[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mein Kapellenacker

Gehe zu:  
Avatar  Mein Kapellenacker  (Gelesen 1578 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. November 2011, um 17:41:30 Uhr

Letzte Woche fuhr ich an meinem Kapellenacker vorbei und sah das er umgeackert und frei von lästigem Gewächs und Grünzeug war.
Aber, leider war keine Zeit für Gassi gehen.
Nachdem ich dann heute morgen meinen Wochenenddienst beendet habe und dieses mit ein paar stunden schlaf belohnt hatte, dachte ich mir beim aufwachen, "ey draussen ist schönes wetter, also raus zum  Suchen"
gesagt getan, kleines marschgepäck geschnappt, aufgesessen und los gings richtung kapellenacker.
hui war das kalt - von drinnen hinter der glasscheibe sah das aber nicht so frostig aus.kurz mal das wetterapp genutzt und das sagt mir wonnige 0 Grad an.
aber egal, jetzt warn wir schon mal vor ort und da gibts keine feigheit vorm feind.
also dann: gefechtsbereitschaft hergestellt und los gings.
zur überraschung gabs als erstes einen 1800er kreuzer als sichtfund. weiter gings mit fröhlischem gepiepse und was sollt ich machen, es war ein richtiger münzregen der da auf mich einprasselte. ein paar plomben, bissl blei und diese tonmurmeln die ab und an oben lagen oder im aushub auftauchten.
wollte aber auch nicht alle einsammeln desalb nur die vier, das reicht als beweiszweck. der ring dürfte vom pferdegeschirr stammen.
im endeffekt hatte ich nach 4 stunden 9 plomben, 4 knöpfe,  38 Münzen davon 3 mal silber und 2,5 rechenjetons  zusammen.
am weitesten gereist war wohl das 1965er 5cent stück aus den usa, ausserdem gabs noch einen cent der niederlande von 1878.
Die anderen münzen sind typ. österreisches kleingeld von  ca. 1700 bis zur schillingzeit. - der kleine silberkreuzer is vom leopold (den fand ich letzte woche schon einmal auf der wüstung) die anderen beiden silberlinge sind je drei kreuzer einmal 1665 und einmal 1821
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]   [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
aber als highlight des heutigen tages fand ich doch tatsächlich diesen riesigen brummer. - erst dacht ich was ist das???
so eine riesen münze, ein taler???
aber das gewicht sprach sofort dagegen. ein bissl gereinigt vor ort und was muss ich sehen? ein wappen in dem sich zwei sonden kreuzen - Narr Narr
ein kappelheimer - wie geil ist das denn und das auf einem acker der schon weit über 100 münzen ausgespuckt hatte.   Frech Frech

gruss platinrubel



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

21112010silber.jpg
21112011.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. November 2011, um 17:47:33 Uhr

moinsen, selbst mit der 25dioptrinbrille meines Nachbarn krieg ich die Bilder nicht scharf   Grinsend

stell sie bitte nochmal scharf rein, bitte.

Grüße aussem Norden

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. November 2011, um 17:53:58 Uhr

ach du scheisse sind die bilder eine katastrophe.
das ist eine 8 megapix kamera im nokia E6  Ärgerlich

da hat mein altes lg ja bessere bilder gemacht. katastrophe - ich bitte um entschuldigung.
leider heute keine chance mehr auf bessere bilder.
ich glaub ich nehm wieder den scanner, da sind die bilder gestochen scharf  Verlegen
gruss platin

Offline
(versteckt)
#3
21. November 2011, um 18:01:50 Uhr

Schöne Geschichte und die Funde,toll Applaus
Wie schön erwähnt,leider schlechte Bilder,schade Unentschlossen
Gruß Marcell

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. November 2011, um 18:04:20 Uhr

jahaaa, ich hol das mit den bildern nach -  Weinen bitte hackt nicht mehr auf mir rum  Grinsend Grinsend Grinsend
ausser dem kappelheimer is eh nix besonderes dabei.
gruss platin

Offline
(versteckt)
#5
21. November 2011, um 18:11:52 Uhr

Schöner Komplex Platin Smiley

Da freu ich mich für dich mit Smiley

Grüße

Offline
(versteckt)
#6
21. November 2011, um 18:52:50 Uhr

Schöne Funde platin!

Das nächste Mal darfst mich mitnehmen damit du nicht so schwer tragen musst  Grinsend

lg
didi

Offline
(versteckt)
#7
21. November 2011, um 19:27:49 Uhr

Gratulation platinrubel!

Deine Funde stellen meinen neuen persönlichen Rekord mit 9 Stück Kreuzer- und Scheidemünzen innerhalb 1 Stunde am Samstag in den Schatten.

LG
Andreas

PS: freu mich schon auf bessere Bilder  Zwinkernd 

Offline
(versteckt)
#8
21. November 2011, um 19:36:42 Uhr

Hi Platin,

hast du ja schön zugeschlagen  Super
der Kapperlheimer würde mich interessieren!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#9
21. November 2011, um 19:55:11 Uhr

Na da Gratuliere ich Dir doch auch mal zu dem was ich nicht genau sehen kann  Grinsend

Ne im ernst bin auf die Bilder gespannt  Zwinkernd

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
21. November 2011, um 20:22:06 Uhr

gratuliert einfach zu dem berg an fundstücken!!!  Grinsend Grinsend Grinsend
besonderes ist ja leider nicht dabei und die erhaltung der kupfermünzen ist sagen wir mal ackermässig.

ist ein scheiss mit der kamera - für detailaufnahmen is die nicht geeignet.
den kappelheimer vom kapellenacker stell ich aber mindestens noch ein, versprochen  Zwinkernd

der acker heiss übrigens so weil dort seit 300 jahren eine kapelle steht und so lange dort auch prozessionen hinführen.
gruss platin

Offline
(versteckt)
#11
21. November 2011, um 20:32:16 Uhr

Ihr mit euren besseren Bildern - das ist doch Taktik vom Platinrubel, zur Spannungssteigerung   Grinsend

Ist jedenfalls gelungen, mir gefällt der Fundkomplex auch sehr gut (dank umfangreicher Beschreibung  Zwinkernd ).

Und der Kappelheimer/Kapellenheimer ist ja lustig, ich glaub ich wär aus allen Wolken gefallen!


Was sind das denn jetzt eigentlich für Tonkugeln, kann man die bestimmen?


Gruß&GF

Offline
(versteckt)
#12
21. November 2011, um 20:50:28 Uhr

Schöne Funde, üble Fotos.
Kauf Dir mal für ein paar Kreuzer nen vernünftigen Fotoapperat mit Macro-Funktion damit wir Deine schönen Funde besser bestaunen können.

Es grüßt

maulwurf 64

Offline
(versteckt)
#13
21. November 2011, um 22:33:21 Uhr

Hi platin,

schön auch mal von dir Funde zu sehen.  Zwinkernd
Und ich gratuliere dir recht herzlich zu deiner reichen Ausbeute!  Applaus

Grüße sledge

Offline
(versteckt)
#14
22. November 2011, um 00:39:46 Uhr

Was ist ein Kappelheimer?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor