....da ja rostig bzw. auch magnetisch!

Silbertauschiert heißt das. 

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.hermann-historica.de/de/l/19496/vier_dornsporen?aid=20&lstatus=0&Accid=1597&currentpos=8


Offline
(versteckt)
#5
23. Dezember 2017, um 15:21:21 Uhr

Schöne Stücke,


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#6
23. Dezember 2017, um 17:01:48 Uhr

Ist das ein Blechplättchen

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Sporn.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
23. Dezember 2017, um 17:19:46 Uhr

Hallo,

ja das ist ein vernietetes Blechplättchen.....

Bild anbei!

Gruß Coin Hunter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PC230003.JPG
Offline
(versteckt)
#8
23. Dezember 2017, um 18:21:15 Uhr

fotos von der kaiserburg in nürnberg:


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

_GRM8828b.jpg
_GRM8835b.jpg

« Letzte Änderung: 23. Dezember 2017, um 18:21:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
23. Dezember 2017, um 19:22:23 Uhr

Das ist ein Nietplattensporn ( Nietplattensporen kammen vom 8. bis 11. Jh. vor ) Deinen würde ich in der ottonischen Zeit also 10./11. Jh. sehen. Hier ein Beispiel eines Dornsporns mit Nietplättchen. Das Silberne ist keine Silbertauschierung, denn die wurde als Einlegearbeit eingearbeitet. Dieser Sporn ist verzinnt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mondes-normands.caen.fr/angleterre/archeo/Angleterre/iron/spurs.htm


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/joconde_fr?ACTION=RETROUVER&FIELD_1=DOMN&VALUE_1=hippiqua&FIELD_2=Ctyob&VALUE_2=&FIELD_3=AUTR&VALUE_3=&FIELD_4=Clieu&VALUE_4=&FIELD_5=REPR&VALUE_5=&FIELD_6=Cdate&VALUE_6=&FIELD_7=DECV&VALUE_7=&FIELD_8=LOCA&VALUE_8=&FIELD_9=Mat%e9riaux%2ftechniques&VALUE_9=&FIELD_10=Titre&VALUE_10=&NUMBER=186&GRP=3&REQ=%28%28hippiqua%29%20%3aDOMN%20%29&USRNAME=nobody&USRPWD=4%24%2534P&SPEC=5&SYN=1&IMLY=&MAX1=1&MAX2=1&MAX3=200&;DOM=All


Bei den Beispielen von ggs und Hamsterson sind die Sporne ähnlich, jedoch ohne Nietplättchen und somit etwas später einzustufen.

Gruß cyper

« Letzte Änderung: 23. Dezember 2017, um 19:29:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
24. Dezember 2017, um 09:07:44 Uhr

Guten Morgen Kollegen,

vielen Dank erstmal für eure rege Beteiligung. Ihr seit echt die Besten.  Detektorforum

Hätte vielleicht noch jemand eine Idee zu dem Buntmetall Sporen? Zeitliche Einschätzung?

Wünsche Euch allen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest und allzeit gut Fund.

Gruss
Coin Hunter

Offline
(versteckt)
#11
24. Dezember 2017, um 09:48:43 Uhr

Wenn er aus Messing ist würd ich ihn eher in die Richtung um das 18.Jh. sehen - Hab aber hier kein Vergleichsbild und ist auch nur so mein Gefühl.
Oder ist das eine Vergoldung?

Gruß cyper

« Letzte Änderung: 24. Dezember 2017, um 09:54:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
24. Dezember 2017, um 10:56:42 Uhr

Hallo,


cyper: hab das Teil gerade nochmal intensiv betrachtet und etwas gereinigt und tatsächlich sind das Reste einer Vergoldung...habs mal versucht so zu fotografieren das der Glanz rüber kommt....aber definitiv ist das eine Vergoldung! so glänzt nur Gold!


liebe Grüße und Danke!
Coin Hunter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PC240005.JPG
Offline
(versteckt)
#13
24. Dezember 2017, um 14:19:51 Uhr

Diese Art der Riemenschlaufen kommt im späten Mittelalter auch vor. Und wenn der Sporn vergoldet ist könnte er durchaus aus dieser Zeit sein  Verlegen

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
03. Januar 2018, um 10:13:36 Uhr

Hallo zusammen,


beim ersten intensiven reinigen des Dornsporn, kam diese schöne Verzierung zutage!

wollte ich euch nur mal zeigen und teilhaben lassen an meiner Freude!

Grüße Coin Hunter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Image1326.JPG
Image1327.JPG
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...