[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 mal ne groessere silberne von heute

Gehe zu:  
Avatar  mal ne groessere silberne von heute  (Gelesen 1369 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. November 2010, um 17:07:19 Uhr

wenn es das ist was ich vermute  Lächelnd
lg rené


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

012.JPG
015.JPG
016.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. November 2010, um 17:13:37 Uhr

Die Münze war ja heut echt der Hammer!!!!

Nochmal Glückwunsch zu dem "Silberriesen"!

Gruß Jörg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. November 2010, um 17:15:21 Uhr

jo jörg bin gespannt was die spezis hier dazu sagen
mal sehen wenn die walker bestimmt
oder einer der vielen muenzfreaks hier
lg rené


Offline
(versteckt)
#3
28. November 2010, um 17:34:43 Uhr

Gratulation zur Münze!

Der Steinschlosshahn ist aber auch noch sehr gut erhalten!

Was ist denn das auf Bild 1 in der Mitte - kommt mir irgendwie bekannt vor, aber ich komme nicht drauf.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#4
28. November 2010, um 17:54:11 Uhr

Hallo,

müsste ein Adlerschilling von Zwolle (Niederlande) sein,
Gruß, Ari

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. November 2010, um 18:01:04 Uhr

mich wuerde ne jahreszahl interessieren
lg rené

Hinzugefügt 28. November 2010, um 18:16:48 Uhr:

wieder knapp vorbei datiert um 1600 man man man.........

« Letzte Änderung: 28. November 2010, um 18:16:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
28. November 2010, um 18:42:19 Uhr

Hi,

ist  wie oben gesagt ein Adlerschilling,
Niederlande, Stadt  Zwolle, ohne Jahresangabe, man sieht den Titel Rudolf II. (1576-1612),
in diesen Zeitraum ist die Münze geprägt worden, genauers weis ich nicht dazu, da fehlt die Literatur!

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
28. November 2010, um 19:23:10 Uhr

danke dir walker so um 1600 rum hab ich auch raus gefunden
das istn riesen teil groesser wien 5 mark-stck.
lg rené

Offline
(versteckt)
#8
28. November 2010, um 19:34:57 Uhr

Hi,

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Adlerschilling (1601)

bei allen Links steht ohne Jahr, bei einigen aber (1601) in Klammer,
ob das jetzt richtig ist, kann ich nicht beantworten  Huch

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
28. November 2010, um 20:30:09 Uhr

walker jetzt müsste man nur noch den silbergehalt wissen
oki ich merk schon heut stress ich dich Zwinkernd
lg rené

Offline
(versteckt)
#10
28. November 2010, um 20:42:12 Uhr

Hi,

mich stresst du nicht, wenn ich Zeit habe, schau ich gern nach ob ich was finde  Zwinkernd
Im K/M wird das Material mit Billon angegeben, also unter 50% Silberanteile!

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)
#11
28. November 2010, um 22:38:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Gratulation zur Münze!

Der Steinschlosshahn ist aber auch noch sehr gut erhalten!

Was ist denn das auf Bild 1 in der Mitte - kommt mir irgendwie bekannt vor, aber ich komme nicht drauf.

Viele Grüße,
Günter

Warum hat der Hahn keinen vierkantigen Durchbruch? Der sieht aus wie von so einer Dekowaffe zum an die Wand hängen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
28. November 2010, um 22:44:10 Uhr

nachm reinigen so lasse ich den wummer
lg rené

Hinzugefügt 28. November 2010, um 22:59:30 Uhr:

wühler hab das teil mal etwas gereinigt
mein ultraschalgeraet werf ich morgen an evtl wirds noch etwas schöner
lg rené


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

020.JPG
021.JPG
022.JPG
023.JPG

« Letzte Änderung: 28. November 2010, um 22:59:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
28. November 2010, um 23:07:37 Uhr

Hi,

ich würde da nix mehr reinigen, ist doch schon OK so, nach 400 Jahren kann sie
nicht mehr wie neu aussehn (die Münze natürlich)   Zwinkernd
Jede weitere Reinigung bedeutet nur mehr Wertverlust!

Grüsse Walker

« Letzte Änderung: 28. November 2010, um 23:09:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
28. November 2010, um 23:13:08 Uhr

jo ich belasse die so walker schaut echt geil aus das teil
meine groesste bis jetzt
lg rené

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor