[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 meine erste 6 pfünder

Gehe zu:  
Avatar  meine erste 6 pfünder  (Gelesen 855 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Dezember 2014, um 16:23:50 Uhr

gestern war ich mit nem kumpel und meinem at Gold beim Suchen ,
raus aus dem Auto schuhe an  meinen atgold raus eingeschaltet bodenabgleich und rein in den wald ,sofort nach fünf metern das erste Signal , 40 cm tief gegraben , rost spuren kamen zum Vorschein , nach weiteren 20 cm kam sie raus , meine erste 6 pfünder , ich nach zwei stunden nach hause stolz wie bolle , erst mal den boden abgewaschen , den losen rost mit ner kupferbürste runter , dann die Bohrmaschine mit bürstenaufsatz , danach mit Terpentin abgerieben ,in den backofen um zu trocknen und zuguterletzt mit balistol eingeriebn und siehe da was für ein Prachtexemplar , achso was ich nicht vergessen darf , nie mehr in der küche mit der Bohrmaschine den rost abschleifen man hat das gestaubt und meine frau hat mich verwunschen , aber das fertige exemplar tröstet darüber weg , seht selbst , als bei funde kamen etliche Hufeisen , Pferde rosetten und schuh nägel ,werde demnächst dort noch mal nach Suchen.
kann man sie so lassen oder würdet ihr noch was machen zur besseren Restaurierung mfg dkebelus
PS sie ist 2550 gramm schwer Durchmesser 9,5 cm umfang 29 cm , bin immer noch stolz wie bolle


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kugel.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Dezember 2014, um 16:35:27 Uhr

Na dann will ich Dir mal als 1. zur 6 Pfünder Gratulieren

die Schnellrestaurierung wird nicht lange so bleiben, denke das fängt bald an zu bröseln.
Wie mann es richtig macht hat Günter ja hier schon beschrieben und ist auch auf meiner Seite nachzulesen - Danke nochmal an Günter dafür  Super

Bild und Daten der Kugel hätte ich natürlich auch gerne für meine DB  Zwinkernd

Gruss Cannonball

Offline
(versteckt)
#2
07. Dezember 2014, um 17:09:40 Uhr

Das ist ja mal ein schneller Fund, Gratulation von mir.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#3
07. Dezember 2014, um 17:22:01 Uhr

du hast das Teil in der Küche vom Rost befreit,  Schockiert
prost Mahlzeit,da wäre ich schon nicht mehr am Leben.
Glückwunsch  Super
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. Dezember 2014, um 18:36:10 Uhr

hallo und danke , dann werde ich mal nachlesen , wie ich es besser machen kann.

Hinzugefügt 07. Dezember 2014, um 18:37:09 Uhr:

ps. die kugel stammt aus dem 2 ten Koalitionskrieg ,gewicht 2550 gramm umfang 29 cm ,

« Letzte Änderung: 07. Dezember 2014, um 18:37:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
07. Dezember 2014, um 19:21:30 Uhr

Hallo

Schön, schön ! Gratuliere herzlichst !  Applaus
Die Erste ist immer was besonderes.
Auch wenn du danach noch zig Kanonenkugeln findest, die Erste wird dir immer besonders im Gedächtnis bleiben. Ich hatte bei meiner 3 Tage danach noch jedesmal ein fettes Grinsen im Gesicht wenn ich die Kugel wieder anschaute und weiß Heute nach Jahren noch sehr genau wie's war als ich die aus dem Boden holte. Küsschen

Wegen der Entrostung etc, da ist noch einiges mehr rauszuholen bei dem Teil.
Unser Drusus ist der absolute Spezialist wenn es um das geht.
Wenn du seine Tips befolgst, dann wird die hinterher sicher noch viel schöner sein.
Aber Drusus wird sich sicher eh noch melden und dann wahrscheinlich auch gleich die nötigen Tips für dich bereit haben.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#6
07. Dezember 2014, um 20:18:45 Uhr

Siehe da, ein 6-Pfünder
Da will ich dach auch recht herzlich gratulieren.
Wie viele von der Sorte wurde nun dieses Jahr bereits gefunden?


Offline
(versteckt)
#7
08. Dezember 2014, um 20:52:33 Uhr

Da gratuliere ich ebenfalls recht herzlich!

Bzgl. der fehlenden Entsalzung kann man auch Glück haben. Hängt halt vom Boden ab. Ich kenne "alte" Sondler, die das mit ihren Kugeln genauso gemacht haben. Allerdings müssen die alle paar Jahre wieder nachbürsten und nachölen. Was ich mit meinen ordentlich entsalzten und paraffinierten nicht muss - die sind auch nach 8 Jahren noch stabil!.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
09. Dezember 2014, um 05:14:06 Uhr

die kugel lag in sand kies gemisch boden , habe sie gestern ausgekocht und über dem holzofen getrocknet und zuletzt mit leinölfirnis behandelt. mfg dkebelus

Offline
(versteckt)
#9
12. Dezember 2014, um 22:25:20 Uhr

Sehr schöner Fund, danke fürs zeigen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...