[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kurze Feierabendrunde am Acker mit silber

Gehe zu:  
Avatar  Kurze Feierabendrunde am Acker mit silber  (Gelesen 809 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Februar 2016, um 19:30:34 Uhr

Hallo zusammen,

heute Abend war ich wieder für 1,5 Stunden kurz auf einem Acker unterwegs  Suchen. Ganz in der nähe war früher eine alte Römerstraße.
Ich bin ziemlich selten auf solchen Äckern unterwegs und bin mit Römerfunden so gut wie nicht vertraut. Vielleicht ist aber was dabei?

Über den silbernen Kreuzer habe ich mich wieder sehr gefreut. Im Moment ist fast bei jedem mal Sondeln mindestens ein silberner dabei  Super

Was meint ihr könnte Nr. 3 sein? Ein alter Fingerring? Frisch aus der Erde geholt habe ich an einer Stelle hingeputzt und diese fing gleich an zu glänzen. Silber ist es aber wahrscheinlich keins.

Ich bin gespannt auf euere Meinungen Smiley




Es sind 15 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_5325.jpg
DSC_5326.jpg
DSC_5330.jpg
DSC_5331.jpg
DSC_5332.jpg
DSC_5333.jpg
DSC_5334.jpg
DSC_5335.jpg
DSC_5338.jpg
DSC_5340.jpg
DSC_5341.jpg
DSC_5343.jpg
DSC_5344.jpg
DSC_5345.jpg
DSC_5346.jpg

« Letzte Änderung: 08. Februar 2016, um 19:32:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. Februar 2016, um 19:41:29 Uhr


Das ist ein Ring, wenn mich nicht alles täuscht sind dies 2 Schlangenköpfe u. der könnte durch aus römisch sein

Offline
(versteckt)
#2
09. Februar 2016, um 00:05:47 Uhr

Deine Ackerfunde können sich sehen lassen  Applaus
Der Ring hat was  Super  Glückwunsch tolle Funde

Offline
(versteckt)
#3
09. Februar 2016, um 01:09:42 Uhr

Hi ,   schönes Fuko   Super , Glückwunsch zum Silber   Applaus ,  auf den Ring bin ich auch gespannt, stell ihn einzeln bei den Ringen ein,  die Spezis helfen bestimmt weiter. 
Gruß    15 K

Offline
(versteckt)
#4
09. Februar 2016, um 08:28:19 Uhr

sehr schöne Sächelchen, der Ring ist tatsächlich römisch

 Applaus Applaus

lg

Michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. Februar 2016, um 09:28:11 Uhr

Vielen Dank für die Hinweise. Der Ring macht richtig Freude. Aus welchen Material wurde so ein Ring in der Regel gemacht? Weiß jetzt gar nicht wie ich da mit der Reinigung rangehen soll. Ich hätte auch nen Tumbler mit Walnussgranulat zum polieren. Sollte so ein Ring glänzen oder lieber die Patina lassen?

Gruß, Christian

Offline
(versteckt)
#6
09. Februar 2016, um 09:39:24 Uhr

Lass die Patina, mach mal noch Fotos vom Ring damit man sieht was das für ein Material ist.
Wenn den blank machst raubst ihm das Alter, es sei denn er ist aus Silber.

Offline
(versteckt)
#7
09. Februar 2016, um 09:48:57 Uhr

der ring müsste aus Bronze sein, nach Silber sieht er nicht aus auf dem Bild. Wenn kein Silber bitte unbedingt nur vom Dreck befreien und nicht weiter reinigen. Die Patina soll erhalten bleiben!

lg

Michel

Offline
(versteckt)
#8
09. Februar 2016, um 10:54:09 Uhr

Der Ring ist klasse... Könnte er aus Arsenbronze sein...?


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#9
09. Februar 2016, um 11:04:37 Uhr

Sehr schöner Ring.  Super
Die Tour hat sich doch gelohnt! Sind ja noch weitere schöne Sachen
dabei.
Das Material des Rings würde mich mal interessieren.

stromer



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. Februar 2016, um 12:11:58 Uhr

Danke für die Hinweise. Leider ist eine Stelle eines Schlangenkiofs etwas blank weil ich mit dem Handschuh an der Fundstelle leicht darübergerieben habe. Wie soll ich nun vorgehen. Den Ring so belassen oder versuchen, ganz vorsichtig und gleichmäßig etwas nachpolieren damit er wieder gleichmäßig aussieht?

Gruß, Christian

Offline
(versteckt)
#11
09. Februar 2016, um 12:17:24 Uhr

Das Material wär halt eben mal wichtig. Grau, glänzend? Silber glänzend?
Anhand der vorhanden Patina, geh ich weder von Bronze noch von Kupfer aus,
das würde dann eher ins grünlich-schwarze gehen?

Wenns Silber ist, was ich glaube, wegen den schwarzen Verfärbungen, da wo er schon
blank ist, kannst  du ihn auch gleichmäßig aufarbeiten...aber bitte nicht hochglanzpolieren!!
Den Schlangenkopf kannst du sicherlich ein bißchen besser darstellen, wenn du mit der
feinen Nadel, die vorhanden Konturen etwas hervor hebst. Aber kein neues Gesicht rein
schnitzen  :Smiley

stromer



« Letzte Änderung: 09. Februar 2016, um 12:22:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
09. Februar 2016, um 12:21:37 Uhr

Von Silber gehe ich ja auch aus, ich würde trotzdem noch mal gern ein Foto sehen, auf dem man das Material besser erkennen kann.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
09. Februar 2016, um 12:28:03 Uhr

Bei Bild DSC-5333 sieht man die genaue Farbe von der abgerieben Stelle. Ich versuche evtl heute Abend den Ring nochmal zu fotografieren und ins Ringforum hier einzustellen. Vielleicht gehe ich mal mit Natron ran. 

Gruß, Christian

Offline
(versteckt)
#14
09. Februar 2016, um 12:40:06 Uhr

Also auf 5333 sieht´s halt absolut wie Silber aus.
Arsenbronze würde grau glänzen. Alle anderen Materialien schließe ich mal aus.

Also beim Reinigen bisschen auf die vorgegebenen Konturen achten. Da kannst
du sicher mit der schwarzen Verfärbung als Schatten etwas spielen. Völligst silberblank
wird der Ring nicht besonders gut rüber kommen.

stromer


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor