[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 MD-und Lesefunde... Fiebelbruchstück und Bernstein ???

Gehe zu:  
Avatar  MD-und Lesefunde... Fiebelbruchstück und Bernstein ???  (Gelesen 996 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. April 2013, um 16:00:54 Uhr

Moin Männer´s und natürlich auch Frauen´s  Zwinkernd

hier nun mal einige der Interessanteren Stücke meiner letzten Ausflüge. Ein schöner Löffel wobei ich die 2.Hälfe vom Stiel 50 cm weiter fand. Ist ja auch selten sonst finde ich immer nur ein Teil. Dann noch eine Schnalle die ich in der Form immer mal wieder drunter habe.

Wer kann mir zu Teil 1 und 2 was sagen? Teil 1 schaut aus wie eine kleine Schlüsselrosette von einem Kästchen etc. aber Teil 2?

Teil 3 sah mir aus wie ein Bruchstück einer Fibel  Schockiert es ist aber gerade mal 1,9 cm lang und 0,9 cm breit

Teil 4  tja, keine Ahnung habe mal das Muster von dem " Band" daneben gezeichnet.

Teil 5 hatte ich auch schon des öfteren ist wohl aus Zink

Gefreut habe ich mich über die Fingerhüte der kleinere Durchmesser ca. 1,5 cm und 1,3 cm hoch
und der große  Lächelnd , wohl für den Daumen ca. 2,1 cm im Durchmesser und 1,5 cm hoch.
wer kann mir bei der Zeitstellung helfen?

Interessant auch noch die schwarze Glasperle( ca 0,8 cm im Durchm.) meine erste  Lächelnd

Dann noch der Glasdeckel eines Apotheker-Fläschchens und das andere Weiße Teil , ebenfalls aus Glas, schaut aus wie von einer Schachfigur?
Der Knopf mit floralem Muster, leider schlecht zu erkennen

So nun noch zu den 2 Bleikugeln mit Hals  Lächelnd beide 11mm im Durchmesser und 9,2 gr.leicht.
Da wäre auch toll wenn jemand was sagen kann.

Und zum Schluß mein schönster Lesefund , wenn es sich denn bestätigen sollte.  Zwinkernd
Ist das Bernstein?  Lächelnd

 Also der Stein ist 7 cm lang,4 cm breit und ca. 2,5 cm dick und wiegt ganze 41 gr.
Es ist ein totales Leichtgewicht. Oder handelt es sich hierbei nur um einen " normalen " Harzklumpen?

Also Jungs, helft mir bitte meine Fragen zu beantworten.

Wenn ich noch mehr Bilder oder Angaben machen soll müsst ihr es nur sagen.

LG Pomo

Hinzugefügt 29. April 2013, um 18:34:40 Uhr:

Na, einfach mal schauen ob jetzt mehr Leute hier unterwegs sind  Zwinkernd


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

WP_001576.jpg
WP_001577.jpg
WP_001578.jpg
WP_001579.jpg
WP_001580.jpg
WP_001581.jpg
WP_001582.jpg
WP_001583.jpg
WP_001584.jpg
WP_001585.jpg

« Letzte Änderung: 29. April 2013, um 18:34:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
29. April 2013, um 18:36:34 Uhr

Bernstein schwimmt in einer Salzlösung. Mache mal mehrere Esslöffel Salz auf ein Wasserglas und schmeiß den vermeindlichen Bernstein dort rein.

Offline
(versteckt)
#2
29. April 2013, um 18:58:27 Uhr

Sieht ja wirklich aus wie Bernstein  Huch.

Wo haste das Teil gefunden ??  Auf einem Acker ? Nicht am Strand an der Ostsee oder ??

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
29. April 2013, um 19:17:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Wo haste das Teil gefunden ??  Auf einem Acker ? Nicht am Strand an der Ostsee oder ??

ja auf einem Acker...hatte da mal nach Scherben etc. Ausschau gehalten. Liegt aber direkt an einer Kiefernschonung daher besteht auch die Möglichkeit von Kiefernharzbrocken....  Zwinkernd

Werde mal den Salztest durchführen.....

Hinzugefügt 29. April 2013, um 21:18:11 Uhr:

So habe jetzt mal den Test gemacht  400 ml Wasser und 4 Telöffel Salz... das " Gebilde " schwimmt zwar nicht oben auf aber ganz auf den Boden sinkt es auch nicht....

War die Mischung noch zu gering?

Und wenn mir jemand bei meinen anderen Fragen helfen könnte  Anbeten

« Letzte Änderung: 29. April 2013, um 21:18:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
29. April 2013, um 23:07:13 Uhr

Ganz sicher Bernstein!
Komm von der Küste.
 Zwinkernd

Das stück sieht schon älter aus, grade das bröseliege an den Ecken lässt mich das vermuten.
Die Größe ist auch beeindruckend. (findet man nicht so offt wenn man direkt am Wasser sucht)

Das stück liegt da nicht ohne Grund! Ich würde da jetzt verstärkt nach scherben suchen Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. April 2013, um 23:17:03 Uhr

Wo kann man das denn genau bestimmen lassen?

Scherben habe ich da nicht weiter gefunden, das war aber mein Ansinnen als ich dort war. Vielleicht nach dem Pflügen?

Ich werde das mal im Auge behalten.

Danke  Super

Offline
(versteckt)
#6
29. April 2013, um 23:44:33 Uhr

Die Gusshalskugeln wurden an diesem Gusshals in die Papierpatrone eingebunden. Warum find ich die nicht?  Ausrasten
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#7
30. April 2013, um 01:02:31 Uhr

sehr schöner Fundkomplex und ein Stück Bernstein Wow   Anbeten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
30. April 2013, um 08:59:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Die Gusshalskugeln wurden an diesem Gusshals in die Papierpatrone eingebunden

Das weis ich hatte gehofft das mir die jemand bestimmen könnte  Verlegen

Offline
(versteckt)
#9
30. April 2013, um 09:22:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
War die Mischung noch zu gering?

Wenn es nicht auf den Boden sinkt, ist es schon mal kein Mineral. Du kannst auch noch den elektrostatischen Test machen: Mehrmals kräftig an Baumwolle (z.B. Jeans) reiben und anschließend versuchen, ein kleines Papierschnippselchen damit anzuziehen. Siehe auch:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bernsteine.com/?Bernsteintest-Echtheitstest


Offline
(versteckt)
#10
30. April 2013, um 10:20:30 Uhr

schöner Fundkomplex Super. Der Bernstein ist der Hammer Applaus.

gruß,              Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
30. April 2013, um 11:37:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Wenn es nicht auf den Boden sinkt, ist es schon mal kein Mineral. Du kannst auch noch den elektrostatischen Test machen: Mehrmals kräftig an Baumwolle (z.B. Jeans) reiben und anschließend versuchen, ein kleines Papierschnippselchen damit anzuziehen.

also ich habe jetzt mal den " Ritz-Test " gemacht und man kann diesen Stein tatsächlich sichtbar einritzen. Dan kann ich wohl davon ausgehen das es sich um echten Bernstein handelt  Lächelnd

Danke für die Tipp´s  Super

« Letzte Änderung: 30. April 2013, um 11:38:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
02. Mai 2013, um 14:44:20 Uhr

Prima Pomo.....Bernstein...wow....{alt}



Das sind die schönen Momente im Leben.......einfach nur genießen.....


                                                            {alt}


Lanze...
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRyZtqR3yGx-OkgolaB72rMAdHd3epfVokfDSdsUx8b2gegbuxV
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR9i5UeJ7t6g1t4Soag6guCMo63Et2AGrz2Ljf0CmD_YRrAWpWr6g


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
02. Mai 2013, um 17:27:09 Uhr

Schockiert Hey Lanze,

hast du eine neue Smiley-Seite.... die kenne ich ja noch garnicht....  Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
02. Mai 2013, um 17:39:54 Uhr

Muß ja Abwechlungsreich bleiben, bei meinem Verschleiß...... {alt}



Achja...Deine anderen Funde sind auch prima....hihihi muss ja beim Thema bleiben......
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRBaSExsGhrA4-qqie7TqPRPcM5D56xBtKxy3fh0L_qJQbN7Av_


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...