[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Komplex mit kleinem Münzschatz

Gehe zu:  
Avatar  Komplex mit kleinem Münzschatz  (Gelesen 1063 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Juli 2015, um 16:31:11 Uhr

Moin. Einige Funde hatte ich wohl schon mal gezeigt. Endlich komme ich dazu Bilder zu machen. Von mehreren Tagen sind diese Funde. Der kleine Münzschatz vom Wegrand besteht aus 5 Kupfermünzen um 1621 und ist vermutlich ein Geldbörseninhalt. (Tiefe 15 cm und alle in einem Loch) Weitere Münzen können noch in der Tiefe liegen. Die Schnallen, Beschläge, Riemenverteiler und der Bronze-Reitersporen sind wohl größtenteils aus der selben Zeit. Die große Silbermünze ist ein Prager Groschen um 1400. Viele Grüße Mario


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_20150721_153409.jpg
K1600_20150721_153414.jpg
K1600_20150721_153419.jpg
K1600_20150721_153429.jpg
K1600_20150721_153440.jpg
K1600_20150721_153444.jpg
K1600_20150721_153457.jpg
K1600_20150721_153502.jpg
K1600_20150721_153528.jpg
K1600_20150721_153546.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. Juli 2015, um 18:52:28 Uhr

N'Abend! Sehr schöne Teile dabei... und zweimal Silber! Zu ärgerlich aber auch, dass die Kupfermünzen in saurem Boden immer so zerfressen sind. Grüße Scout67

Offline
(versteckt)
#2
21. Juli 2015, um 19:07:51 Uhr

Moin, 

Schöne Sachen dabei. Alles Waldfunde? 

Gruß bennik

Offline
(versteckt)
#3
21. Juli 2015, um 19:11:52 Uhr

Tolle Sachen hast du da gefunden. Glückwunsch.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#4
21. Juli 2015, um 19:21:44 Uhr

Sehr schöner Prager Groschen..... Super

Gruß Hansen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
21. Juli 2015, um 20:08:11 Uhr



Servus Pepe,

Lauter schöne Sachen, Glückwunsch!
Der Dornsporn ist doch Eisen (11./12. Jhd.). Oder meinst du mit Bronzesporn das stimulusartige Teil in der Mitte?


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#6
21. Juli 2015, um 20:12:50 Uhr

Wieder was zum neidisch werden  Zwinkernd
Warst ja wohl nicht zum letzten mal dort,oder?  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
21. Juli 2015, um 20:22:46 Uhr

karuna : Ist ein Bronzesporn abgebrochen (2.Reihe, 2. Gegenstand),
hab kein Eisen mitgenommen, das lag aber auch da.

bennik: alles Waldfunde


Danke für die Glückwüsche. Ich hatte allerdings mehr erwartet, denn der Platz ist bedeutend. Und ja, das Kupfer überlebt im Wald 400 Jahre sehr schlecht. Messing ist aber recht gut erhalten. Kommt aber drauf an, ob sandig oder lehmig-feucht.

Offline
(versteckt)
#8
22. Juli 2015, um 18:43:30 Uhr

Der Prager Groschen ist von Ladislaus II.,
WLADISLAVS SECVNDVS (1471-1516).

Gruss Walker

Edit: Schreibfehler  Zwinkernd  ...Namen vertauscht

« Letzte Änderung: 22. Juli 2015, um 20:05:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
22. Juli 2015, um 18:52:00 Uhr

Sorry, wenzel der 2. Sind meine auch
Sollte es dann nicht 1278-1305 sein?

« Letzte Änderung: 22. Juli 2015, um 18:55:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
22. Juli 2015, um 20:04:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
Sorry, wenzel der 2. Sind meine auch
Sollte es dann nicht 1278-1305 sein?

danke für die Berichtigung, ist ein Schreibfehler von mir,
Datierung ist schon richtig, Namen hab ich vertauscht, sollte Ladislaus (WLADISLAVS) heißen,
nicht Wenzel    Zwinkernd

gruss Walker

Offline
(versteckt)
#11
22. Juli 2015, um 21:32:42 Uhr

Moin,
die Kupfermünzen könnten 3 Pfenning aus Mecklenburg Güstrow 1621Johann Albrecht II sein. Ich bin mir aber nicht ganz sicher.
Ich habe davon auch welche gefunden, die genauso verkrustet waren wie deine. Mit ein bisschen Geduld bekommst du die wieder sehr gut hin.

Gruss

« Letzte Änderung: 22. Juli 2015, um 21:37:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
22. Juli 2015, um 22:15:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
danke für die Berichtigung, ist ein Schreibfehler von mir,
Datierung ist schon richtig, Namen hab ich vertauscht, sollte Ladislaus (WLADISLAVS) heißen,
nicht Wenzel Zwinkernd

gruss Walker

Welcher nun? 1471-1516 oder der 1278-1305 ?

« Letzte Änderung: 22. Juli 2015, um 22:18:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
22. Juli 2015, um 22:31:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Welcher nun? 1471-1516 oder der 1278-1305 ?

1471 -  1516  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
23. Juli 2015, um 17:20:17 Uhr

Also so einer: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Boehmen-Wladislaus-II-1471-1516-Prager-Groschen-Kuttenberg-/311256034074


Danke.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...