[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Komplex mit China-Münze

Gehe zu:  
Avatar  Komplex mit China-Münze  (Gelesen 490 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Juli 2015, um 20:29:59 Uhr

Moin. Zu sehen ist ein Komplex mit unbestimmter China-Münze. Der gewölbte (Knopf?) wurde aus einem III-Pfennigstück (bzw. Landwitten) Mecklenburg-Güstrow unter Gustav Adolf 1692 hergestellt. Mario


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_20150720_174939.jpg
K1600_20150720_175046.jpg
K1600_20150720_175056.jpg
K1600_20150720_175105.jpg
K1600_20150720_175111.jpg
K1600_20150720_175143.jpg
K1600_20150720_175149.jpg
K1600_20150720_175215.jpg
K1600_20150720_175226.jpg
K1600_20150720_175301.jpg
K1600_20150720_175308.jpg

« Letzte Änderung: 20. Juli 2015, um 20:31:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
20. Juli 2015, um 21:24:51 Uhr

Die chinesische Käschmünze müsste, wenn ich das richtig entziffert habe, unter Kaiser Xianfeng (1850-61) geprägt worden sein.

Offline
(versteckt)
#2
21. Juli 2015, um 06:01:27 Uhr

Glückwunsch, sehr schöner Komplex zusammen getragen  Super

Offline
(versteckt)
#3
21. Juli 2015, um 08:12:14 Uhr

Klasse Fundkomplex, der kleine Pfennig ist ja richtig gut erhalten.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#4
21. Juli 2015, um 09:45:00 Uhr

 [super]Schöner Fundkomplex,echt schade für die gebogene Silbermünze  Weinen   Gibt es eigentlich eine Methode um Silbermünzen wieder zu glätten ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. Juli 2015, um 15:13:27 Uhr

Das soll wohl nach Materialanalyse möglich sein. Lohnt sich bei entsprechendem wissenschaftlichen oder numismatischen Wert. Habe allerdings nur davon gehört. Ich hatte mal ne verbogene Bleiplombe beim Amt abgegeben, die haben die wieder gerichtet. Da war ich überrascht, denn ich hätte es nicht so gut hinbekommen. Und überhaupt, das Zeug bricht eher, als dass es sich biegen lässt. Man ärgert sich nur hinterher. Mario




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gvilhelmvs-almandete.jpg

« Letzte Änderung: 21. Juli 2015, um 15:15:24 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor