Hallo zusammen,
mein Ergebnis als kompletter Anfänger :

und nach meiner ersten Tour über ein Schlachfeld des 2. Schlesischen Krieges von 1745:
1. Gürtel- oder Koppelschnalle (Bronze) ca. 7x8 cm, Eisendorn in der Mitte beim Bergen zerbröselt, Fundtiefe ca. 17 cm überdeckt mit Steinen (siehe Foto), keine Stempel oder Beschriftungen vorhanden
2. und 3. Eisenbügel, einmal vollständig und einmal teiweise, Funktion unbekannt, Fundtiefe ca. 10 cm
Aufgrund Getreidewuchs habe ich mich auf die tieferliegenden Bachläufe bzw. deren Randbereiche auf dem Schlachtfeld konzentriert. Die Funde wurden im Randbereich des Bachlaufes gemacht, wo die preußische Armee zum Angriff auf die Sachsen (Feld dahinter) übertrat. Die preußische Infanterie

ging unter Kanonenfeuer der Sachsen von der anderen Talseite über den Bachlauf eine Anhöhe auf das Feld hinauf. Genau dort an der Oberkante zum Feld ist der Fundort.
Nach Recherchen in Fachliteratur könnte es eine preußische Gürtel- bzw. Koppelschnalle sein, welche unter dem Rock über Weste bzw. Kamisol von Infanteristen getragen wurde. Kann das jemand bestätigen oder liege ich falsch?

Gruß