Der erste Frost kam, also wollte ich fix noch mal suchen gehen. Bin in einem Wäldchen nahe der Stadt gewesen. Bin einfach an eine abgelegnene Stelle gegangen und habe mal auf etwa 20 m (zwischen zwei Wanderwegen...der Wald ist stark durch Wege durchzogen und man ist nirgends wirklich "abseits") einmal entlang gesondelt.
Erstaunlich, dass ich alle 50 cm ein Signal hatte und alle Signale gleich waren. Blei ! Dort muß dereinst ein Gefecht stattgefunden haben. Ich habe dann einfach aufgegeben aber ich hätte wohl noch hunderte Musketengeschosse aus dem Boden buddeln können.
Die Geschosse sind von unterschiedlicher Form Meiner Meinung nach spiegeln sie auch unterschiedliche Entwicklungsstände in der "Patronenentwicklung" dar?
Vielleicht kann da jemand von euch mehr zu sagen oder hat gar einen guten Link, wie sich die Musketengeschosse zeitlich einordnen lassen, bzw. in welchen Schritten diese sich entwickelt haben.
Projektile Reihe 1: 26*11,5 mm
Reihe 2: 27*14 mm
Reihe 3: 24*12 mm
Reihe 4: 28*8 mm (22*8 ab Ring)
Die unteren drei sind allerdings modernere Projektile, da sie rosten...

Abends war ich dann noch mal auf meinem "alten Weg". Leider war es bei -5° und einem eisigen Sturm nicht wirklich angenehm zu suchen und die Funde sind auch dementsprechend mau....
Bild 2-4 ist 16 mm *1,5 mm Material ist Zink o.ä.
Bild 5-6 Dreieck H=22 mm , könnte ein Abzeichen gewesen sein?
Bild 9-10 Brosche oder Kokade? 35 mm
Bild 11 Schnalle ...Alter?
Bilder 10 und 11 im nächsten Post
Hinzugefügt 28. Dezember 2014, um 15:34:37 Uhr: