[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kurzer Ausflug

Gehe zu:  
Avatar  Kurzer Ausflug  (Gelesen 1656 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
11. Januar 2014, um 07:20:25 Uhr

Der Silberling aus Bayern schaut noch relativ gut aus,
obwohl die 1843er Kreuzer nur 0,166 Feinsilbergehalt hatten.












..

















Geschrieben von {author}

Wo die ganzen späteren Münzen aus Bayern, Österreich... herkommen weiß auch niemand so richtig.




..
...z.B. durch Händler, Kaufleute, etc....., verloren wurde immer was,
bayrische Münzen findet man bei uns genauso.

Gruss Walker


Offline
(versteckt)
#16
11. Januar 2014, um 09:59:14 Uhr

vom Flint gibt es ja etliche Farbwarianten.


gruß,                        Copper

Offline
(versteckt)
#17
11. Januar 2014, um 12:25:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Der 5/10 Kreuzer ist eine Wiener Prägung!
5/10 ?! Wollte man der Bevölkerung Mathematik beibringen? Zwinkernd 7 Jahre zuvor gab's doch noch 1/2 Kreuzer, wie ich gerade anhand meiner Stücken überprüft habe.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
11. Januar 2014, um 16:36:42 Uhr

Wegen den 5/10 hab ich das Teil für einen Jeton gehalten. Schockiert

Heute dann keine einzige Münze- nicht mal der allseits beliebte Reichspfennig. Unentschlossen Dafür aber seit langem wieder ein Zinnknopf vom 1er BAN der Nationalgarde. Bestens erhalten, Öse auch noch dran. Nur schwer zu reinigen- da wird wahrscheinlich die Drahtbürste zum Einsatz kommen müssen. Engel

Gruß

Zeitzer


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

NG Rück.jpg
NG.jpg
Offline
(versteckt)
#19
11. Januar 2014, um 18:01:47 Uhr

Haste kein glasfaserstift?
Ich mach fast alles damit sauber, außer knöpfe, da ich noch keinen gefunden hab.
Du musst mich doch mal nach Gross Glückow mitnehmen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
11. Januar 2014, um 18:15:57 Uhr

Gerne- in GG ist jede Menge Platz... Engel


Nach der Reinigung- Französische Nationalgarde 1813. Erstes Aufgebot.

Gruß

Zeitzer


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

NG 01.jpg
Offline
(versteckt)
#21
11. Januar 2014, um 20:32:18 Uhr

Na, das ist doch ein nettes Knöpflein! Gratulation!

Ist das auch eine Kreuzöse?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#22
11. Januar 2014, um 22:38:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
5/10 ?! Wollte man der Bevölkerung Mathematik beibringen? Zwinkernd 7 Jahre zuvor gab's doch noch 1/2 Kreuzer, wie ich gerade anhand meiner Stücken überprüft habe.

Viele Grüße,
Günter

Logisch, hab auch einen von 1859

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
11. Januar 2014, um 23:26:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ist das auch eine Kreuzöse?

Ja, der gewaltige Gnubbel auf der Rückseite hat vier Löcher. Nationalgarde- da sieht von der Öse her jeder irgendwie anders aus. Wirklich selten das das Knöpflein noch so gut beeinander ist- meist ist da nur noch ein Fragment um die Öse rum übrig.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#24
11. Januar 2014, um 23:29:08 Uhr

Will auch einen haben manne

Offline
(versteckt)
#25
12. Januar 2014, um 08:53:53 Uhr

Schicke Funde
Herzlichen Glückwunsch  Super

Gruß Silbernine Smiley

Offline
(versteckt)
#26
12. Januar 2014, um 14:46:46 Uhr

Hallo Zeitzer

Gratuliere zu dem schönen Knopf.  Applaus
Das mit der "Knubbelöse" ist bei den franz. Zinnknöpfen gar nicht so ungewöhnlich. Da hab ich mehrere davon.
Auch der Erhaltungszustand ist bei den Ösen, ja bei den Zinnknöpfen im Allgemeinen, immer sehr unterschiedlich und meist sind die nicht besonders schön erhalten.
Gibt aber auch Ausnahmen wie deiner zeigt. Hab mal ein Bild angehängt mit 3 von meinen Zinnknopffunden und der von der 10. Legere (Ja ! Auch wenn er nicht so aussieht, das ist wirklich ein Zinnknopf ! ) ist auch so ne Ausnahme. Meist sehen die so aus wie die anderen Beiden daneben. Und sogar bei denen gibt es noch erhebliche Unterschiede in der Erhaltung wie man gut sehen kann.

Servus
Rizzo
 


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zinnknöpfe 002.JPG
Zinnknöpfe 004.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
12. Januar 2014, um 17:18:40 Uhr

Hallo Rizzo

10 Leicht ist ein Zinnknopf Schockiert

 Das Bild kopiert und geht mit in die Bildersammlung... Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
14. Januar 2014, um 08:06:26 Uhr

Danke silbernine Smiley

@Rizzo-  Die Rück von den Knöpfen des 1er-Ban Nat. Die sind nicht unbedingt selten hier, mit den Nationalgardisten wurden die Linien aufgefüllt. "144", "145"  war mit dabei. Wurden noch keine Knöpfe von gefunden- Nationalgarde. Schweigend

Gruß

Zeitzer


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Nat.jpg
Nationalgarde.jpg
Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor