Spezial für Tobster und calimero usw 
Ich sehe, daß ihr Putzen-Gegner seid

. Natürlich habt ihr auch das Recht. Ich putze Funde, aber nicht
alle. Wenn Patina ist deutlich, dunkel, glatt und einförmig. Ich putze nicht.
Hier vorbereitete ich spezial fur euch die Bilder.
Bild 1. Beispiel-Beschlag !Bild 1 besteht aus 4 Teile (A,B,C,D).
A- Fund mit der Orginalpatina. Aber das ist nicht zu Ende Patina. Viele so meinen. Das heißt Bronzenschorf. Bronzenschorf das ist schmutzige Patina (viele Farben). Genau das zeigt
Bild 2, Patina hat hell-, dunkelgrün und Zigelfarbe. Patina ist uneinförmig.
B- Nach erste Elektrolyse, bleibt noch Rest von Bronzenschorf.
C- Nach letzte Elektrolyse. Beschlag ist sauber aber nicht zu Ende deutlich.
D- Lege ich Patina (als Flüssigkeit) auf. Flüssigkeit füllt die Vertiefungen aus. Das, was gewölbte ist, poliere ich auf Hochglanz.
Bild 2. Beispiel - Buchbeschlag. Die Tätigkeiten änliche.
Und was meinen ihr jetzt? Habe ich etwas Recht, daß ich manchmal putze?
Hinzugefügt 10. August 2013, um 04:29:45 Uhr:Jetzt andere Methode.
Knopf hat schöne, gesunde Patina. Sie ist dunkel und glat, aber hat Risse
(Bild 1).
Was mache ich?
Nehme ich Kristallwachs (Hartwachs) mit dem Graphitstaub, das ist meine Idee
(Bild 2). Das lege ich auf Knopf und nach ein paar Minuten poliere.
Knopf ist jetzt schwarz auf der ganze Fläche ohne Risse und schön strahlt
(Bild 3).
Methode mit Stahlwatte.
Knopf "vor und nach" mit der Stahlwatte polieren
(Bild 4).
Stahlwatte
(Bild 5)