[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Komplex mit Abzeichen

Gehe zu:  
Avatar  Komplex mit Abzeichen  (Gelesen 996 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Dezember 2015, um 18:23:42 Uhr

 kann da jemand noch erkennen was das für ein Abzeichen einmal war ?
 MfG


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_5683.JPG
100_5686.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. Dezember 2015, um 18:28:34 Uhr

Hi

Also ein Abzeichen seh ich da nicht.
Das Blechteil gehört zu einer Mundharmonika.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#2
28. Dezember 2015, um 18:33:05 Uhr

Sieht eher nach einer Griffeinlage als nach Abzeichen aus. Sind Splinte auf der Rückseite? Das rechts daneben ist übrigens ein Stück Granatführungsring.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l225/m/m0YhjsMCDuV5-ApwlgJv5oA.jpg

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://thumbs.ebaystatic.com/images/g/mnoAAOSwSdZWcwN7/s-l225.jpg


Grüße

Offline
(versteckt)
#3
28. Dezember 2015, um 22:01:43 Uhr

Hallo Nespora

Was meinst mit Abzeichen ,i seg a nix !

Meinst des mit der Riffel was ausschaut wie a Miniaturfensterl ,des ist a überbleibsel ,
von an Granatführungsring ,geschätzt WK1 . Zwinkernd 

Lg der LOKI

Offline
(versteckt)
#4
28. Dezember 2015, um 22:13:52 Uhr

Links daneben, das schildförmige Teil meint er Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
29. Dezember 2015, um 06:35:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Links daneben, das schildförmige Teil meint er Zwinkernd



Ist das nicht eine Riemenzunge ? Huch

Winken

Offline
(versteckt)
#6
29. Dezember 2015, um 09:21:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21

Ist das nicht eine Riemenzunge ? Huch

Winken

Etwas klein, meinst du nicht?

Offline
(versteckt)
#7
29. Dezember 2015, um 09:41:49 Uhr

Wenn wir die Rückseite sehen würden wüssten wir mehr.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. Dezember 2015, um 14:34:37 Uhr

auf den ersten beiden neu eingestellten Bildern, sehen wir noch schwache Schriftzeichen ( N ) des Abzeichens , vermutlich 3. Reich weil auf dem Feld öfter Abzeichen dieser  Zeit lagen.
Sehr schön fand ich wieder den Riesennagel den ich Spannbändern von Holzrädern zuordne. das kleine
Fensterteil sollte von einem Rubbelsieb einer Erntemaschine sein ?
 MfG
 


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_5697.JPG
100_5698.JPG
100_5699.JPG
100_5700.JPG
100_5701.JPG
Offline
(versteckt)
#9
29. Dezember 2015, um 16:33:43 Uhr

Ist ne Griffeinlage..

Grüße

Offline
(versteckt)
#10
29. Dezember 2015, um 16:42:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Etwas klein, meinst du nicht?





Nun ja, groß ist es wirklich nicht. 
Aber es gibt ja auch dünne Riemen, z.B. am Zaumzeug und da gab es ja auch allerlei Verzierungen.

Allerdings wenn du das Teil als eine Griffeinlage kennst, dann wird's schon stimmen.
Bei mir war's ja nur ne Vermutung. 

Winken

Offline
(versteckt)
#11
29. Dezember 2015, um 16:57:23 Uhr

Das gab es oft bei Messern. Vom TM bis zum Jagdnicker oder Brotmesser. Der Besitzer konnte dann dort seine Initialen eingravieren lassen.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
29. Dezember 2015, um 16:58:36 Uhr

    Besten Dank für die Informationen !  Smiley

Offline
(versteckt)
#13
29. Dezember 2015, um 17:04:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Das gab es oft bei Messern. Vom TM bis zum Jagdnicker oder Brotmesser. Der Besitzer konnte dann dort seine Initialen eingravieren lassen.

Grüße




Aus welcher Zeit sind die denn ?
Das hier sieht irgendwie nach 18. Jh aus.

Star Wars Stormtrooper

Offline
(versteckt)
#14
29. Dezember 2015, um 17:28:31 Uhr

Das was ich kenne ist meist so 1850 bis 1970 rum. Wird in der griffschalle mittels den beiden Splinten befestigt, ähnlich wie bei den HJ-Fahrtenmessern die Raute.
kann es durchaus auch früher schon gegeben haben, das weiß ich nicht.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor