[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mini-Amboss, Brosche und mehr. Brauche Meinungen

Gehe zu:  
Avatar  Mini-Amboss, Brosche und mehr. Brauche Meinungen  (Gelesen 753 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. April 2013, um 21:23:40 Uhr

Moin Kollegen,

aus meinem Fundkomplex der vergangenen Tage möchte ich euch mal einige Teile vorstellen bei denen ich über jeden Hinweis dankbar bin.  Anbeten

Die üblichen Münzen, Knöpfe und Plomben konnte ich allein bestimmen.

Am meisten habe ich mich über den Mini-Amboss gefreut.Doch wofür und evtl. wie alt ist er? Maße: 95mm x 28 mm x 33 mm und 185,6 gr. schwer

ja und dann noch die Hosenträger-Schnalle, könnte die militärisch sein? Wenn ja wer weis mehr dadrüber?

Die Brosche ist auch sehr hübsch, ist meine erste  Lächelnd

Interessant ebenfalls noch das längliche " teil". Löffelstiel möchte ich ausschliessen.

Also, wer etwas sagen kann sollte mit seinem Wissen nicht zurück halten  Smiley


Es sind 16 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

WP_001518.jpg
WP_001520.jpg
WP_001521.jpg
WP_001522.jpg
WP_001524.jpg
WP_001525.jpg
WP_001526.jpg
WP_001527.jpg
WP_001528.jpg
WP_001529.jpg
WP_001530.jpg
WP_001531.jpg
WP_001532.jpg
WP_001533.jpg
WP_001534.jpg
WP_001535.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. April 2013, um 21:34:30 Uhr

Das Teil auf Bild 4 ist ein Knebelverschluss eines Segmentgürtels, ich denke 18./19. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#2
22. April 2013, um 21:37:03 Uhr

Warum willst Du Löffelstiel ausschließen, es ist einer. So 17/18 Jh.

Offline
(versteckt)
#3
22. April 2013, um 21:40:35 Uhr

solche ambosse verwenden uhrmacher und goldschmiede!!!!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. April 2013, um 21:44:43 Uhr

Danke Cyber.... ich hatte erst gedacht evtl. Buchschliesse

Geschrieben von Zitat von insurgent
Warum willst Du Löffelstiel ausschließen, es ist einer. So 17/18 Jh.
 ja, Jo. War mir halt ein wenig zu dünn,dickste Stelle 6 mm, aber jetzt wo ich die Zeitstellung weis könnte es doch hinkommen. Zu der Zeit war ja vieles wohl ziemlich zirlich und filigran.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
22. April 2013, um 22:14:58 Uhr

Anbeten Schön.


 Aber Uhrmacher? - die den Amboss verwendet haben vor 200 Jahren ... , glaube ich weniger. Ist aber ein Teil, das findet keiner so schnell wieder. = "Fund des Monats Mai".    Küsschen

Offline
(versteckt)
#6
22. April 2013, um 22:16:03 Uhr

Tolle Funde!
Bei dem "Teil" auf Bild 5 gehe ich von einem  Löffelchen aus, dass in der Artznei verwendet wurde,
die gab es in solch ähnlicher Ausführung schon in der Römerzeit.
Lg
Julian

Offline
(versteckt)
#7
22. April 2013, um 22:18:01 Uhr

Löffelstil 16. oder 17. Jh. hier zwei Beispiele
Quelle Historische Bestecke

Gruß cyper


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Löffel 16. jh.jpg
Löffelstiel.jpg
Offline
(versteckt)
#8
22. April 2013, um 22:20:41 Uhr

Bei dem Amboss könnte es sich um eine Mini-Version handeln, die man auf die Felder mitnehmen konnte um dort kleinere Reparaturen durchzuführen..ist aber nur eine Vermutung!
Lg
Julian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. April 2013, um 22:23:01 Uhr

Cyber...sollte das jetzt ein Link werden...  Grinsend  Zwinkernd

@8000HZ...Leider ist die Zeitstellung etwas schwierig, denke ich, aber Uhrmacher im 19.Jhd. auf jeden Fall denke ich.
Und ja, habe mich total über diesen Aussergewöhnlichen Fund gefreut.


Brennend Interessiert mich aber noch die Schnalle vom Hosenträger  Schockiert
Sah für mich im ersten Moment wie gekreuzte Kanonen über dem Eichenlaub aus. Aber ist es ja leider nicht...  Huch

Hinzugefügt 22. April 2013, um 22:24:30 Uhr:

Ahhh, jetzt sind die Bilder da. Danke dir Cyber  Applaus Bild 2 trifft es nahezu 100%

« Letzte Änderung: 22. April 2013, um 22:24:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
22. April 2013, um 22:40:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Aber Uhrmacher? - die den Amboss verwendet haben vor 200 Jahren ... , glaube ich weniger.
Es gibt auch 400 Jahre alte (Uhrmacher) Exemplare die nahezu identisch sind.
 Denen sieht man aber das Alter auch an.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
22. April 2013, um 23:28:28 Uhr

sehr schöne Funde, Glückwunsch   [applaus]der Mini Amboss ist ja mal Hammer Geil.

Ja das wäre der Fund des Monat Mai   Super  Super  Super  Super  Super  Super

Offline
(versteckt)
#12
22. April 2013, um 23:34:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Anbeten Schön.


 Aber Uhrmacher? - die den Amboss verwendet haben vor 200 Jahren ... , glaube ich weniger. Ist aber ein Teil, das findet keiner so schnell wieder. = "Fund des Monats Mai".    Küsschen
 Fund für die Mülltonne.

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#13
22. April 2013, um 23:52:17 Uhr

Der Amboss muß nicht alt sein.
Habe auch so ein Krüppelteil.
Allerdings mit 12cm etwas länger.
Mußte ich vor 3 Jahren im Rahmen einer Umschulung anfertigen. Irre

« Letzte Änderung: 22. April 2013, um 23:53:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
23. April 2013, um 10:59:41 Uhr

hallo pomoraner

sehr toller fundkomplex  Super  der kleine amboss ist ja mal der hammer  Applaus

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor