[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Komplex mit merkwürdigem Zauber?-Mittelalter?-Ring

Gehe zu:  
Avatar  Komplex mit merkwürdigem Zauber?-Mittelalter?-Ring  (Gelesen 863 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. April 2014, um 19:28:31 Uhr

Hallo Leute, der rechteckige Beschlag ist gegossen und sieht älter aus. Ist das ein florales Motiv oder erkenne ich da was anderes?

Was für komische Zeichen sind das auf dem Ring?
Es sind in der Umschrift 5 Buchstaben, welche sich wiederholen. Also insgesamt 10 Buchstaben oder Zeichen.

Ich hab keine Ahnung welches Zeichen das erste Zeichen ist und habe deshalb einfach mal mit einem Zeichen angefangen.

Gotische Buchstaben sehen ja auch eigentlich anders aus. Was meint ihr dazu?

LG


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_2014 04 17 004.JPG
K1600_2014 04 17 006.JPG
K1600_2014 04 17 007.JPG
K1600_2014 04 17 008.JPG
K1600_2014 04 17 009.JPG
K1600_2014 04 17 010.JPG
K1600_2014 04 17 011.JPG
K1600_2014 04 17 012.JPG
K1600_2014 04 17 013.JPG
K1600_2014 04 17 014.JPG
K1600_2014 04 17 031.JPG
Offline
(versteckt)
#1
17. April 2014, um 19:46:26 Uhr

SUPER FUND... das sind Runen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. April 2014, um 20:04:10 Uhr

Hm. Irgendwie Runen-ähnlich. So richtig Runen identifiziere ich nicht. LG

Offline
(versteckt)
#3
17. April 2014, um 20:17:31 Uhr

habe mal gelesen, dass teilweise noch bis ins 18Jh. die Bauern (bspw. im Raum Westfalen) Runen bei Schmuck verwendet hatten und da können bei Schmuck leichte Änderungen auftreten.. (OK ist jetzt auch wieder groß in Mode). Aber so einen Ring hatte ich mal vor ein paar Jahren mit der selben Aufschrift gesehen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. April 2014, um 20:25:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
habe mal gelesen, dass teilweise noch bis ins 18Jh. die Bauern (bspw. im Raum Westfalen) Runen bei Schmuck verwendet hatten und da können bei Schmuck leichte Änderungen auftreten.. (OK ist jetzt auch wieder groß in Mode). Aber so einen Ring hatte ich mal vor ein paar Jahren mit der selben Aufschrift gesehen.


Na dann lass mal sehn .  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 17. April 2014, um 20:26:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
17. April 2014, um 20:48:44 Uhr

aber hier gibt es richtige RingExperten im Forum... mal schauen was die dazu sagen??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. April 2014, um 20:56:34 Uhr

Na ich hoffe, dass Mero noch was sagt. Er hat auf seiner Ring-Seite auch ein Mittelalter-Exemplar mit nicht lesbarer Schrift. Das sind aber richtige Buchstaben....was das hier sind, weiß ich nicht. Auf Schnallen fiel mir auf, dass - wenn nicht grad AVE MARIA drauf steht-, auch manchmal Kaudewelsch drauf steht. Manchmal hat man das Gefühl, dass der Handwerker nicht schreiben oder lesen konnte. LG

Offline
(versteckt)
#7
17. April 2014, um 21:49:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Na ich hoffe, dass Mero noch was sagt. Er hat auf seiner Ring-Seite auch ein Mittelalter-Exemplar mit nicht lesbarer Schrift. Das sind aber richtige Buchstaben....was das hier sind, weiß ich nicht. Auf Schnallen fiel mir auf, dass - wenn nicht grad AVE MARIA drauf steht-, auch manchmal Kaudewelsch drauf steht. Manchmal hat man das Gefühl, dass der Handwerker nicht schreiben oder lesen konnte. LG

Ich kenne solche Ringe bin aber bis heute nicht dahinter gekommen was die Buchstabe mir sagen wollen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. April 2014, um 23:07:39 Uhr

Ob der mittelalterlich ist? LG

Offline
(versteckt)
#9
18. April 2014, um 08:52:58 Uhr

Sehr schöner Ring, bekommst du den noch sauberer?  Smiley

Das sind Runen die die Kelten, Wikinger und Germanen genutzt haben. Schau dir mal den Link (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://data1.blog.de/blog/a/andheu/img/Rune.JPG
) an, da sind die erklärt.

1. Rune:            OTHALIA - O,o
2. Rune:            Sieht aus wie ein kleines V und 1 oder I - Wofür das V steht kann ich nicht sagen, das I könnte für ISA stehen. Isa - I
3. Rune:            wieder 1 oder I und vll. ein Kleinerzeichen also ISA und KENAZ. Kenaz - C,K
4. Rune:             wieder 1 oder I - ISA
5. Rune:            wie 2. Rune

Setzt man diese nun zusammen erhält man:

O_v_I_I_C,K_I_v_I

Die Bedeutung müsst ihr über den Link lesen. Ist seht interessant.

Gruß und weiterhin GUT FUND - vor allem solche Ringe - ich finde die super  Super


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
18. April 2014, um 11:08:08 Uhr

Hallo, morgens hab ich die besten Ideen. Da könnte MARIA MARIA drauf stehn.  Der erste Buchstabe ist ein gotisches M . Der 2. und der letzte Buchstabe sind identisch. Der 4. Buchstabe ist ein I und der 3. Buchstabe erinnert weitläufig an ein R , bei dem ein Trich fehlt oder eingespart wurde. Im Runen-Alphabet ist für das A ein ähnliches Zeichen, wie der 2. und der letzte Buchstabe dargestellt. Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass es sich um eine slawische Schrift handelt. Noch im Spät-Mittelalter lebten hier Slawen. Das wäre eine Sensation, wenn meine Theorie stimmt. Gegen Lesefehler spricht, dass sich die 5 Zeichen widerholen. In einer Zeit, in der man sich AVE MARIA auf die Gürtelschnallen schrieb, wird dies mit Sicherheit auch solch ähnlicher gottesfürchtiger Spruch sein. LG

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor