[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Letzte Runde vor der Saat und ein UFO aus drei Teilen

Gehe zu:  
Avatar  Letzte Runde vor der Saat und ein UFO aus drei Teilen  (Gelesen 1016 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. August 2016, um 21:15:26 Uhr

Guten Abend zusammen,

am Samstag wird mein derzeit liebster Acker neu angesät und dann ist dort erst mal Pause angesagt. Deshalb sagte mir mein Bauch, dass ich doch da heute noch einmal hin sollte. Gesagt, getan... gleich zum Auftakt fand ich ein mit Ormanenten verziertes Metallteil, in einigem Abstand dann ein optisch kompatibles Fragment und einige Meter weiter ein drittes.

Auf den ersten Blick sieht das nach einer Art Gefäß aus, da es eine Wölbung aufweist, aber so recht weiter komme ich mit meinen Ideen nicht. Was könnte das sein? Kommen jemand diese Verzierung bekannt vor? Lässt sich das in eine spezifische Epoche einordnen?

Ebenfalls interessant war dann die Erkundungstour auf der Suche nach neuen Äckern. Ein Bauer war gerade am Pflügen, ich also an den Feldrand und gewartet, bis er wieder vorbeikommt. Kurze Vorstellung, kurzer Erläuterung, kurzer Hinweis auf die Äcker von Bauer X, Y und Z, auf denen ich unterwegs war - er kannte sie natürlich alle, da es hier eine recht überschaubare Gegend ist und schon hatte ich seine Freigabe.

Der Acker war sehr schrottfrei, es fand sich auch nur ein Objekt - ein Knopf. Ist dieses Motiv einzuordnen? Oder handelt sich da eher um Massenware mit einem x-beliebigen Motiv?

Vielen Dank für Denkanstöße und Grüße
Ralf


Es sind 17 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7592.jpg
IMG_7597.jpg
IMG_7598.jpg
IMG_7600.jpg
IMG_7602.jpg
IMG_7603.jpg
IMG_7612.jpg
IMG_7613.jpg
IMG_7614.jpg
IMG_7615.jpg
IMG_7616.jpg
IMG_7617.jpg
IMG_7618.jpg
IMG_7619.jpg
IMG_7620.jpg
IMG_7621.jpg
IMG_7625.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. August 2016, um 07:16:19 Uhr

Schöner kleiner Fundkomplex, die Scherben sehen sehr alt aus. Gratuliere 
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#2
17. August 2016, um 07:26:32 Uhr

Bei Knöpfen bitte auch immer die Rückseite ablichten.
Für die Scherben würde ich dir den User LAVENTE weiter empfehlen.

Michel

Offline
(versteckt)
#3
17. August 2016, um 07:29:23 Uhr

Das Motiv habe ich auf den Weißbronzeknöpfen schon öfter gesehen. Ist halt eins von vielen.
Ich glaube, ich habe den auch, muss mal schauen.

Ich verschieb den Thread mal ins Keramik Board, da schauen die Spezis garantiert rein.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#4
17. August 2016, um 08:39:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP

Ich verschieb den Thread mal ins Keramik Board, da schauen die Spezis garantiert rein.

Gruß Michael

So wie ich das lese, sind die "Scherben" aber aus Metall?
Oder hab ich die Passage jetzt falsch verstanden Huch
Geschrieben von Zitat von Feldstecher74


gleich zum Auftakt fand ich ein mit Ormanenten verziertes Metallteil, in einigem Abstand dann ein optisch kompatibles Fragment und einige Meter weiter ein drittes.



Offline
(versteckt)
#5
17. August 2016, um 09:03:33 Uhr

Hast wohl recht, ich lass das mal so.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. August 2016, um 11:10:55 Uhr

Es handelt sich um Metall, auch wenn der optische Eindruck auf Keramik schließen lässt.

Offline
(versteckt)
#7
17. August 2016, um 12:07:12 Uhr



Dann wird`s wohl Gusseisen sein. Mein Bestimmungsangebot wäre dann, dass es Teile eines Ofens sind.

G&GF


karuna Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor