[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Messer - Bronzeschnalle - Knöpfe - Bleimurmeln

Gehe zu:  
Avatar  Messer - Bronzeschnalle - Knöpfe - Bleimurmeln  (Gelesen 575 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Juni 2012, um 17:46:14 Uhr




Hallo Gemeinde,

ich war heute im schattenspendenden Wald unterwegs. Um zu meinem eigentlichen Zielgebiet zu gelangen, musste ich durch
ein Waldstück, in dem reichlich Blei liegt. Da ich kein ausgewiesener Schlachfeldsondler bin, sehe ich  immer zu, dass ich auf kürzestem Wege da raus komme.....  So weit ich weiß, war in der Gegend ein Gefecht des Erbfolgekrieges. Am Hügel gegenüber
fand ich eine vergoldete Medaille, die genau in die Zeit passt. Wie siehts mit diesen Kugeln aus?

Da, wo ich hin wollte, fand ich dann auch das, was mich erfreut. Nämlich ein sehr gut erhaltenes Messer (Stell ich noch extra rein),
eine Schnalle aus Bronze  und einen schrottreifen Sporen, bei dem man wieder mal die Wirkung von Fichtenwald ersehen kann. Zwei Knüpfe waren auch noch dabei (sh. Knopfforum).



G&GF


karuna Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1435.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. Juni 2012, um 00:26:29 Uhr

Die Geschosse sind von 1871!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. Juni 2012, um 01:01:55 Uhr



@ kugelhupf


Aah, Kugelhupf meldet sich.......also gleich eine Anschlusfrage:

Diese Geschosse - und wie du siehst, nur die -  finde ich in dem Gebiet in relativ großer Menge. Es ist fernab vom 1871 er
Schauplatz. Beifunde (Knöpfe, Abzeichen, milit. Ausrüstung etc.) fehlen gänzlich. Wie ist das zu erklären?!

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#3
21. Juni 2012, um 07:11:44 Uhr

kannst du den sporn noch mal zeigen, auch mal von der seite?

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. Juni 2012, um 09:20:02 Uhr



@ sherlok

Hi sherlok,

anbei noch Aufnahmen von dem Sporen.

G&GF


karuna Winken

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1442.jpg
SAM_1443.jpg
SAM_1444.jpg
Offline
(versteckt)
#5
21. Juni 2012, um 09:26:27 Uhr

so schlecht ist der radsporn gar nicht, mit etwas zeitaufwand und mühe wird der wieder schön werden.
musst halt vorsichtig an die sache herangehen.
diese form ist mir auch noch unbekannt, ein kollege von mir fand den selben sporntyp.
würde mal vorsichtig 14./15.jh. sagen.

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
21. Juni 2012, um 13:09:11 Uhr



@ sherlok

Danke für die Bestimmung. Er bekommt auf alle Fälle eine Chance. Mein "Problem" ist  (ich möchte da auf gar keinen Fall
überheblich wirken), dass mir die Eisenfunde langsam die Bude/Werkstatt  verrammeln (Frau - >  Ausrasten). Das ist
jetzt glaub ich der zehnte Sporen in meinem ersten  Suchen- Jahr.

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#7
21. Juni 2012, um 13:59:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna1234

@ kugelhupf


Aah, Kugelhupf meldet sich.......also gleich eine Anschlusfrage:

Diese Geschosse - und wie du siehst, nur die -  finde ich in dem Gebiet in relativ großer Menge. Es ist fernab vom 1871 er
Schauplatz. Beifunde (Knöpfe, Abzeichen, milit. Ausrüstung etc.) fehlen gänzlich. Wie ist das zu erklären?!

G&GF


karuna Winken

Hallo karuna1234,
ich denke mal an einen Schießplatz. Guck mal, ob dort ein Hügel oder so was ist.
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. Juni 2012, um 23:10:35 Uhr



@ kugelhupf

Hügel stimmt. Das Gebiet ist allerdings nicht klein. Aber an einen Schießplatz oder eine "Manöverballerei" hab ich auch schon gedacht.
Bei Zeitstellung 1871 könnte das schon sein. Vllt. war da zu der Zeit noch kein Wald.


G&GF


karuna Winken
 

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor