[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mini Fuko von heute- 2 Ufos

Gehe zu:  
Avatar  Mini Fuko von heute- 2 Ufos  (Gelesen 2029 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Mai 2021, um 18:57:08 Uhr

Hallo,
Wollte heute eigentlich länger suchen, aber hab es bei der Hitze kaum auf dem Feld ausgehalten. Hätte besser jetzt am Abend gehen sollen.

Wer kann bei den 2 Ufos helfen? (der runden Scheibe und dem länglichen Bronzeding?)
Die kreisförmige Scheibe mit der angedeuteten Bohrung auf der Unterseite finde ich sehr interessant, erinnert mich schwach an bronzezeitliche Stachelscheiben. Vielleicht kann die jemand einordnen.

Auch spannend finde ich den Knopf (?!) mit den Wappen am Rand.

Gruß & Gut Fund

lunaloop


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

heute1.jpg
heute2.jpg
heute3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Mai 2021, um 19:30:47 Uhr

Bei dem länglichen Bronzeteil werfe ich mal römische Riemenzunge ins Rennen, bin mir zwar nicht ganz sicher, aber warten wir mal ab was dazu noch kommt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. Mai 2021, um 19:44:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Bei dem länglichen Bronzeteil werfe ich mal römische Riemenzunge ins Rennen, bin mir zwar nicht ganz sicher, aber warten wir mal ab was dazu noch kommt.



Danke Michael,

Römische Funde sind in meiner Region sehr unüblich/selten. Aber natürlich nicht ausgeschlossen.

Gruß lunaloop

Offline
(versteckt)
#3
09. Mai 2021, um 20:31:20 Uhr

Wie gesagt, ich bin mir auch nicht sicher, aber hier im Link sieht man ziemlich ähnliche.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
03_Andrzejowski_Madyda-Legutko.pdf (sav.sk)


Offline
(versteckt)
#4
10. Mai 2021, um 20:27:10 Uhr

Die römischen Riemenzungen sehen wohl eher stabförmig aus. Im Mittelalter gab es auch Riemenzungen mit knubbeligen Enden. Konnte aber noch keine finden, die sich unten so verbreitert.

Viele Grüße
Jacza


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

riemenzunge1.jpg
riemenzunge3.jpg
Offline
(versteckt)
#5
10. Mai 2021, um 20:54:20 Uhr

Moin,
den Knopf habe ich auch. Meiner ist vom Ostseestrand. Denke nicht, dass er so alt ist wie drauf steht Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knopf1486.jpg
knopf1486b.jpg

« Letzte Änderung: 10. Mai 2021, um 20:58:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. Mai 2021, um 21:05:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühlmaus1
Moin,
den Knopf habe ich auch. Meiner ist vom Ostseestrand. Denke nicht, dass er so alt ist wie drauf steht Zwinkernd


Oh super, Danke dir Zwinkernd
Ne das glaube ich dann auch eher nicht... jetzt sehe ich wenigstens mal was überhaupt genau draufsteht



Geschrieben von Zitat von Jacza
Die römischen Riemenzungen sehen wohl eher stabförmig aus. Im Mittelalter gab es auch Riemenzungen mit knubbeligen Enden. Konnte aber noch keine finden, die sich unten so verbreitert.

Viele Grüße
Jacza


Alles Klar,
Trotzdem Danke für das Vergleichsexemplar ist schon sehr nah dran finde ich.
Habe mir das Stück gerade nochmal angesehen und überlegt ob die Ritzungen durch den Pflug etc. kamen oder schon drin waren (Siehe Bild). Aber wahrscheinlich eher ein Zufall.

Eventuell kann ja noch jemand etwas zu der runden Scheibe mit den angedeuteten Rillen sagen.

Gruß & euch nen schönen Abend 
lunaloop


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

zeichnung..jpg
Offline
(versteckt)
#7
10. Mai 2021, um 21:20:13 Uhr

Hab gerade gesehen, dass es den hier schon öfter gab, hier zB. :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/knopfe/knopf_mit_reiter_und_1486-t95662.0.html


Offline
(versteckt)
#8
11. Mai 2021, um 05:25:36 Uhr

Ein beliebtes Motiv für Trachtenknöpfe, die Nachahmung eines Guldiners (älteste Talerprägung)
von 1486 aus Hall in der Grafschaft Tirol unter Sigismund dem Münzreichen, dem Erfinder des Talers.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#9
11. Mai 2021, um 11:57:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von lunaloop
Habe mir das Stück gerade nochmal angesehen und überlegt ob die Ritzungen durch den Pflug etc. kamen oder schon drin waren (Siehe Bild). Aber wahrscheinlich eher ein Zufall.


Hallo,

an eine Riemenzunge glaube ich nicht. Die Formgebung spricht eher für einen Griff (Löffel, Messer oder ähnliches)

Offline
(versteckt)
#10
11. Mai 2021, um 12:32:09 Uhr

Ich auch nicht mehr, das Material sieht jetzt anders aus. Ist das Zink?

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#11
11. Mai 2021, um 13:46:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Die Formgebung spricht eher für einen Griff (Löffel, Messer oder ähnliches)


...da bin ich dabei, wollte nur nix schreiben. Das ist mir zu alt und nicht meine Baustelle. Hatte auf der

  Seite "Antike Esskultur" Römer u. Kelten, verschiedene Löffel u. Spatel gesehen. Das könnte auch passen.

  Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#12
11. Mai 2021, um 15:20:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer


Hallo,

an eine Riemenzunge glaube ich nicht. Die Formgebung spricht eher für einen Griff (Löffel, Messer oder ähnliches)

Auch ne gute Idee Martin. Super
Schöpfkelle könnte bei der größe auch passen. An Löffel glaub ich nicht, die Knubbel gabs da ja oft, aber die Löffelstiele waren ja meist rund.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.antike-tischkultur.de/besteck.html


« Letzte Änderung: 11. Mai 2021, um 15:55:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
11. Mai 2021, um 16:08:29 Uhr

...ich hatte eher an sowas gedacht.

   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

   Grüsse  Winken

Hinzugefügt 11. Mai 2021, um 16:12:08 Uhr:

falls der Link nicht funzt.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1060093.jpg

« Letzte Änderung: 11. Mai 2021, um 16:12:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
11. Mai 2021, um 16:17:16 Uhr

Sieht alles ähnlich aus Nullahnung, wobei ich die Dinger wieder massiver und nicht so dünn sehe. Man wird's wohl nicht rausbekommen. Grübeln

@lunaloop
Ist die Bruchstelle durchgängig ?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...