[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Messer Schnalle usw.

Gehe zu:  
Avatar  Messer Schnalle usw.  (Gelesen 647 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. September 2014, um 18:53:01 Uhr

Hallo

Hab Heute im Wald die Teile gefunden Gabel aus Eisen ,Bronzeschnalle mit Eisendorn ,das linke Teil hat die Form
von einem Messer ist aber zu massiv dafür ,mehr zum stechen als zum schneiden .

In der Nähe hat noch jemand seine Münzen verbuddelt 4x3 Stuber  Maximilian 1803-1805 und eine kleine Münze hab ich raus
dann war meine Hacke zu kurz .

Gruß Heinz

Hinzugefügt 16. September 2014, um 18:55:10 Uhr:

Hier die Bilder


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

fund 5.jpg
fund10.jpg
fund8.jpg

« Letzte Änderung: 16. September 2014, um 18:55:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
16. September 2014, um 19:01:45 Uhr

und wo sind die bilder der münzen??

Offline
(versteckt)
#2
16. September 2014, um 19:02:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von heinrich
In der Nähe hat noch jemand seine Münzen verbuddelt 4x3 Stuber Maximilian 1803-1805 und eine kleine Münze hab ich rausdann war meine Hacke zu kurz .
Schockiert Dann hast du aufgehört? Wahnsinn!

Offline
(versteckt)
#3
16. September 2014, um 19:10:37 Uhr

Hacke zu kurz?? Schockiert
Wozu hat Gott dir denn deine Hände gegeben? Grinsend
Also gräbst du morgen mit der richtigen Hacke weiter?
Viel Glück beim weitergraben.
MFG Ralf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. September 2014, um 20:00:37 Uhr

Hier

Bilder der Münzen jedenfalls 4 von 5 frisch aus dem Öl .

Und macht doch nicht so einen Aufstand wegen ein paar Billon Münzen die Dinger haben 200 Jahre
unter der Erde gelegen ,da kommt es auf ein paar Tage auch nicht an ,da sind noch Signale im Loch
aber ob die von Münzen kommen .




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

stuber maximilian.jpg
Offline
(versteckt)
#5
16. September 2014, um 20:03:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von heinrich
Bilder der Münzen jedenfalls 4 von 5 frisch aus dem Öl .
Willst Du die braten?

Offline
(versteckt)
#6
16. September 2014, um 21:22:16 Uhr

wieso öl?? völliger Schwachsinn..die legst du paar minuten in zitronensaftkonzentrat ( aus der gelben kleine Flasche) und dann reibst du die Dinger mit Kaisernatron und nem Tuch ab..werden wie neu..Öl ist echt kompletter Blödsinn, sorry, musste jetzt mal raus..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. September 2014, um 07:51:42 Uhr


Also wenn ich Münzen finde wo ich  wegen der Verkrustung nicht erkennen um welches Material es sich handelt
kommen die kurz in Ballistol , dann werden die öligen Münzen zwischen den Fingern mit Holzmehl kurz abgerieben
bis die Konturen und das Material erscheint .
Silbermünzen kommen dann in Zitronensaft und werden mit Natron abgerieben .

Ich werde auch in Zukunft nicht alle Fundmünzen in Zironensaft werfen und wenn das Schwachsinn für Dich ist
dann ist das eben so .


Offline
(versteckt)
#8
17. September 2014, um 08:05:21 Uhr

Ich habe nicht von  ALLEN Münzen gesprochen, sondern meinte die auf dem Bild zu sehenden Silbermünzen..dann reib man schön weiter mit Öl und Holzmehl ab..viel Spass Lächelnd

« Letzte Änderung: 17. September 2014, um 08:15:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
17. September 2014, um 10:08:48 Uhr


Hier Bild von 3 Münzen gereinigt andere sind noch nicht fertig und wenn ich Zeit finde
grabe ich heute noch mal nach .




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münzen6.jpg
Offline
(versteckt)
#10
17. September 2014, um 11:39:41 Uhr

Schön geworden! Danke fürs zeigen! Was für eine Hacke benutzt Du denn? Würde in so einem Fundloch nur noch mit einer Kunststoffschaufel weitergraben, die Gefahr ist einfach zu groß, das du weitere Fundmünzen beschädigst bzw. zerkratzt. Stell wieder ein, was Du noch aus dem Münzhortfundloch geborgen hast!

Viele Grüße

Michael

Offline
(versteckt)
#11
17. September 2014, um 11:56:15 Uhr

Sehr schöne Stüber, meine sehen bei weiten nicht so gut aus wie deine, Beneidenswert Applaus. Wenn ich allerdings höre, daß du mit einer Hacke arbeitest bekomme ich eine Gänsehaut. Hol dir einen Klappspaten, oder einen Drapper, damit du keine Funde zerstören wirst. Verstehe nicht das einige immer noch mit einer Hacke arbeiten. Wenn der erste Fund einmal zerhackt, oder unwiederbringlich zerstört ist, wirst du und andere Benutzer einer Hacke sich richtig ärgern. Gruß Klaus

Offline
(versteckt)
#12
17. September 2014, um 13:26:35 Uhr

Das Messer ist ein Hopfenmesser.
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
17. September 2014, um 18:32:49 Uhr

Die Form stimmt auf jeden Fall aber waren die Hopfenmesser so massiv , kenn mich da nicht aus
hab schon gedacht das wär ein Teil von einer Hellebarde wegen der gestauchten Spitze .

Rückenbreite 7mm Schneide 4mm


Und vielen Dank für die erste Antwort auf meine Frage :

Gruß Heinz


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

hopfenmesser.jpg
Als beste Antwort ausgewählt von heinrich 25. September 2014, um 04:10:10 Uhr
Offline
(versteckt)
#14
17. September 2014, um 19:23:15 Uhr

Bei der Stärke kann es kein Hopfenmasser sein.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor