[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kupfermünzen

Gehe zu:  
Avatar  Kupfermünzen  (Gelesen 898 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Februar 2011, um 11:45:16 Uhr

Mahlzeit Sondlerkollegen,

hier meine ersten beiden Münzfunde, beides sind Kupfermünzen, die größere ein 1/2 Kreuzer von 1812 an der kleineren ist nur eine 1 und an der Rückseite ein Doppelkopfadler zu erkennen.

1.Münze:  1/2 Kreuzer 21,1mm Gewicht 2g
2. Münze: 19mm Gewicht 2,9g

Beides mit dem G2 gefunden, die Münzen lagen ca.15cm tief und hatten ein klares Signal:
GAIN 70
LW 80
Disc-Mod

Ich hoffe ihr könnt an den Fotos etwas erkennen, ich arbeite noch an meiner bescheidenen Aufnahmetechnik !

Gruß Silbersee




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münzfunde3 018.jpg
Münzfunde3 019.jpg
Münzfunde3 020.jpg
Münzfunde3 021.jpg

« Letzte Änderung: 10. Februar 2011, um 12:42:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
10. Februar 2011, um 12:14:38 Uhr

Hallo!

Hier die erste:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?id=223093&lang=en



Die zweite ist diese, findet man recht häufig: 1 Kreuzer unter Franz Joseph I
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/pkkmgbr/item.php5?id=10260&lang=en


lg
didi

« Letzte Änderung: 10. Februar 2011, um 12:19:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Februar 2011, um 12:20:50 Uhr

Hallo didi,

danke für die Bestimmung der beiden Münzen  Applaus

Grüße Silbersee

« Letzte Änderung: 10. Februar 2011, um 12:22:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
10. Februar 2011, um 13:04:13 Uhr

Hallo Silbersee!
Glückwunsch zu deinen ersten Münzen.  Applaus
Wenn ich an meinen Gamma denke, was ich mit den so finde, dann hast du mit dem G2 bestimmt noch viel Freude und klasse Funde.  Suchen

Gruß und gut Fund  Winken
Erich

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Februar 2011, um 14:14:37 Uhr

Danke Erich,

die Teknetics sind TOP !  Super
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich gestern noch gelesen das du dir auch noch den G2 kaufen möchtest (sorry wenn ich mich da irre).

Was den G2 betrifft, einfach wunderbar diese Maschine, einfach zu bedienen und scheinbar ein Münzen-Jäger. Innerhalb von insgesamt 45 Minuten Suchdauer habe ich diesen Haufen österr. Münzen aus meinem Garten geholt. Suchen
Einfach Bodenabgleich durchgeführt und dann in den Disc-Modus....den Erfolg sieht man anhand der Bilder (1.Bild)

Die Kleinteilempfindlichkeit ist sowieso der Wahnsinn, im Allmetallmodus dieses winzige 1cm Aluteil (2. Bild) aus ca.25 cm geholt. Dieses kleine Teil erkannte man im Aushub nicht einmal und mußte man mit dem integrierten PP raussuchen.
Das nächste Teil (3.Bild: kleine Bleikugel ca. 13mm Durchmesser) lag noch wesentlich tiefer. Keine Ahnung welchen Zweck diese Kugel mit Anbau hatte?

Gruß Silbersee



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bleikugel 003.jpg
Münzen Österreich 003.jpg
aluteil 001.jpg
Offline
(versteckt)
#5
10. Februar 2011, um 14:47:43 Uhr

Kann mich auch nicht beschweren. Bin sehr zufrieden mit dem Gamma. Hab jetzt schon einige Münzen vom Acker runtergeholt  Cool und etliche Kleinteile gefunden die ich kaum in der Hand spüre. Mal schauen. Werd mal auf den G2 oder den T2 sparen  Suchen
Erich

Offline
(versteckt)
#6
10. Februar 2011, um 14:59:00 Uhr

Die Bleikugel war für ein Vorderlader. Der Fortsatz ist durch das Gießen entstanden und wurde nicht entfernt. Das ,,Aluteil" sieht mir eher wie ein Knopf aus.
MfG koltowski

Offline
(versteckt)
#7
10. Februar 2011, um 20:50:32 Uhr

sehr schöne funde . ich habe einen gamma leider fehlt ihm die beleuchtung dann währe er perfekt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
11. Februar 2011, um 07:42:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von koltowski.blink
Die Bleikugel war für ein Vorderlader. Der Fortsatz ist durch das Gießen entstanden und wurde nicht entfernt. Das ,,Aluteil" sieht mir eher wie ein Knopf aus.
MfG koltowski

Das dies quasi eine noch unfertige Vorderladerkugel sein könnte, darauf wäre ich garantiert nicht gekommen.

Gruß Silbersee

Offline
(versteckt)
#9
11. Februar 2011, um 10:48:30 Uhr

Hi,

der obere Link vom ½ Kreuzer ist ein wenig irrititerend,
beschrieben als eine Wiener Prägung, ist aber als Schmöllnitzer abgebildet!
Der ½ Kreuzer von Silbersee wurde in Schmöllnitz (Ungarn) geprägt, erkennbar
am Mzz. S (Schmöllnitz), nicht in Wien, wie beschrieben  Irre

Gruss Walker


Offline
(versteckt)
#10
11. Februar 2011, um 10:57:31 Uhr

Vielen Dank für die Aufklärung Walker!

Auf die Beschreibung A Wien habe ich garnicht geachtet  Grinsend sondern nur auf die Abbildung mit dem Prägezeichen S!

lg
didi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor