Hallo Waldemar, das Schmuckstück ist ein hochmittelalterlicher Fürspan in Sechskantform, der Dorn war im Loch eingehakt, gegenüberliegend war die Dornauflage.
Auf dieser Seite wird die Trageweise gezeigt und mit mittelalterlichen Abbildungen veranschaulicht. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.peraperis.com/blog/historischer-schmuck/die-fuspan-im-mittelalter.html
Die Nadel könnte auch ein fragmentierter Griffel sein.
Die Färbermarke ist Klasse!
LG
