[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mehrere Sondeltage

Gehe zu:  
Avatar  Mehrere Sondeltage  (Gelesen 1074 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Mai 2012, um 09:19:37 Uhr

hi,

ich möchte euch die besten Funde der letzten Wochen nicht vorenthalten.

Vllt. kann ja jemand was zu der Uhr, den Knöpfen, der Spitze oder der Hacke sagen.

die 2 pfennigstücke sind von 1874 und 1875. fundort alles wald.




Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Mai 2012, um 09:49:46 Uhr

zu der Uhr liesse sich was sagen, wenn man einen Blick hineinwerfen kann. Dürfte ca. 1915 - 1920 sein. Das krumme Teil ist eine Hippe.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Mai 2012, um 10:10:41 Uhr

bei ca. 11 Uhr ist eine Auswuchtung wo oben sowas wie ein Kügelchen oder die Spitze von nem Splint drin steckt. Könnte das der Verschlussmechanismus sein?

die Hippe und die Spitze sind bereits stark entrostet nun ca. 60% des Ausgrabgewichtes.

Offline
(versteckt)
#3
26. Mai 2012, um 12:02:41 Uhr

Die Uhr ist ja in einem super Zustand.Da hat sich das Suchen ja voll gelohnt.Glückwunsch dazu. Smiley

Offline
(versteckt)
#4
26. Mai 2012, um 20:39:26 Uhr

 :Smiley Die Uhr sieht nicht aus als wenn es ein Bodenfund wäre - sorry - oder aber sie wäre aus Gold. Aber bei den Fotos.............    :Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. Mai 2012, um 08:32:19 Uhr

hey naklar ist die Uhr ein Bodenfund . lag an einer stelle mit riesen eichen wo früher mal irgendetwas war. Hab da auch so ne 3 kg- Seilklemme gefunden so ähnlich wie ein Schraubstock nur wo glaube ich ein Seil durch die Öse gesteckt wird. Da steckt auch ne riesen Metallstange mitten im Wald.Da wurden also Seile zwischen den Eichenbäumen und der Stange gespannt.

Auf der Uhr steht weder was drauf noch weiß ich wie man sie öffnet. Gold ist es auf keinen Fall. Die Sonde sagt aber was Richtung Silber. Könnte auch verchromt sein die Rückseite. Nachm Ausgraben war innen Kondenswasser zu sehen (deshalb wohl auch die grünl. verfärbung)
könnte mal zum Uhrenhändler meines Vertrauens gehen ob er sie wieder zum laufen bekommt.

Offline
(versteckt)
#6
27. Mai 2012, um 08:39:22 Uhr

Bild 6 ganz unten, ist ein Miederhaken.
Gruß Räter.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. Mai 2012, um 08:51:58 Uhr

hey hier noch als Feed 4 Bilder:

die vermeintliche Seilklemme (Bruchstück), Aufschrift Chance S-1730

und ein Detailbild vom Verschluss der Uhr bei 11 Uhr und von vorne. die zeiger sind sehr filigran gefertigt Smiley


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SP_A0075.jpg
SP_A0076.jpg
SP_A0077.jpg
SP_A0080.jpg
Offline
(versteckt)
#8
27. Mai 2012, um 09:36:00 Uhr

Moin,
die Bilder sind teilweise unscharf und zudem auch sehr klein, so dass die sich auf einem hochauflösenden Monitor kaum noch detailliert betrachten lassen.
Womit verkleinerst du die Fotos so extrem?

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#9
27. Mai 2012, um 09:44:34 Uhr

der stift bei 11 uhr ist zum stellen, reindrücken und krone drehen sollte die zeiger bewegen öffnen lässt sie sich ganz eifach daumennagel in deckelrille
drücken und aufmachen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. Mai 2012, um 10:25:56 Uhr

Jungs ihr seit klasse!
die Zeiger lassen sich wirklich durch drücken des stifts und drehen der krone bewegen.
Mein Fingernagel ist gescheitert aber mit ner Messerklinge konnte ich sie öffnen.

(sry für die bilder sind handypix - das neuste smartphone hab ich wie man sieht nicht)

AEMONTOIR
Cylindre
10 rubis


Hinzugefügt 27. Mai 2012, um 11:06:45 Uhr:

die Uhr wurde also wirklich um 1900 gefertigt. Ich konnte nun auch vorne das glas öffnen und hab es leicht aufgeklappt - das scharnier ist noch intakt und nicht beschädigt. obwohl alles grün ist, da geh ich nicht ran sonst werden die zeiger beschädigt.
das Uhrwerk innen hab ich noch nicht zu Gesicht bekommen.
Das Material ist wohl 800er Silber - wegen den 10 im Uhrwerk damals nicht das Minderwertigste Stück.
Allerdings wohl fast wertlos, da defekt und Reparatur wäre zu teuer.
Das genaue Herstelldatum/Ort wäre noch interessant.
soll wohl aus der schweiz kommen und 1911 gegründet, allerdings gibts da wohl verschiedene (auch vor 1900).
Es ist keine Krone zu sehen, aber 2 Blüten o.ä und in der Mitte steht FW
Die Nummer ist 36357 und ganz unten steht noch ein Y


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SP_A0081.jpg
SP_A0082.jpg

« Letzte Änderung: 27. Mai 2012, um 11:06:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
27. Mai 2012, um 12:37:54 Uhr

noch mal zur uhr unter dem ausendeckel sollte nch einer sein der am selben scharnier hängt und sich ebenfalls hochklappen lässt


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

27052012547.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
27. Mai 2012, um 13:33:23 Uhr

hey klasse die Uhr gibt immer mehr von sich preis. hab sie nun ganz geöffnet und bin fasziniert von dem stück. wie gut sie die Zeit im Boden überstanden hat. Im Laufwerk ist keine Feuchtigkeit, da sieht man sogar noch reste vom öl. Vorne unterm Ziffernblatt war Feuchtigkeit eingedrungen.
Die kleinen Gravuren kann ich so unmöglich ablichten, müsste mal mit ner guten cam durch ne lupe fotografieren.
Das Stück könnte schon jetzt mein persönlicher Fund des Jahres werden, sowas tolles hatte ich  noch nie Küsschen


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SP_A0083.jpg
SP_A0085.jpg
SP_A0087.jpg
Offline
(versteckt)
#13
27. Mai 2012, um 14:25:57 Uhr

Nach ca. 100 Jahren in der Erde ist das wirklich ein super Zustand, erstaunlich!

Offline
(versteckt)
#14
28. Mai 2012, um 19:23:56 Uhr

Als Fund ist das absolut Klasse !! Nach einem Blick auf's Uhrwerk kann ich Dir sagen, etwas Besonderes ist diese Uhr nicht, scheint mir eine Damenuhr zu sein. Bei   Ibääh   ab ca. 20 Euro zu haben.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...