[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Letzte Runde 2014

Gehe zu:  
Avatar  Letzte Runde 2014  (Gelesen 1225 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Dezember 2014, um 15:33:52 Uhr

Der erste Frost kam, also wollte ich fix noch mal suchen gehen. Bin in einem Wäldchen nahe der Stadt gewesen. Bin einfach an eine abgelegnene Stelle gegangen und habe mal auf etwa 20 m  (zwischen zwei Wanderwegen...der Wald ist stark durch Wege durchzogen und man ist nirgends wirklich "abseits") einmal entlang gesondelt.
Erstaunlich, dass ich alle 50 cm ein Signal hatte und alle Signale gleich waren. Blei ! Dort muß dereinst ein Gefecht stattgefunden haben. Ich habe dann einfach aufgegeben aber ich hätte wohl noch hunderte Musketengeschosse aus dem Boden buddeln können.
Die Geschosse sind von unterschiedlicher Form Meiner Meinung nach spiegeln sie auch unterschiedliche Entwicklungsstände in der "Patronenentwicklung" dar?
Vielleicht kann da jemand von euch mehr zu sagen oder hat gar einen guten Link, wie sich die Musketengeschosse zeitlich einordnen lassen, bzw. in welchen Schritten diese sich entwickelt haben.
Projektile Reihe 1:  26*11,5 mm
               Reihe 2:  27*14  mm
               Reihe 3:  24*12 mm
               Reihe 4:  28*8 mm  (22*8 ab Ring)

Die unteren drei sind allerdings modernere Projektile, da sie rosten... Zwinkernd


Abends war ich dann noch mal auf meinem "alten Weg". Leider war es bei -5° und einem eisigen Sturm nicht wirklich angenehm zu suchen und die Funde sind auch dementsprechend mau....

Bild 2-4   ist 16 mm *1,5 mm  Material ist Zink o.ä.
Bild 5-6  Dreieck H=22 mm  , könnte ein Abzeichen gewesen sein?
Bild 9-10 Brosche oder Kokade? 35 mm
Bild 11  Schnalle ...Alter?

Bilder 10 und 11 im nächsten Post



Hinzugefügt 28. Dezember 2014, um 15:34:37 Uhr:




Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Brosche 1.jpg
Brosche 2.jpg
Geschosse Steiger.jpg
Keine Ahnung 1.jpg
Keine Ahnung2.jpg
M1.jpg
M2.jpg
M3.jpg
Scheibenknop2.jpg
Scheibenknopf1.jpg
Schnalle.jpg

« Letzte Änderung: 28. Dezember 2014, um 15:34:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
28. Dezember 2014, um 19:00:47 Uhr

Danke fürsn:)
zeigen
gruss matthias

Offline
(versteckt)
#2
28. Dezember 2014, um 19:35:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Erstaunlich, dass ich alle 50 cm ein Signal hatte und alle Signale gleich waren. Blei ! Dort muß dereinst ein Gefecht stattgefunden haben.

schon mal an einen Schießplatz gedacht Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. Dezember 2014, um 19:40:54 Uhr

Mitten im Wald? Keine Lichtung! Ich habe auf alte Karten geschaut und da war schon immer Wald. Auch stehen dort Buchen und Eichen, die Minimum 200 Jahre sind (Eichen mit Umfang > 250 cm). Aber kann natürlich trotzdem sein.
Hast du zufällig einen Link, um eine Zeitstellung der gefundenen Projektile zu erstellen? Ich habe nicht wirklich etwas diesbezügliches gefunden....

Offline
(versteckt)
#4
28. Dezember 2014, um 19:43:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Hast du zufällig einen Link, um eine Zeitstellung der gefundenen Projektile zu erstellen?

da ist Kugelhupf der Experte Zwinkernd

ich kenne mich da garnicht aus.

bei uns lag der alte Schießplatz auch mitten im Wald Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. Dezember 2014, um 21:42:13 Uhr

Na, mal sehen, was er sagt, wenn er mal online ist.
An einen Schießstand glaube ich aus dem Grund nicht, da es bei uns eine große, befestigte Garnision gab (Erfurt, Petersberg), auf der es auch Schießstände gab. Es gab eigentlich keinen Grund dort im Wald zu üben.

Offline
(versteckt)
#6
29. Dezember 2014, um 00:36:31 Uhr

Hi

Die ovalen Geschosse sind vom preußischen Zündnadelgeswehr und vom Ende des 19. Jh.
Ich tippe mal auf ein Gefecht im Bruderkrieg von 1866.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. Dezember 2014, um 08:48:57 Uhr

Oha...doch so spät erst?  Schockiert
Ich hatte auf 1814 gehofft, denn da weiß man zumindest, dass Kleist mit seinen Truppen in etwa 1 km Entfernung in Stellung lag und die Garnision (damals französisch) unter Feuer nahm.....


Zu den oben eingestellten Bildern.....das scheint ein Abzeichen gewesen zu sein. Ein auf der Spitze stehendes Dreieck, weißer Emailhintergrund und drauf sehe ich oben PD (?)...hat sowas schon mal wer gesehen??


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Abzeichen1.jpg
Abzeichen2.jpg
Abzeichen3.jpg

« Letzte Änderung: 29. Dezember 2014, um 08:56:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
29. Dezember 2014, um 10:57:46 Uhr

Die Geschosse sind auf jeden Fall preußisch. Die oberen sehen nach Mauser M71 aus, also erst nach dem Krieg 1870/71 verwendet. Kannst du mal Gewicht und Durchmesser der unteren Zündnadelprojektile angeben, die sehen auf dem Bild nach der aptierten Version 1871 aus. Ich kenne auch einen Schießstand mitten im Wald. Die Bürger der Stadt hatten sich damals über den Geschosslärm beschwert und so wurde der Schießstand eben nach außerhalb verlegt.
Für ein Gefecht fehlen mir auch die Geschosse der Gegenseite.

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
29. Dezember 2014, um 14:10:54 Uhr

Zündnadelprojektile  Schockiert
Solch einen Begriff wirft der einem "Spatensoldaten" an den Kopf...  Grinsend

Ich nehme an, die untere Reihe, also die, die nicht aus Blei sind, sind gemeint?

Gewicht ist 9 gramm   Durchmesser 8mmm.....aber 2 davon sind breitgeklopft...wovon auch immer.

Aha...du meinst, die sind alle preussisch? Keine von Franzosen dabei? Aber 1870 waren die ja eh nimmer hier. Dann bleibt nur der Schießstand. Mir war gar nicht klar, dass die sooo lange noch mit Bleimumpeln geschossen haben  Schockiert  Ich dachte da gabs längst andere Patronen...


« Letzte Änderung: 29. Dezember 2014, um 14:14:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
29. Dezember 2014, um 14:19:55 Uhr

Nein, ich meinte die untere Bleireihe.
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
29. Dezember 2014, um 15:51:55 Uhr

24*12 mm     stand aber oben dabei^^  und 22 gramm

Die sind etwas kleiner, als die in Reihe 2

Offline
(versteckt)
#12
31. Dezember 2014, um 12:51:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
24*12 mm stand aber oben dabei^^ und 22 gramm

Die sind etwas kleiner, als die in Reihe 2

Dann sind das die Geschosse für die aptierten Zündnadelgewehre von 1971. Schöner Fund, mein Neid ist dir gewiss!

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
31. Dezember 2014, um 13:01:01 Uhr

Was? Neid? Warum das denn? Die hast du doch sicher schon reichlich selbst gefunden`?
Wenn nicht, dann brauche ich deine Adresse, denn dann teile ich selbstverständlich mit dir! Zumal ich ja dann dort sicher auch weitere finden kann... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
31. Dezember 2014, um 13:04:33 Uhr

na sind doch schöne Funde, Glückwunsch.
Bei vielen Sachen ists eigentlich egal, wie gerostet die schon sind. Hauptsache man findet ein Stück Geschichte, worüber man sich freuen kann.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...