[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Meine ersten Funde

Gehe zu:  
Avatar  Meine ersten Funde  (Gelesen 1624 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. November 2020, um 19:22:10 Uhr

Gerade vom Acker wieder gekommen und ein paar Sachen habe ich neben einem Haufen Schrott auch noch gefunden, aber seht selbst. Für Bestimmungen wäre ich dankbar. Das Einzige was ich bisher selbst identifizieren konnte, ist eine Fahr Marke von der Frankfurter Omnibus Gesellschaft. Der Knopf scheint von einer preussischen Uniform zu sein.

Hinzugefügt 07. November 2020, um 19:23:18 Uhr:

Lohnen sich die Sachen auf Bild 1 zu reinigen, oder seht ihr da nur Schrott?


Es sind 14 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20201107_185114.jpg
20201107_185144.jpg
20201107_185212.jpg
20201107_185232.jpg
20201107_185249.jpg
20201107_185258.jpg
20201107_185311.jpg
20201107_185337.jpg
20201107_185404.jpg
20201107_185420.jpg
20201107_185440.jpg
20201107_185455.jpg
20201107_185510.jpg
20201107_185516.jpg

« Letzte Änderung: 07. November 2020, um 19:37:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
07. November 2020, um 19:39:36 Uhr

Ich sehe eine mehrfach amputierte Blei- oder Zinnfigur Lächelnd

Offline
(versteckt)
#2
07. November 2020, um 19:42:37 Uhr

Geht doch schön los...Super
Kommst DU aus Bayern ? (weil Freystadt)

Offline
(versteckt)
#3
07. November 2020, um 19:48:26 Uhr

Auf dem Wimmelbild Nr. 2 rechts unten bzw. den Einzelbildern rechts oben meine ich eine ältere weil sehr dünne Kupfermünze zu erkennen, vielleicht mal mit destilliertem Wasser ran und schauen, ob da Wappen und Jahreszahl kommen... Wimmelbild Nr. 1 ist meiner Meinung nach alles Schrott...


Ansonsten schöner Anfang  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. November 2020, um 20:06:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Ich sehe eine mehrfach amputierte Blei- oder Zinnfigur Lächelnd


Grinsend ja, das Bein haben wir ihm aus Versehen amputiert...der Kollege sagte noch "komisch, ist ziemlich weich"...zack, ab war es....aber enthauptet haben WIR ihn nicht!

Hinzugefügt 07. November 2020, um 20:08:28 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Metallica
Geht doch schön los...Super
Kommst DU aus Bayern ? (weil Freystadt)


War auch sehr erfreut!... ne, komme aus dem oberbergischen Kreis...wie kommst du auf Freystadt?

Hinzugefügt 07. November 2020, um 20:12:17 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sempronius
Auf dem Wimmelbild Nr. 2 rechts unten bzw. den Einzelbildern rechts oben meine ich eine ältere weil sehr dünne Kupfermünze zu erkennen, vielleicht mal mit destilliertem Wasser ran und schauen, ob da Wappen und Jahreszahl kommen... Wimmelbild Nr. 1 ist meiner Meinung nach alles Schrott...


Ansonsten schöner Anfang Winken


Du meinst die leicht Unrunde? Ja, die ist verdammt dünn...meinst du über Nacht einlegen, oder mit dest. Wasser abbürsten?

« Letzte Änderung: 07. November 2020, um 20:12:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
07. November 2020, um 20:43:47 Uhr

Ja, die Münze ruhig mal über Nacht in destilliertes Wasser rein und dann ganz vorsichtig mit einer feinen (Zahn-)Bürste die Erde bzw. den groben Dreck runter. Aufpassen, dass keine Risse drin sind, denn sonst zerbröselt so eine alte Münze ganz schnell, weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. November 2020, um 20:56:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sempronius
Ja, die Münze ruhig mal über Nacht in destilliertes Wasser rein und dann ganz vorsichtig mit einer feinen (Zahn-)Bürste die Erde bzw. den groben Dreck runter. Aufpassen, dass keine Risse drin sind, denn sonst zerbröselt so eine alte Münze ganz schnell, weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung Zwinkernd


Vielen Dank, dann geht sie jetzt mit der anderen Kupfermünze (Frankfurter Omnibus) baden!

Offline
(versteckt)
#7
07. November 2020, um 21:49:41 Uhr

Sorry, hab Frankfurth mit Freystadt verwechselt Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
07. November 2020, um 22:08:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Metallica
Sorry, hab Frankfurth mit Freystadt verwechselt Narr


Grinsend ach sooo....aber mal davon ab, Frankfurt ist vom Fundort auch 200km entfernt...erstaunlich wie so etwas von 1860 hier auf den Acker kommt.

Offline
(versteckt)
#9
07. November 2020, um 22:19:05 Uhr

Musst dich mal von dem Gedanken verabschieden das die früher nur zu Hause gesessen haben. In der Bronzezeit haben Händler schon tausende Km zurückgelegt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
07. November 2020, um 22:36:34 Uhr

Ja, das stimmt schon...finde es absolut faszinierend so etwas von 1860, 200km entfernt und dann noch selbst gefunden, in der Hand zu halten. Zudem ist auf alten Karten an dieser Stelle kein Weg verzeichnet gewesen.

Offline
(versteckt)
#11
08. November 2020, um 00:02:32 Uhr

...das ist ein preuss. Beamtenknopf 1871 - 1918. Militärbeamte, Zoll, Polizei u.a.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
08. November 2020, um 08:36:23 Uhr

Danke Berni!!

Grüsse zurück

Hinzugefügt 08. November 2020, um 08:41:30 Uhr:

So, nachdem die Münze über Nacht in dest. Wasser geschwommen ist, ist schon etwas mehr zu erkennen. Denke aber immer noch zu wenig um sie zu bestimmen, oder!? Sollte ich sie vielleicht länger im dest. Wasser lassen? Möchte sie halt auch nicht zerstören. Hatte jetzt auch was von Petroleum gelesen....oder Ultraschallbad...habe alles hier, traue mich aber nicht wirklich.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20201108_083253.jpg
20201108_083314.jpg

« Letzte Änderung: 08. November 2020, um 08:41:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
08. November 2020, um 09:06:13 Uhr

So lassen, der Tresor Boden hat da voll zugeschlagen

Offline
(versteckt)
#14
08. November 2020, um 09:12:47 Uhr

du findest bestimmt noch bessere  Weise   also, ab auf`n Acker   Suchen

LG Sw!  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor