[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 mehrer FuKos mit den üblichen Fragen (Schelle, Münze, Messerchen, Fürspan?)

Gehe zu:  
Avatar  mehrer FuKos mit den üblichen Fragen (Schelle, Münze, Messerchen, Fürspan?)  (Gelesen 1056 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Januar 2017, um 12:29:54 Uhr

Alles von einem neuen Acker. Kommentare sind erwünscht!
Unklar sind vor allem:
Bild 1: Obere Reihe Mitte (evtl. Fragment Herz-Fürspan?, zum Vergleich Bild 15)
Bild 2 und 4: das Messerchen (Datierung)
Bild 3 ist denke ich ne abgebrochene Pfeilspitze, Ahrensburger Kultur (Mesolithikum), möglicherweise auch Sicheleinsatz (dann Neolith. danke Michi)
Bild 5: Anhänger (Kette hat sich beim Reinigen gelöst, Datierung? Berlocke, danke Aslan)
Bild 6: Buchschließe (Datierung 16./17. danke Derfla; Barock?)
Bild 7: Kreuzemaillefibel, ca. frühes 10. Jhdt.
Bild 8: ein Ohrring?
Bild 11/12: Rechenpfennig (Nürnberger Rechenpf. Johann Jakob Diestel 1711-1748, siehe Bild 14 )
Bild 13: Schelle, Hersteller FD, Datierung?
 
Fundort: NO-NDS
 
Grüße
Bardamu


Es sind 15 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Anhänger.jpg
Buchschließe.jpg
FuKo_04_01_17.jpg
FuKo_29_12_16_1.jpg
FuKo_30_12_16.jpg
Fundkomplex_18_12_16001.jpg
Herzfürspan001.jpg
Kreuzemaillefibel.jpg
Messerchen.jpg
Münze.jpg
MünzeRS.jpg
Ohrring.jpg
Rechenpfennig.jpg
Schelle_FD.jpg
evtlPfeilspitze.jpg

« Letzte Änderung: 05. Januar 2017, um 13:49:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
05. Januar 2017, um 12:37:08 Uhr

Bild 6 ist eine ramponierte Buchschließe 16.-17.Jhd.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. Januar 2017, um 12:39:13 Uhr

Danke dir! Würde sie gern gerade biegen, aber sie würde wohl brechen Traurig


Offline
(versteckt)
#3
05. Januar 2017, um 12:56:14 Uhr

Und das Teil auf Bild 5 könnte ich mir als Berlocke vorstellen.
Gruß Aslan

Offline
(versteckt)
#4
05. Januar 2017, um 13:40:17 Uhr

Das ist leider keine Pfeilspitze eher ein sicheleinsatz oder Abschlag

Offline
(versteckt)
#5
05. Januar 2017, um 16:20:13 Uhr

Die Münze ist wohl ein Rechenpfennig von
Johann Jacob Dietzel ( 1711-1748 ).


Sondenmichel

Hinzugefügt 05. Januar 2017, um 16:21:17 Uhr:

PS

Sehe, dass Du sie selber finden konntest.

« Letzte Änderung: 05. Januar 2017, um 16:21:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
05. Januar 2017, um 17:25:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aslan
Und das Teil auf Bild 5 könnte ich mir als Berlocke vorstellen.
Gruß Aslan

Hi Aslan,
was ist eine Berlocke?

Grüße Patricius

Offline
(versteckt)
#7
05. Januar 2017, um 17:42:37 Uhr

Frag doch mal einfach Gockel. Da gibts genug Bilder
Noch ein Link zur Schelle
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ukdfd.co.uk/pages/crotal-bells.html


« Letzte Änderung: 05. Januar 2017, um 17:46:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
05. Januar 2017, um 21:03:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bardamu
Alles von einem neuen Acker. Kommentare sind erwünscht!
Unklar sind vor allem:
Bild 1: Obere Reihe Mitte (evtl. Fragment Herz-Fürspan?, zum Vergleich Bild 15)

 

 
Grüße
Bardamu


Bild 15 = Richtig ein Fürspan um 1800.

« Letzte Änderung: 05. Januar 2017, um 21:05:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
06. Januar 2017, um 00:01:10 Uhr

Bild Nr.9 oben rechts Bruchstück einer Radnadel?

Offline
(versteckt)
#10
06. Januar 2017, um 10:37:08 Uhr

Das Stück auf Bild 9 unten links neben der Fibel könnte ein Fragment vom Uhrenschlüssel sein.

G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#11
06. Januar 2017, um 23:21:54 Uhr

Geradebiegen im kalten Zustand ist nicht möglich, das geht nur, wenn Du die Buchschließe stark erhitzt mit einem Bunsenbrenner. Hiebei geht aber der Rest der Patine verloren.
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor