[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Meine ersten Münzen

Gehe zu:  
Avatar  Meine ersten Münzen  (Gelesen 1566 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Dezember 2014, um 17:49:48 Uhr

Moin,ich habe heute meine ersten zwei Münzen gefunden ...und dann noch bei uns im Garten, ist vielleicht nichts besonderes aber ich bin fast durchgedreht....ein zwei Euro Sück war auch dabei .
M.f.G Cardinalis


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münze1.jpg
Münze2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Dezember 2014, um 17:51:37 Uhr

Glückwunsch!!"

Die ersten Münzen sind doch was besonderes... egal was es ist.


Grüsse

Offline
(versteckt)
#2
07. Dezember 2014, um 17:56:07 Uhr

na dann mein Glückwunsch Applaus

eriinere mich noch an meine erste Münze...waren auch 10 Kaiserpfennig. kann mir schon vorstellen wie du abgegangen bis Zwinkernd

welche Prägestätte hat der Pfennig denn?

Ich mag diese Dinger...hoffe ja immer auf einen 1874-er 2 Pfennig, J... Grinsend Küsschen Küsschen

LG Pomo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. Dezember 2014, um 18:01:18 Uhr

Oh....Prägestätte Huch woran erkenne ich das Nullahnung

Offline
(versteckt)
#4
07. Dezember 2014, um 18:07:41 Uhr

Alle beide A, sieht man doch

Offline
(versteckt)
#5
07. Dezember 2014, um 18:08:05 Uhr

Herzlichen Glückwunsch Reiter
....ich weiß auch noch ganz wo ich meine erste Münze in der Hand hielt.
Seitdem hat mich das Fieber um so mehr gepackt, wird dir bestimmt nicht anders gehen Grinsend

Weiterhin gut Fund

Gruß Campari

Offline
(versteckt)
#6
07. Dezember 2014, um 18:10:53 Uhr

Hier ist es muldenhütten.
Links und rechts vom adlerschwanz

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://img.ma-shops.de/heidelberger/pic/1590_1245.jpg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Dezember 2014, um 18:32:51 Uhr

Ja stimmt alle beide A...und was ist jetzt der unterschied zw.  A u E  Nullahnung

Offline
(versteckt)
#8
07. Dezember 2014, um 18:59:15 Uhr



Hier ist eine Liste deutscher Prägestätten im (ursprünglich wohl preußischen) Buchstabensystem. Sie basiert auf einer Nachricht, die Kai Cordes mal in einer Münz-Newsgruppe gepostet hat. Die fett geschriebenen prägen noch heute.A = Berlin (1750)
1871-B = Breslau 1750-1768, 1799-1803, 1812-1826B = Glatz 1813B = Hannover 1872-1878B = Wien 1938-1944C = Kleve 1750-1767C = Frankfurt 1872-1879D = Aurich 1750-1763 (-1768?)D = Düsseldorf 1817-1848D = München 1872-E = Königsberg 1261-1309, 1456-1728, 1751-1803 (1750-1798?)E = Dresden 1872-1887E = Muldenhütten 1887-1953F = Magdeburg 1750-1769F = Stuttgart 1872-G = Stettin 1752-1754G = Karlsruhe 1872-H = Darmstadt 1872-1882J = Hamburg 1875-K = Straßburg (kurz nach 1871 geplant, aber nicht eingerichtet)T = Tabora (Deutsch-Ostafrika) 1916

Offline
(versteckt)
#9
07. Dezember 2014, um 19:50:32 Uhr

Und dann recht gut erhalten. Ein guter Einstieg!  Super

Offline
(versteckt)
#10
07. Dezember 2014, um 20:22:05 Uhr

Glückwunsch Laola
Selten so gut erhaltene Reichspfennige gefunden.
Weiterhin Gut Fund  Super
Gruß Grave...

Offline
(versteckt)
#11
07. Dezember 2014, um 20:35:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Alle beide A, sieht man doch

 Knüppel meine Augen sind halt auch nicht mehr die jüngsten Frech

aber bei genauerer Betrachtung habe ich es dann auch erahnt.... Cool

Offline
(versteckt)
#12
07. Dezember 2014, um 21:19:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
na dann mein Glückwunsch Applaus

eriinere mich noch an meine erste Münze...waren auch 10 Kaiserpfennig. kann mir schon vorstellen wie du abgegangen bis Zwinkernd

welche Prägestätte hat der Pfennig denn?

Ich mag diese Dinger...hoffe ja immer auf einen 1874-er 2 Pfennig, J... Grinsend Küsschen Küsschen

LG Pomo


Sind davon Probeprägungen in Umlauf gegangen? In J wurde doch erst ab 1875 geprägt

Hinzugefügt 07. Dezember 2014, um 21:25:55 Uhr:

meine Glückwünsche zu den ersten Münzen.2 Euro auch,dann waren es ja gleich 3 Stück

« Letzte Änderung: 07. Dezember 2014, um 21:25:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
07. Dezember 2014, um 21:26:15 Uhr

Das möchte ich jetzt auch gerne wissen

Offline
(versteckt)
#14
07. Dezember 2014, um 21:31:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Preuße1
Sind davon Probeprägungen in Umlauf gegangen? In J wurde doch erst ab 1875 geprägt

meines Wissens nicht...aber auch das Gegenteil ist nicht bewiesen....und bekanntlich stirbt die Hoffnung zu letzt Belehren



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor