[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 mei feld teil 5

Gehe zu:  
Avatar  mei feld teil 5  (Gelesen 648 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. November 2012, um 14:04:51 Uhr

nu grüßt euch,
heut endlich kein regen mehr,da trieb es mich gleich wieder auf´s feld.wie immer kamen einige kugeln und spitzgeschosse,langsam senkt sich das holz in meiner vitriene  Grinsend.
aber es kamen auch wieder paar neue mit unbekannte sachen.kann mir wer bei bild 2 helfen.teil eins sieht aus nach einem fuß,teil 2 spitzgeschoss mit einer ummantelung und das dritte keine ahnung,vermutlich aus bronze.

gruß pfiff


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01801.jpg
DSC01802.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. November 2012, um 14:29:59 Uhr

Hi, schöne Funde machst du auf dem Acker! Wenn das rechte Teil aus Bronze ist (erkenne ich da Rost?, das
Bild kommt bei mir nicht so besonders rüber  Unentschlossen ), dann könnte es ein Fragment von einer Schlitzrose sein.   Zwinkernd

G&GF

karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#2
08. November 2012, um 15:40:01 Uhr

Ha, Schlitzrose- wieder ein neuer Begriff... und vermutlich zutreffend. 
DF sollte Ausbildungsbestandteil für Archäologen sein, danke Karuna
@pfiff Super Acker!
Gruß, Perico

Offline
(versteckt)
#3
09. November 2012, um 23:37:38 Uhr

Die Geschosse sind wahrscheinlich Dorngeschosse nach Thouvenin, jedenfalls, wenn sie im Boden den typischen Dornabdruck haben. Die Ummantelung kann ich auf dem Bild nicht erkennen.
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. November 2012, um 02:45:26 Uhr

grüße,
habe schon etliche geschosse dort gefunden,aber keines sah so aus wie dieses,spitzgeschoss mit sowas ausenrum.
kann mir keiner was zu diesem fuß sagen?das interessiert mich am meisten.
bei diesem feld würde mich sehr die vergangenheit interessieren,aber ich hab leider noch nix darüber gefunden.
schön wäre es wenn man sich bei den archälogen bewerben könnt ohne dafür studiert zu haben.  Zwinkernd
würde gern mein hobby zum beruf machen.

nächste woche geht es dann zum 6.mal uf mein feld und mal sehn was da wieder schönes das tageslicht erblickt.

gruß pfiff

Offline
(versteckt)
#5
10. November 2012, um 03:31:52 Uhr

Hi,
wenn keiner schreibt, dann wage ich es halt. Der Fuß kann ein Grapenfuß sein ( - > googeln ) oder zu einem
Möbelstück gehören. Zu alt würde ich das Stück nicht einschätzen; 19. Jhd. evtl.  Vlt. schaut doch noch
ein Spezi für solche Sachen drauf.


G&GF


karuna  Winken

Hinzugefügt 10. November 2012, um 03:34:04 Uhr:

Bei der Größe doch eher zum Möbel (Schmucktruhe o.ä.) zugehörend...


karuna  Winken

« Letzte Änderung: 10. November 2012, um 03:34:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
10. November 2012, um 08:53:12 Uhr

Hallo Pfiff.Das dritte Teil sieht aus wie ein Ochseneisen.Ist wahrscheinlich auch eins.
 Smiley.Also so wie bei Pferden die Hufeisen verwendet wurden.Halt dieses bei Ochsen.habe auch schon mehrere gefunden.Schaue mal ob da Löcher sind.Werden wohl schon zugerostet sein.

lg und gut fund.Joggel.

Offline
(versteckt)
#7
10. November 2012, um 21:15:14 Uhr

Hallo Pfiff,
bei den Dornbüchs-Geschossen wurden einige mit solcher Wucht auf den Dorn gehauen, dass der Ladestock die Spitze total verformte. Auf meinem Bild ist das rechte Geschoss so verformt (allerdings nur etwas). Das linke ist unverschossen. Oft sieht es so aus, als ob dann eine kleinere Spitze auf einem dickeren Geschoss sitzt.
Viele Grüße
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2556.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor