[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Löwentag beim Nachbar ....

Gehe zu:  
Avatar  Löwentag beim Nachbar ....  (Gelesen 665 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. März 2014, um 20:44:53 Uhr

 Hi , war die letzten 3 Tage noch immer 3 Stunden nach der Arbeit bei den super Wetter   Sonnig

bin heute zum Nachbar auf die Wiese,dann hat er gemeint ich soll mal ein bisschen direkt am Haus schaun.
gesagt-getan (dachte direkt am Haus ist sicher interessant).
Resultat: der Nachbar verliert gerne sein Geld im Rasen  Smiley
aber dann kam noch das Göckchen und die beiden Löwenteile ...??   kann die jemand zuordnen ?

so jetzt Teil ich den Fred, da das Forum heute etwas schneckt und dauernd die Bilder hängen bleiben .... Ausrasten
 
also das war heute...


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ddDSC03135.jpg
ddDSC03136.jpg
ddDSC03137.jpg
ddDSC03140.jpg
ddDSC03141.jpg
ddDSC03142.jpg
ddDSC03143.jpg
ddDSC03144.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. März 2014, um 21:13:18 Uhr

könnte das Glöckchen römisch sein ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. März 2014, um 21:16:54 Uhr

glaube eher so ab 1600

Offline
(versteckt)
#3
07. März 2014, um 22:43:01 Uhr

Schon wieder ein Ring,ist der aus Silber oder wieder Gold Applaus Smiley

Offline
(versteckt)
#4
07. März 2014, um 22:56:24 Uhr

Wow Super
Wie alt ist den das Haus von Deinem Nachbarn?
Korrekte Funde Zwinkernd
Gruß Grave


Offline
(versteckt)
#5
07. März 2014, um 23:16:56 Uhr

Die Viehschelle ist ca. 16.-17.jh.

Offline
(versteckt)
#6
08. März 2014, um 08:06:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
könnte das Glöckchen römisch sein ?

definitiv nicht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
08. März 2014, um 12:13:31 Uhr

Die Löwen Schnalle ist ein toller Fund Glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)
#8
08. März 2014, um 20:35:27 Uhr

Die Löwenkopfschnalle ist bayerisch.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#9
09. März 2014, um 00:03:39 Uhr

Sorry cyper, aber das ist nicht ganz korrekt.
Diese Löwenkopfschliessen findet man in der Zeit der Koalitionskriege bei vielen Nationen, nicht nur bei uns Bayern.
Das war damals eine beliebte Schliesse für Offiziers- oder Kavalleriekoppel.
Leider wurden diese Schnallen sehr lange genutzt, bis ins 20. Jh hinein, so dass man meist schwer sagen von wem und in welcher Zeit er getragen wurde.

Trotzdem ein sehr schöner Fund.  Applaus

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#10
09. März 2014, um 11:45:12 Uhr

Das stimmt Rizzo21 aber ich habe mich damit intensiv befasst und du kannst an Hand der Gesichtszüge schon sagen ob es sich um einen bayerischen, preusischen  oder französischen Löwenkopf handelt. Probleme bereitet der Österreichische da hab ich zuwenig Vergleichsmaterial.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#11
09. März 2014, um 12:05:08 Uhr

Hier mal eine bayrische aus dem 19 Jh.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kopie von Gürtelschnallen S Form.jpg
Offline
(versteckt)
#12
09. März 2014, um 12:25:13 Uhr

Deine dürfte Ende 19. Jh. sein.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#13
09. März 2014, um 12:28:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Deine dürfte Ende 19. Jh. sein.

Gruß cyper

Sehe ich genauso ;-)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
09. März 2014, um 19:43:26 Uhr

Danke für eure tollen Antworten  Super  Super die Schnalle ist geklärt

das Haus ist erst 120 Jahre alt ,aber das Anwesen ist bereits 1550 erwähnt...

der Ring ist versilbertes Kupfer ,ich denke moderner Modeschmuck...


evtl.fällt noch jemand was zu dem anderen Löwen ein ....sieht irgendwie auch nach Militär aus ?!?


Grüße  Winken
Max


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor