Hallo zusammen,
nachdem das Sondeljahr 2018 bescheiden angefangen hat, ist in den letzten Tagen endlich wieder mal ein Komplex zusammen gekommen, den es zu zeigen lohnt.
Die Funde sind von 3 Stellen und insgesamt 9,5 Suchstunden. Neben dem Gezeigten kamen noch 13 Musketen- und Pistolenkugeln aus dem 30jK, und natürlich jede Menge Hülsen, Folie und Metallschrott.
Die Bleikugel stammt vom 30jK, vermutlich Kleingeschütz (man sieht noch die Spuren vom Lauf) und wiegt 216g bei ca. 32mm.
Der Silbergroschen von 1841 ist ein Hesse, die andere Silbermünze ein seltener Kölner unter dem Trierer Erzbischof Kuno von Falkenstein als Administrator (ca. 1370/71). Ihr Fundort lag auch nicht weit vom kleinen Fingerhut, der zeitlich gut dazu passt. Meine erste vollständige MA Münze seit 2015!

Der kleine Kupfermünzhort besteht vermutlich auch aus drei Trierer Münzen Ende 18.Jhd, die leider alle sehr schlecht erhalten sind.
Mich würde interessieren, was ihr zu dem ehemals versilberten Anhänger sagt. Was kann das mal gewesen sein?
LG und viel Spaß beim Anschauen
Elgonzo