[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Meine ersten Funde vom Acker mit meinem neuen Euro ACE

Gehe zu:  
Avatar  Meine ersten Funde vom Acker mit meinem neuen Euro ACE  (Gelesen 2613 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
19. Juli 2012, um 03:05:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Schockiert Wow, das erste Mal sondeln und gleich ein Spinnwirtel.  Applaus
Herzlichen Glückwunsch Super
Gut Fund
j Smiley t t

Wenn das ein Spinnwirtel ist, sind die Münzen mit dem Adler römische Denare...  Ich weiß nicht, was es ist (Knauf oder so), aber ein Spinnwirtel ist es sicher keines! Anbei mal ein paar meiner bisher gefundenen Spinnwirtel zum Vergleich ;-)

LG Jan




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Spinnwirtel.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
19. Juli 2012, um 03:24:56 Uhr

@ jabberwocky666,
hast eine tolle Sammlung zusammen, gefällt mir  Super.
Ich dachte erst auch an einen Knauf oder so, kenne mich da ja überhaupt nicht aus.
Wenn ich bei Google Spinnwirtel eingebe, erscheinen schon auch einige in der Form.
Das Teil ist aus Blei, mehr kann ich auch nicht sagen.
Oh Mann, wirklich eine schöne Sammlung.
Liebe Grüße, Amazone

Offline
(versteckt)
#17
19. Juli 2012, um 08:24:16 Uhr

das hat sich doch gelohnt Super. Mach weiter so.

gruß,                           Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#18
19. Juli 2012, um 08:44:35 Uhr

Hallo Illona,
das ist ja super, kaum ist man eine weile nicht da, gehst Du alleine auf die Pirsch.
Aber ich muss sagen, Du hast alles richtig gemacht.
Auch die Fotopräsentation mit Zollstock  Super.
Glückwunsch zu den ersten Funden.
Wie Sondengängerübermensch schon schreibt ein Antoniuskreuz,
ob das andere ein Spinnwirtel ist, muss ich mich Persönlich überzeugen.sieht aber eher nicht so aus.
Bis dann, Erwin


Offline
(versteckt)
#19
19. Juli 2012, um 08:51:58 Uhr

Hallo Cremer, also hier in Bayern fällt man schon auf ein BD wenn man blos den Fuss aus der Türe setzt, trotzdem kommt zu 95% meiner Suchgänge nix! ich bin fast 20 Jahre unterwegs die Sucher werden immer mehr und die Funde wachsen nicht nach...mittlerweile glaube ich fast nix mehr wenn ich hier die "Sensationsfunde" sehe - 100 Römer in 1,5Std und immer noch Signale aber ich bin dann nach Hause gegangen...- solche Gschichten glaub ich einfach nicht mehr, obwohl in 1,5 Stunden in Tschechien auf dem Flohmarkt gefunden vielleicht Frech
ich werde jetzt auch mal im Ebay Römische kaufen, das Kilo 20-50 Euronen und dann alle 2 Tage Funde von meinem Römeracker posten nur dass den anderen hier die Augen übergehen - Ahh der Hubsi is ein Teufelskerl was der so alles findet - wie gesagt ich bin fast 20 Jahre in der Praxis und laufe und recherchiere noch mit 3 anderen Freunden und unsere Quote is ungefähr gleich! Da macht mir keiner ein X für ein U vor...wollte das blos mal loswerden Zwinkernd

« Letzte Änderung: 19. Juli 2012, um 08:53:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
19. Juli 2012, um 09:09:50 Uhr

Hallo Erwin, dein Tipp war richtig.
Habe nur da was gefunden, wo du was eingezeichnet hast, du bist  Super.
Übrigens, mein Onkel sagt du hast Recht  Anbeten, da ist ein Brunnen, du hast deine Erlaubnis  Smiley.
Ich will aber dabei sein.
Wünsch dir morgen einen guten Flug
Illona

Offline
(versteckt)
#21
19. Juli 2012, um 09:31:05 Uhr

Danke Illona  Küssen, dass Du Dich für mich so eingesetzt hast  Fechten.
Natürlich bist Du dabei, ist ja schließlich Euer oder mal Dein Land.
Der Tag ist gerettet  Prost.

Hallo hubsi, das was Du jetzt geschrieben hast, geht mir schon längere Zeit durch den Kopf.
Bin mir auch sicher, ohne jetzt Namen zu nennen, dass hier einige die Funde erkaufen und dann als Eigenfunde präsentieren.
Aber das muss ja jeder selber wissen.
Meine Sachen sind immer selbst gefunden, dann weis ich wenigstens, dass sie Echt sind  Smiley.

Viele Grüße an alle und gut Fund
Erwin


Offline
(versteckt)
#22
19. Juli 2012, um 09:36:57 Uhr

Genau Eriwan, deswegen halten sich "unsere" Funde auch eher im Rahmen, aber ich will nicht meckern ich freue mich trotzdem dran oder gerade deswegen!

Offline
(versteckt)
#23
19. Juli 2012, um 10:41:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Hallo Cremer, also hier in Bayern fällt man schon auf ein BD wenn man blos den Fuss aus der Türe setzt, trotzdem kommt zu 95% meiner Suchgänge nix! ich bin fast 20 Jahre unterwegs die Sucher werden immer mehr und die Funde wachsen nicht nach...mittlerweile glaube ich fast nix mehr wenn ich hier die "Sensationsfunde" sehe - 100 Römer in 1,5Std und immer noch Signale aber ich bin dann nach Hause gegangen...- solche Gschichten glaub ich einfach nicht mehr, obwohl in 1,5 Stunden in Tschechien auf dem Flohmarkt gefunden vielleicht Frech
ich werde jetzt auch mal im Ebay Römische kaufen, das Kilo 20-50 Euronen und dann alle 2 Tage Funde von meinem Römeracker posten nur dass den anderen hier die Augen übergehen - Ahh der Hubsi is ein Teufelskerl was der so alles findet - wie gesagt ich bin fast 20 Jahre in der Praxis und laufe und recherchiere noch mit 3 anderen Freunden und unsere Quote is ungefähr gleich! Da macht mir keiner ein X für ein U vor...wollte das blos mal loswerden Zwinkernd

Es ging mir nicht um die Qualität der Funde, auch nicht um die Wahrheit. Nur 7 Targets, finde ich total wenig. Ich kenne auch Acker die sind sehr dünn mit Funden bestückt, doch in so einem Fall such ich mir dann einen neuen. Macht keinen Spass nur alle halbe Stunde ein Signal zu haben

Offline
(versteckt)
#24
19. Juli 2012, um 10:44:04 Uhr

Cremer: Über Schrott kann ich mich nicht beklagen... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#25
19. Juli 2012, um 11:07:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von cremer
doch in so einem Fall such ich mir dann einen neuen. Macht keinen Spass nur alle halbe Stunde ein Signal zu haben

Ich glaube, das dürfte schwierig sein, wenn man wie hubsi schon 20 Jahre unterwegs ist.
Zumindest, was in seiner Nähe betrifft.
Da heist es halt nun mal, auf reisen gehen  Smiley.
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#26
19. Juli 2012, um 11:19:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Eriwan
Ich glaube, das dürfte schwierig sein, wenn man wie hubsi schon 20 Jahre unterwegs ist.
Zumindest, was in seiner Nähe betrifft.
Da heist es halt nun mal, auf reisen gehen  Smiley.
Lg. Erwin

Stimmt, das hatte ich nicht berücksichtigt, jedoch ist mein bester Acker jetzt auch gute 50-100 Km weit weg ...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
19. Juli 2012, um 11:33:40 Uhr

Danke Leute für eure Antworten,
kann mir vielleicht noch jemand was zu den Knopf sagen?
Höre auch ganz brav zu  Grinsend
Amazone


Offline
(versteckt)
#28
19. Juli 2012, um 19:24:00 Uhr

Hallo,

ich halte das runde Teil mit der gotischen T-Majuskel und der abgebrochenen Öse seitlich für den Verschluss eines mittelalterlichen Capes (Umhang) und nicht für einen Turnier- oder Pferdeanhänger.
Die Teile waren angenäht und die seitliche Öse diente zum Einhängen eines Verschlussdorns, darum auch seitlich, da dann die Majuskel auch gut und richtig herum zu lesen war.

Das ist das, was ich zu diesen Dingern weiß.

Noch gut Fund und an Gruß!

Waldbursch

(versteckt)
#29
19. Juli 2012, um 19:31:19 Uhr

kann schon sein ,da es flache Öse gewesen zu sein scheint und seitlich angebracht auch eher Sinn machen würd, es an einen Riemen oder an Kleidung anzunähen ..........allerdings schwebt mir bei Umhangverschluss eher Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
sowas
 hier vor.

« Letzte Änderung: 19. Juli 2012, um 19:33:06 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor