[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 meine "ersten" Wald Funde - mein "erster" Thread

Gehe zu:  
Avatar  meine "ersten" Wald Funde - mein "erster" Thread  (Gelesen 1128 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. März 2016, um 21:16:59 Uhr

Hallo und Willkommen zu meinem ersten richtigen Beitrag,

Ich habe heute eine kleine Sondeltour durch den Wald gemacht und habe meinen ersten "besonderen" Fund im Wald gemacht.

Ich habe ja erst seid kurzem eine richtige Sonde (für nähere Infos verweise ich auf meinen "Neuvorstellungs" Thread).

Neben Munition und sehr viel Schrott habe ich diese 2 Funde gehabt (siehe Bild).

Ist wahrscheinlich nichts besonderes, aber ich habe auch noch nicht so viel im Wald gesondelt  Suchen Smiley

- zu dem Bild mit dem Geschoss könnt ihr mir sicher etwas verraten  Zwinkernd
- bei dem anderen Bild handelt es sich um eine UNGEÖFFNETE Packung ?Desinfektionstücher ?

Vorderseite:

TEAR
USE 1 Minute
BEND
FOR TRAINING
FOR EXTERNAL USE ONLY
TEAR


Rückseite:
DECON 1 WIPE

1. Fold Packet at solid line
2. Tear open quickly
3. Remove Pad
4. Wipe Exposed skin 1 Minute

Contract #DAAA09-8....Huch??
Mfd Date 1985

For external use only


Ich habe mich über diese 2 Dinge sehr gefreut und wollte es gleich mal mit der Welt teilen  Lächelnd
So ich hoffe das sind nicht als zu langweilige Funde Lächelnd!!!


LG Schatzumseck


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ov_20160315_204220.jpg
ov_20160315_205121 (1).jpg
ov_20160315_205150.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. März 2016, um 21:19:04 Uhr

Das Bleigeschoss ist schön. Ein militärisches Mine Geschoss um1860.

Ein besseres Bild, auch von der unteren, hohlen Seite wäre zur genauen Bestimmung gut

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. März 2016, um 21:24:05 Uhr

Bitteschön!!! und danke schonmal für deine genaue Bestimmung  Super Smiley

LG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ov_20160315_212113.jpg
Offline
(versteckt)
#3
15. März 2016, um 21:25:58 Uhr

Kann man kleine Punkte in der oberen Rille erkennen?


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. März 2016, um 21:30:31 Uhr

Nein ich sehe keine  Smiley

Offline
(versteckt)
#5
15. März 2016, um 21:49:56 Uhr

Zur genaueren Bestimmung wäre die Kaliberangabe nicht schlecht! Auch der grobe Fundort (Bundesland) könnte bei der Zuordnung helfen.
Das Eisenculot deutet auf ein eher frühes Miniégeschoss hin!

PS: Der insurgent meint solche Punkte auf preußischen Miniés:!

Gruß
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5792.JPG

« Letzte Änderung: 15. März 2016, um 21:53:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. März 2016, um 21:56:08 Uhr

gefunden auf otto.de  Zwinkernd

Spaß beiseite... ich habe es in Smiley Hessen gefunden um genau zu sein in der Wetterau Smiley

solche Punkte sind definitiv nicht zu erkennen!!!

schönen Abend

Offline
(versteckt)
#7
15. März 2016, um 22:04:50 Uhr

Hab mir gleich gedacht, dass es schmaler als das preußische ist, also ein hessisches Minié ca. 17mm! Guck mal hier unter Hessen/Darmstadt!: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://bleigeschosse.dmon.com/index/deutsche_staaten_h_n/0-13


Schöner Fund, da lohnt eine Nachsuche.

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. März 2016, um 22:24:29 Uhr

@kugelhupf

Ich bin dir sehr dankbar für deine Hilfe und werde deiner Empfehlung nachkommen und im Umkreis dieses Fundes weiter suchen!  Super  Suchen

wünsche dir noch einen schönen Abend

LG

Offline
(versteckt)
#9
16. März 2016, um 06:39:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Hab mir gleich gedacht, dass es schmaler als das preußische ist, also ein hessisches Minié ca. 17mm! Guck mal hier unter Hessen/Darmstadt!: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://bleigeschosse.dmon.com/index/deutsche_staaten_h_n/0-13


Schöner Fund, da lohnt eine Nachsuche.

Gruß
kugelhupf



Moin,

ob sich eine Nachsuche lohnt, wäre ich mir nicht so sicher.

Lieber Schatzumseck,

Deiner Beschreibung der Fundumstände - im Wald - entnehme ich, dass Du keine Nachforschungsgenehmigung (NFG) hast. Die brauchst Du aber für eine Suche in Hessen und die gibt es nicht für den Wald. Mit Deinem Garrett ACE 250 hast Du auch eine Anleitung bekommen. Dort steht, dass Du Dich vor der Suche nach den gesetzlichen Bestimmungen erkundigen sollst.

In Hessen geht man gegen illegale Sucher - also Sucher ohne NFG ziemlich rabiat vor. Wer ohne eine NFG angetroffen wird, erhält eine Hausdurchsuchung, alle Detektoren, alle Funde, alles Grabungswerkzeug, alle Landkarten, Geschichtstbücher, alle Rechner und Kontoauszüge werden sichergestellt. Es dauert bis zu zwei Jahren ehe Du die Rechner zurück bekommst. Die Detektoren können sogar beschlagnahmt werden.

Da relativiert sich dann der Rat: ... da lohnt eine Nachsuche.

Wenn Du an einer NFG interessiert bist, dann schreib mir eine PN.


Viele Grüße


Walter

« Letzte Änderung: 16. März 2016, um 06:46:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
16. März 2016, um 09:01:54 Uhr

Ich finde es echt hart, wie gegen Menschen vorgegangen wird, nur weil sie einen Zettel nicht haben....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
16. März 2016, um 09:10:25 Uhr

Da stimme ich dir voll und ganz zu! Bin der selben meinung Smiley

LG

Offline
(versteckt)
#12
16. März 2016, um 11:43:53 Uhr

Die eigenmächtige Waldsuche ist auch bei uns in Niedersachsen verboten. Im Rahmen eines archäologischen Projekts und in Zusammenarbeit mit den Amts-Archäologen kann so etwas aber durchaus vorkommen.

Wald ist deshalb problematisch, weil man Funde aus ihrem Fundzusammenhang entnimmt. Selbst wenn man sie meldet, ist das für die Archäologen katastrophal.

Beispiel: Man findet eine römische Münze, die aus einem ungestörten Komplex im Wald stammt, wo die Römer vor 1800-2000 Jahren eine kurzfristiges Lager errichtet haben.
Wann das genau war, ist natürlich hochinteressant, weil man über die Züge der Römer ins germanische Gebiet noch sehr wenig weiß. Und eben diese Münze kann die einzige Möglichkeit sein, den Zeitpunkt zu bestimmen bzw. einzugrenzen.
Fehlt sie, ist der Fundplatz nun undatierbar und damit wertlos. Das ist es nicht wert, meiner Meinung nach.

Unser Geschichtsbild ist wie ein Mosaik, das ohnehin nur aus sehr wenigen Steinen besteht. Landen weitere Steine in irgendwelchen Kellern oder Vitrinen, wird das Bild sehr ungenau bleiben.




Offline
(versteckt)
#13
16. März 2016, um 18:00:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Moin,

ob sich eine Nachsuche lohnt, wäre ich mir nicht so sicher.

Lieber Schatzumseck,

Deiner Beschreibung der Fundumstände - im Wald - entnehme ich, dass Du keine Nachforschungsgenehmigung (NFG) hast. Die brauchst Du aber für eine Suche in Hessen und die gibt es nicht für den Wald. Mit Deinem Garrett ACE 250 hast Du auch eine Anleitung bekommen. Dort steht, dass Du Dich vor der Suche nach den gesetzlichen Bestimmungen erkundigen sollst.

In Hessen geht man gegen illegale Sucher - also Sucher ohne NFG ziemlich rabiat vor. Wer ohne eine NFG angetroffen wird, erhält eine Hausdurchsuchung, alle Detektoren, alle Funde, alles Grabungswerkzeug, alle Landkarten, Geschichtstbücher, alle Rechner und Kontoauszüge werden sichergestellt. Es dauert bis zu zwei Jahren ehe Du die Rechner zurück bekommst. Die Detektoren können sogar beschlagnahmt werden.

Da relativiert sich dann der Rat: ... da lohnt eine Nachsuche.

Wenn Du an einer NFG interessiert bist, dann schreib mir eine PN.


Viele Grüße


Walter


Hallo Walter,

bist Du Dir wirklich sicher, dass es in Hessen ein Metallsondenverbot gibt? Das kannte ich noch gar nicht, dachte das gibt es nur in SH.

Also wenn das wirklich so ist, dann "Schatzumseck" wars das wohl mit der Suche.

Wenn aber nicht, dann vergiss den einmaligen Ausrutscher mit der Kugel und dessen Nachsuche, da Du ja nicht auf der Suche nach Bodendenkmälern oder Antiken bist, sondern nach beim Pilze sammeln verlorenen Euros etc.

Ich kann mir jetzt echt nicht vorstellen dass man in Hessen einen Suchauftrag nach Eheringen oder anderen verlorenen Gegenständen (Schlüsseln etc) ablehnen muss?

Bitte kurz um Aufklärung, Walter. Danke

Offline
(versteckt)
#14
16. März 2016, um 18:04:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bardamu
Wald ist deshalb problematisch, weil man Funde aus ihrem Fundzusammenhang entnimmt. Selbst wenn man sie meldet, ist das für die Archäologen katastrophal.

 Kringeln Grinsend Tätscheln

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://youtu.be/mnyUpFyml6A


Hinzugefügt 16. März 2016, um 18:07:22 Uhr:

Für die ist höchstens katastrophal, dass Wälder weiße Flecke auf ihren Lesefundkarten sind. Star Wars Yoda

« Letzte Änderung: 16. März 2016, um 18:08:12 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...