[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 mein 1. Gold !, alte Geschosse und U.F.O.'s vom heutigen Waldspaziergang

Gehe zu:  
Avatar  mein 1. Gold !, alte Geschosse und U.F.O.'s vom heutigen Waldspaziergang  (Gelesen 1504 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Januar 2014, um 20:26:40 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken,

heute habe ich einen mehrstündigen "Waldspaziergang" gemacht.
 
Am meisten habe ich mich über mein erstes Gold gefreut (Ohrclip, 333er)  Lächelnd

Fast genau habe ich mich aber auch über die alten kegelförmigen Bleigeschosse gefreut (deren Durchmesser auf dem Foto zu entnehmen ist). Hierzu gerne Infos (z.B. vom "Kugelhupf")  Anbeten

Der Koppelhaken gleicht eigentlich meinen bisher gefunden WK-I Koppelhaken. Im fehlt jedoch das Kronenlogo Idiot

Mysteriös finde ich dieses merkwürdige längliche Teil, welches bereits leicht angeknackst ist. Material ? (Kupfer, Messing Bronze ?).
... außerdem für mich fraglich ist das Eisenteil ?
Infos zu den beiden Objekten wären super klasse !

Ach ja, dass das Teil mit dem Rädchen von einem alten Feuerzeug stammt, habe ich schon erkannt. Interessant wäre hierzu vielleicht das Alter oder auch ein Foto des ursprünglichen Gesamtteils.

... den ganzen Müll von heute (z.B. WK-II Mun.) wollt ihr natürlich nicht sehen. Deshalb erscheint er hier auch gar nicht erst.

Viele Grüße vom "Geschichtsjäger" !

P.S.: Leider bekommt man für 1g 333er Gold gerade mal zw. 9- 10 Eur. Der Clip wiegt gerade mal 1,26 g. Also nicht die Welt. Aber besser als nichts, oder ?!?




Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG2592_1ü.jpg
IMAG2594_1ü.jpg
IMAG2599_1ü.jpg
IMAG2600ü.jpg
IMAG2601_1ü.jpg
IMAG2602_1ü.jpg
IMAG2605_1ü.jpg
IMAG2607_1ü.jpg

« Letzte Änderung: 17. Januar 2014, um 20:31:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
17. Januar 2014, um 20:31:37 Uhr

Bei dem Eisenteil unten rechts wäre ich wieder bei einem Nageloberteil.
Oder aber so ein Teil was wir neulich gerade hatten, das war für Hufeisen. So eine Art Stollen.

Offline
(versteckt)
#2
17. Januar 2014, um 20:42:53 Uhr

 Winken

gratuliere zu den schönen Funden! Gold ist auch immer was Feines!

Das Teil unten könnte von einem Feuerzeug stammen, unten kann man es aufschrauben, oder? Da müßte dann der Feuerstein mit Feder rein, oben das Rädchen zum zünden.

Kann mich natürlich auch irren Smiley

Weiterhin Gut Fund

DD

Offline
(versteckt)
#3
17. Januar 2014, um 20:45:34 Uhr

Vom oberen linken Eisenteil habe ich ebenfalls einige Stücke.
Immer spitz zulaufend.
Ich dachte immer es ist ein Bremsteil alter Fuhrwerke.

Offline
(versteckt)
#4
17. Januar 2014, um 20:45:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geschichtsjäger
Der Koppelhaken gleicht eigentlich meinen bisher gefunden WK-I Koppelhaken. Im fehlt jedoch das Kronenlogo
...muß ja nicht zwangsläufig...stammt aber aus der Zeit.. Super

Gold ist doch ein tolles Gefühl.... Küsschen hatte ich bisher noch nicht... Verlegen



Offline
(versteckt)
#5
17. Januar 2014, um 20:48:21 Uhr

Arbeitet mal diesen Post durch.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eisenfunde/keilformiges_etwas-t71093.0.html;msg691143#msg691143


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. Januar 2014, um 20:59:45 Uhr

... danke schon einmal für die bisherigen Mitteilungen !

Anbei noch mal ein Foto von dem aus meiner Sicht ominösen Stängelchen (welches sich soeben gerade biegen ließ. Es kommt mir so vor, als hätte es einen biegbaren Kern. Ist das Teil aus 2 Materialien ?).
Ich habe es schon mal ein bisschen mit Olivenöl gereinigt.
Würde echt gerne wissen was das Teil darstellt ?!?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG2610_2ü.jpg
Offline
(versteckt)
#7
17. Januar 2014, um 21:13:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geschichtsjäger
Fast genau habe ich mich aber auch über die alten kegelförmigen Bleigeschosse gefreut (deren Durchmesser auf dem Foto zu entnehmen ist). Hierzu gerne Infos (z.B. vom "Kugelhupf")

Bis sich der Meister der Bleimurmeln meldet, guck mal zu den beiden großen Brummern hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Mini%C3%A9-Geschoss


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
17. Januar 2014, um 21:14:32 Uhr

Oben zwei (wahrscheinlich) preußische Minié-Geschosse (haben eine ringförmige Perforierung oberhalb der Fettrillen), darunter ein Dornbüchsengeschoss, Musketenkugeln und zwei Scheibengeschosse.

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#9
17. Januar 2014, um 21:19:12 Uhr

Steckgriff
für Hufeisen!?
Oh danke! Da lag ich ja immer total daneben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. Januar 2014, um 21:31:26 Uhr

@Drusus
@ Kugelhupf

 Ich danke euch beiden für die Geschossbestimmungen  Küsschen

Bei dem dicken und vollständigen Miniè ist sogar noch der rostige Eisenkern (Culot) ersichtlich, der das Geschoss, mit dem Schuss/ Gasdruck, auf den Laufdurchmesser aufgeweitet hat (Foto).


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Miniè Geschoss.jpg

« Letzte Änderung: 17. Januar 2014, um 21:41:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
17. Januar 2014, um 21:41:09 Uhr

Hallo     Smiley   
erstens mal Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Goldfund     Grinsend 
davon kann ich bisher nur träumen      Zwinkernd

Dieses Teil von 7 mm, was ist das? Ist das auch ein Minié-Geschoss? Ich habe nämlich auch mal sowas gefunden aber konnte es leider bisher noch nicht identifizieren     Nono

Viele Grüße, Pascal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
17. Januar 2014, um 21:43:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von gtaman93
Hallo     Smiley   
erstens mal Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Goldfund     Grinsend 
davon kann ich bisher nur träumen      Zwinkernd

Dieses Teil von 7 mm, was ist das? Ist das auch ein Minié-Geschoss? Ich habe nämlich auch mal sowas gefunden aber konnte es leider bisher noch nicht identifizieren     Nono

Viele Grüße, Pascal

... "Kugelhupf" meint es sei ein Scheibengeschoss.
Meiner Meinung nach aber bestimmt nicht nur zum sportlichen Schießen (auf Scheiben) verwendet ?!?

Offline
(versteckt)
#13
17. Januar 2014, um 21:48:26 Uhr

hm habe grade mal im Netz nach Scheibengeschossen gesucht aber es sieht keins ähnlich aus. Mein hat einen durchmesser von 10mm und ist 20mm lang. Am hinteren ende kann man erkennen dass dort etwas abgebrochen ist   Huch    Und über die gesamte Länge sind 3 Ringe angebracht.   Aber es waren wahrscheinlich mehr da es ja durchgebrochen ist ...

« Letzte Änderung: 17. Januar 2014, um 21:50:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
17. Januar 2014, um 22:41:32 Uhr

Jagd- und Scheibengeschosse aus der Zeit sind nicht eindeutig auseinanderzuhalten, außer man findet sie in einem Schießstand. Wenn die Geschosse vorne flach sind, sind es meist Scheibengeschosse, die ein schönes rundes Loch in die Scheibe stanzen. 7mm ist auch ein eher kleines Jagdkaliber.
Vielleicht ist auf dem Bild ja ein passendes dabei.
Gruß
kugelhupf


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6429.JPG
IMG_6431.JPG
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor