Hallo
Ich sollte meinen Detektor ja erst zu meinem Geburtstag bekommen, aber ihn einfach in der Ecke stehen lassen geht ja auch nicht.

Also ging es Samstag zum ersten Mal raus. Zunächst gingen wir in den Wald zum

. Gleich ein tolles Signal.

Gebuddelt. Ein halbdurchrosteter Emailtopf

Nach ein paar weiteren Schrottfunden, unter anderem eine 2mm kleine Hülse, die erst einmal gefunden werden musste

ein richtiger Fund. Ein Abzeichen aus Bronze. Eine spätere Recherche ergab, dass es zu der Schützenschnur der Bundeswehr gehört. Der nächste Fund war dann ein großes Eisenobjekt. Was es genau ist, habe ich noch nicht herausfinden können. Im Bild links unten. Vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung behilflich sein?
Anschließend ging es dann raus aus dem Wald und neben einem Feldweg entlang. Dann auf einmal grüßte meine Freundin einen Jäger der auf seinem Stand saß. Ich hätte ihn wahrscheinlich gar nicht bemerkt

Wir wollten ihn auch nicht weiter stören, noch keine Kopfhörer für den Detektor besorgt :

also gingen wir zügig weiter. Dann nach etwa 200m wieder ein besseres Signal kurz gegraben. Tata. Eine Musketenkugel

. Größe 16-17mm, Gewicht 24,8g.
Auf dem Rückweg, es wurde schon dunkel, war am Wegesrand ein Loch gegraben worden und eine Metalldose lag auf dem Haufen. Muss ein anderer Sondler gewesen sein.

Meine Freundin: Ach hier war bestimmt noch keiner Sondeln.
Dienstag sind wir erneut Sondeln gegangen. Wir wollten noch einmal schauen ob bei der Musketenkugel noch andere Sachen zu finden sind. Auf jeden Fall war eine Hälfte des Ackers mit Gülle überzogen

Auf der sauberen Seite konnte nach etwa 50 Metern dann erneut eine Musketenkugel gefunden werden. Größe 13mm, Gewicht 11,4g. Das wars dann auch mit Funden am Dienstagvormittag. Nach dem Mittagessen wollten wir dann mal einen Baggersee versuchen. Es gab zwar jede Menge Signale, aber es war unmöglich zu graben, zu viele Menschen beim spazierengehen. Das Einzige was wir mit nehmen konnten waren 10Cent. Danach fuhren wir in unserem eigenen Wald. Dort konnte jedoch nichts gefunden werden außer ein paar Hülsen.
Es war irgendwie kein guter Tag. Zu viel umsonst gegraben. Wie kommt ein Autoreifen in 40cm Tiefe?

Daheim angekommen wurde dann noch im Garten ein bisschen gesondelt. Es kam dann so eine Art Münze ans (Tages-)licht. Sie hat jedoch nur eine geprägte Seite und der Rand steht nach hinten über. Man konnte kaum etwas erkennen. Hab sie dann mit einer Metallbürste gereinigt. Man kann ein paar Buchstaben erkennen, aber keine Wörter. Material ist vermutlich Blei

Kann mir jemand sagen um was es sich handelt?
Das wars erstmal
Gut Fund
Bavarian