[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 mini EisenFuKu

Gehe zu:  
Avatar  mini EisenFuKu  (Gelesen 1995 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. August 2017, um 10:10:28 Uhr

Moin

und noch ein paar Eisenfunde von voriger Woche von mir. Hat jemand ne Ahnung was diese Kralle sein könnte und wofür verwendet? 
Bei dem kleinen Bruchstück mit der Spirale dran hab ich spontan an Eisenfibel (Latene III, hatte ich erst kürzlich) gedacht, nur ist die halt winzig?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.peraperis.com/blog/historischer-schmuck/fibeltypologie-2-fibeln-keltische-eisenzeit.html


Das Messer finde ich auch interessant, lässt sich da das Alter schätzen (Form soll so sein, nix gebrochen, keine Marke dran)?

liebe Grüße  Winken


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3637.JPG
IMG_3643.JPG
IMG_3644.JPG
IMG_3645.JPG
IMG_3646.JPG
IMG_3647.JPG
IMG_3648.JPG
IMG_3649.JPG
IMG_3651.JPG
IMG_3652.JPG
IMG_3654.JPG
Offline
(versteckt)
#1
26. August 2017, um 19:59:44 Uhr

Das Messer ist so alt wie das Bolzeneisen.

Ist bei dem vmtl. Fibelbruch die obere Lage und die Wicklung um den Steg aus einem Stück, quasi die Reste des umgelegten Fußes?

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#2
26. August 2017, um 23:57:45 Uhr

Hei
Knopf mit Anker dürfte Marine Kaiserreich sein

Gruß
Sucher 1412

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. August 2017, um 12:35:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Das Messer ist so alt wie das Bolzeneisen.

Ist bei dem vmtl. Fibelbruch die obere Lage und die Wicklung um den Steg aus einem Stück, quasi die Reste des umgelegten Fußes?

Grüße Winken


schwierig zu erkennen denke die obere Lage ist Weggebrochen, kanns so (mit Rost) nicht einschätzen, will aber auch jetzt nix rumschleifen weil falls es ein Fibelstück ist bekommts der Archi mal zu sehen...

hab´s mal so gut es geht rundum abgelichtet. 

lg


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01270.JPG
oben.JPG
rechts.JPG
von unten.JPG
vorne linke seite.JPG

« Letzte Änderung: 27. August 2017, um 12:36:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
27. August 2017, um 21:56:31 Uhr

Wenn ich wetten müsste, würde ich Fibelbruch sagen. Sieht schon nach Latene-II-Fibel aus.

Das andere könnte ein Strohkamm oder Reetkamm sein. Zum Richten vorm bündeln.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. August 2017, um 12:36:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Das andere könnte ein Strohkamm oder Reetkamm sein. Zum Richten vorm bündeln.

ah danke dir Super,klingt ja auch interessant, aber leider zu wenig/kaum was bei Google zu finden außer einige schriftliche Erwähnungen... nix Bilder... hast du da evtl. einige Vergleichsbilder/Link?

beste Grüße

Offline
(versteckt)
#6
28. August 2017, um 19:55:38 Uhr

Ne, leider nicht. Ich meine bei "Der letzte seines Standes" sieht man beim Reetdecker sowas in der Art.
Vielleicht hat PeterSalier ja was dazu Nullahnung

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
28. August 2017, um 20:30:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Ne, leider nicht. Ich meine bei "Der letzte seines Standes" sieht man beim Reetdecker sowas in der Art.
Vielleicht hat PeterSalier ja was dazu Nullahnung

Grüße Winken

muss ich mal ankucken, "Strohdachdecker" Episode meinste ne? 

lg

Offline
(versteckt)
#8
28. August 2017, um 20:58:43 Uhr

Wenn man die zwei "Halterungen" in einen Stiel einschlägt, (sie müssen allerdings mehr zur Mitte) von ca einen Meter Länge. Darüber nicht vergessen eine Zwinge zu setzen, haben wir wieder "unsere" Fleischgabel. Vielleicht noch etwas die Zinken der Fleischgabel zu richten. Und fertig ist unsere Mittelalterfleischgabel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
29. August 2017, um 08:36:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Wenn man die zwei "Halterungen" in einen Stiel einschlägt, (sie müssen allerdings mehr zur Mitte) von ca einen Meter Länge. Darüber nicht vergessen eine Zwinge zu setzen, haben wir wieder "unsere" Fleischgabel. Vielleicht noch etwas die Zinken der Fleischgabel zu richten. Und fertig ist unsere Mittelalterfleischgabel


Hi
danke, klingt interessant Super hab da mal vergleichbares gefundnen, kommt doch schon gut hin?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.pinterest.de/pin/359373245248344005/


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://thyra2005.blogspot.de/2016/09/the-fork.html


Grüße

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...