[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 LöwenKopf

Gehe zu:  
Avatar  LöwenKopf  (Gelesen 558 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. November 2013, um 12:49:14 Uhr

Hallo leute hier mal die Funde von heutigen zweistündige Spaziergang,:Fingerhut wie alt?,,Bleiknopf?,zwei schöne Anhänger wie alt Unentschlossen,,Löwenkopf kann vielleicht ihn jemand bestimmen Anbeten..Und die üblichen Sachen Super
VG Sascha 


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050775.JPG
P1050776.JPG
P1050777.JPG
P1050778.JPG
P1050779.JPG
P1050780.JPG
P1050781.JPG
P1050782.JPG
P1050783.JPG
P1050784.JPG
Offline
(versteckt)
#1
22. November 2013, um 12:56:16 Uhr

Servus Sascha,

für zwei Stunden hast ja gut abgeräumt. Der Löwenkopf und die Heiligenanhänger Küsschen
Beim Löwenkopf kann dir cyper vielleicht helfen.
Man sieht von deinem Bruder gar nichts mehr ?

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 22. November 2013, um 13:02:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. November 2013, um 13:03:19 Uhr

Hi Michael ja danke musste ich aufhören muss jetzt zu Oma ein wenig Garten arbeit machen Reiter..
Ja mein Bruder ist jetzt in Pula hat viel um Ohren,Freundin Schwanger,viel Arbeit Grinsend..Aber wenn die Wasser ruhiger werden,wird je bestimmt hier was posten Super 
VG Sascha

Offline
(versteckt)
#3
22. November 2013, um 13:53:45 Uhr

Hallo

Dein Löwenkopf sieht aus wie der, welcher manchmal am französischen Tschako von Napoleons Truppe getragen wurde.
Evtl ist es ja so einer ?

Servus
Rizzo


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (4).jpg
Bild (5).jpg
Offline
(versteckt)
#4
22. November 2013, um 15:22:19 Uhr

Mittlere Reihe ganz außen die beiden Ösen sind die Endstücke von einer Raupenkette für die Pickelhaube.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://tivas-fantasy.de/bilder/produkte/gross/Leder-Pickelhaube-Deutsche-Kolonien-Schutztruppen-Deutsch-Suedwest-Afrika-Kaiserreich-Tschako-L58.jpg


Offline
(versteckt)
#5
22. November 2013, um 16:23:34 Uhr

Sorry Amboss, aber das stimmt nicht.
 Das sind Ösen von einem Korsett.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Korsett


Ich hab diese Ösen auch schon gefunden und mal eine an die Öse von der Pickelhaube die ich daheim hab hingehalten, weil ich zuerst auch dachte, dass dievon Schuppenketten stammen. Aber diese Ösen sind viel kleiner als die der Schuppenketten.
Ich bin dann immer davon ausgegangen, dass die Ösen zu Strumpfhaltern gehörten, bis hier im Forum mal einer die Teile als Korsettösen bestimmt hat. Da war auch ein Bild mit angehängt auf dem ein Korsett mit genau diesen Ösen zu sehen war.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. November 2013, um 17:32:11 Uhr

Hallo danke euch, ja das konnte schon hin hauen da ich da schon paar Napoléon Münzen gefunden habe, Rizzo vielen dank Super..ja die Korsett Dinger habe ich schon mehrere davon da gefunden Super
Vg Sascha

Offline
(versteckt)
#7
22. November 2013, um 23:26:38 Uhr

Die Bleischeibe auf Bild 7 wurde in Kleidungsstücke eingenäht, damit diese den richtigen Sitz bekamen.

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
23. November 2013, um 07:57:47 Uhr

Danke dir Jan Super..Und wie alt kama das schätzen? ?
Vg Sascha

Offline
(versteckt)
#9
23. November 2013, um 14:48:25 Uhr

Alter ist schwer zu sagen (Metallscheiben mit Löchern gibt es schon immer), ich denke aus den letzten 3 Jahrhunderten. Findet man öfter mal.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#10
24. November 2013, um 11:15:42 Uhr

Das ist einbayerischer  Löwenkopf vom Mannschaftscapka M 1864. Er war mitttels Klammern befestigt die gebrochen sind. Vielleicht siehst du am Rand der Rückseite noch Bruchstellen.

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

M 1864.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...