[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 laufringe ? und unbekannter anstecker, Glocke

Gehe zu:  
Avatar  laufringe ? und unbekannter anstecker, Glocke  (Gelesen 1291 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Januar 2015, um 19:22:15 Uhr

habe heute diese Sachen gefunden , sind das laufringe (gab es diese aus Metall , wer kann was zu dem anstecker sagen steht HALT darauf , und das kleine Glöckchen , das kleine runde ist das ein geschoss aus blei . mfg dkebelus
PS: heute leider keine Kanonenkugel  Huch


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0225.JPG
DSC_0226.JPG
DSC_0227.JPG
DSC_0228.JPG
DSC_0229.JPG
DSC_0230.JPG
Offline
(versteckt)
#1
07. Januar 2015, um 19:33:09 Uhr

Der Anstecker "Halt" ist vom Winterhilfswerk.
Nr. 351   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sammlerecke.at/whw/whwstart.html

Laufring ist keiner dabei.

Grüße

« Letzte Änderung: 07. Januar 2015, um 19:35:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. Januar 2015, um 19:34:27 Uhr

was hat das halt zu bedeuten
gruss dkebelus
ps. ist der löffel auch aus dem Koalitionskrieg oder  danach

Offline
(versteckt)
#3
07. Januar 2015, um 19:39:35 Uhr

Verkehrszeichen.
Das heutige Stoppschild sah früher so aus.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. Januar 2015, um 19:49:33 Uhr

danke schön wieder was gelernt , mann lernt nie aus gruss dkebelus

Offline
(versteckt)
#5
08. Januar 2015, um 00:43:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von dkebelus
ps. ist der löffel auch aus dem Koalitionskrieg oder danach





Hi

Wenn der aus Zinn ist, dann ist er wahrscheinlich aus'm Koalitionskrieg.
Indi hat auf seinen Schlachtfeldern schon häufig Zinnlöffel gefunden, meist da wo die Franzosen waren.
Die Franzosen haben damals ihre Löffel gerne mal am Zweispitz steckend getragen (gibt einige Abbildungen die das zeigen).

Servus
Rizzo

« Letzte Änderung: 08. Januar 2015, um 00:44:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
08. Januar 2015, um 07:39:55 Uhr

Sieht eher nach angefressenen Alulöffel aus. Huch Aus Zinn ist mir bis jetzt noch keiner untergekommen. Wenn in einer besetzten Stadt ein Franzose mit Löffel am Hut in der Haustür stand war es das dann für die Vorratskammer... Schockiert

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.mz-web.de/image/view/2011/1/13/17579222,16115389,dmData,R%2525C3%2525BCdiger%2BPeters%2B%2525281297405354342%252529.jpg&imgrefurl=http://www.mz-web.de/weissenfels/burgenlandkreis-mit-westgeld-im-zug-nach-waterloo,20641108,17579224.html&h=287&w=480&tbnid=zQ_UALBvJW2NDM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=151&usg=__W5lxe18BKupw-xybCfu5WRSksYI=&docid=4k3NIXuOYFg1uM&sa=X&ei=oCWuVMzmAqf9ywOX24LQCg&ved=0CE4Q9QEwBw&dur=622


Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#7
08. Januar 2015, um 09:26:10 Uhr

Interessanter Artikel "Zeitzer". Aus welchem Material ist nun der Löffel am Hut. Ist der überhaupt original. Wirst du aber auch nicht wissen, oder?
Ich vermute Alpacca.
mfg

« Letzte Änderung: 08. Januar 2015, um 09:43:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
08. Januar 2015, um 09:37:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Interessanter Artikel "Zeitzer". Aus welchem Material ist nun der Löffel am Hut. Ist der überhaupt original. Wirst du aber auch nicht wissen, oder?
mfg

...ich weiß gar nichts...Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
08. Januar 2015, um 10:49:30 Uhr

hallo der löffel ist aus blech und verzinnt mfg dkebelus

Offline
(versteckt)
#10
08. Januar 2015, um 11:16:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von dkebelus
hallo der löffel ist aus blech und verzinnt mfg dkebelus


Sorry, ich meinte den Löffel am Zweispitz. 
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
08. Januar 2015, um 11:33:34 Uhr

kein Problem  petersalier, heute zeige ich dir noch den Pflugschar er ist fertig , kannst du mir dann sagen aus welcher zeit erstammt
mfg dkebelus

Offline
(versteckt)
#12
08. Januar 2015, um 11:53:37 Uhr

Auf Bild drei hast du ein ein Stück vom Grubber... Das sind die Aufsitzenden Bleche auf den Zähnen...

Gruß SpAß´13

« Letzte Änderung: 08. Januar 2015, um 11:56:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
08. Januar 2015, um 13:46:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Sieht eher nach angefressenen Alulöffel aus. Huch Aus Zinn ist mir bis jetzt noch keiner untergekommen.
/quote] 







Aber mir schon. Und zwar bei den Schlachtfeldfunden von Indi.
Der hat mindestens 4 Stück aus ner Zinn/Bleilegierung auf nem Schlachtfeld des ersten Koaltionskrieg gefunden. 

Allerdings hatten die damals natürlich nicht nur Zinnlöffel. Da gab es keine einheitlichen Militärlöffel zu der Zeit.  Jeder Soldat musste sich sein Essbesteck selbst besorgen. Drum war das dann immer sehr individuell was der Einzelne hatte.
Das gab es sicher auch Löffel aus anderen Materialien wie Bronze, Eisen oder Horn.

Und selbstverständlich kann der Löffel hier auch nix mit der Schlacht zu tun haben und den hat nur irgend ein Bauer, Arbeiter oder Sonstwer dort verloren. Die Möglichkeit besteht leider fast immer bei Schlachtfeldfunden.
Aber da er ja nicht aus Alu ist besteht sehr wohl auch die Möglichkeit dass er von nem Franzosen in der Schlacht verloren wurde.

Servus
Rizzo


Offline
(versteckt)
#14
08. Januar 2015, um 14:35:32 Uhr

Der Ring könnte ein Sensenring sein.
mfg

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor