[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Minihort von heute

Gehe zu:  
Avatar  Minihort von heute  (Gelesen 1402 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. April 2011, um 18:47:32 Uhr

Servus miteinander!
Nach dem Regen gestern war heute wieder eine kurze Waldrunde dran. Die Funde ließen auch nicht lange auf sich warten, einige Musketenkugeln, dann der Knopf. An einem winzigen Hangstück zwischen zwei Waldwegen dann das erste "Hoffentlich Silber-Signal". Nach einem Spatenstich lag auch schon das erste Münzlein im Dreck, kurz drübergerubbelt... Bingo! Also nochmal übers Loch, schade nix mehr. Aber man soll ja die nähere Umgebung des Fundortes gründlich absuch...PIEEP! Das nächste Münzlein! Jetzt wurde es interessant und es artete in Arbeit aus, denn dort lagen soviele Baumstämme rum, das ein vernünftiges Schwenken unmöglich war. Insgesamt konnte ich auf einer Fläche von etwa 5qm die vier Münzlein bergen. Anscheinend hat es jemanden damals anständig auf die Schnauze gelegt und die Münzen sind in hohem Bogen durch die Gegend geflogen. Mich übrigens auch... Grinsend
So hier die Bilder, werd mir jetzt erstmal ans aufmachen...
Prost!
Toni


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG6018.JPG
CIMG6022.JPG
CIMG6023.JPG
CIMG6024.JPG
CIMG6026.JPG
CIMG6027.JPG

« Letzte Änderung: 28. April 2011, um 18:53:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
28. April 2011, um 18:54:37 Uhr

Sehr schön mein Glückwunsch Super

Offline
(versteckt)
#2
28. April 2011, um 18:57:28 Uhr

3 x Körtling (1/84 Gulden) aus Würzburg

Das andere sind 2 Kreuzer (halber Batzen), aber woher kann ich noch nicht erkennen.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#3
28. April 2011, um 19:04:29 Uhr

schöner Fund  sehr sehr schön :-) Lächelnd

Offline
(versteckt)
#4
28. April 2011, um 19:13:22 Uhr


Gratuliere zu den schönen Silberlingen!! Applaus

Buddler

Offline
(versteckt)
#5
28. April 2011, um 19:14:51 Uhr

Toll, das hat bestimmt richtig Spassssss gemacht. Da pocht das Herz wenn es immer wieder piept. Mopper

Offline
(versteckt)
#6
28. April 2011, um 19:17:35 Uhr

Glückwunsch Toni,schöner Zustand !  Prost
Mich hat es letztens auch sauber hingelegt,war mir egal mit 2 Petschaften
in der Tasche.  Grinsend

Viele Grüße
Marco

Offline
(versteckt)
#7
28. April 2011, um 19:36:57 Uhr

Na da hast aber ganz schön abgestaubt  Lächelnd sind wirklich in sehr gutem zustand Glückwunsch
hans

Offline
(versteckt)
#8
28. April 2011, um 19:38:24 Uhr

Suuuuper Küsschen
Wie tief lagen sie denn ungefähr?
Gruß,
Markus76

Offline
(versteckt)
#9
28. April 2011, um 20:03:10 Uhr

Hi,

schöne Stücke Toni  Super
die Würzburger 1/84 Gulden (6 Heller oder Körtling) 1623 wurden unter
Philipp Adolph von Ehrenberg (1623-1631) geprägt!

Nachtrag:
der Halbbatzen (15)94 gehört nach Nassau-Weilburg unter Ludwig (1593-1625)

Gruss Walker


« Letzte Änderung: 28. April 2011, um 20:26:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
28. April 2011, um 20:32:31 Uhr

Vielen Dank Euch allen!!!
@markus76: nicht sehr tief, etwa 10 cm.
@sondenmichel & walker: danke Euch, Ihr seid echt ne Bank!!!
Prost!  Prost
Toni

« Letzte Änderung: 28. April 2011, um 20:44:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
28. April 2011, um 20:40:55 Uhr

Dank dir,

hab gerade gesehn der Sondenmichel war etwas schneller  Smiley

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#12
28. April 2011, um 21:01:53 Uhr

Hallo Toni

Gratulation zu den Silberlis ! Zwinkernd
Der Knopf is auch schön !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#13
28. April 2011, um 21:04:35 Uhr

Danke für die Auskunft Zwinkernd
Wollte mal wissen wie tief solche Münzen im Waldboden auf Wanderschaft gehen.
Habe einem White`s MXT, aber ich weiß nicht so Recht.
Auf große Sachen geht er recht tief, Kleinteileempfindlichkeit auch nicht schlecht,
aber die Tiefe bei kleinen Sachen(Münzen), lässt glaube ich zu Wünschen übrig.
Gruß,
Markus76

Offline
(versteckt)
#14
28. April 2011, um 23:43:06 Uhr

Auch von mir herzlichen Glückwunsch....die Münzen sind wirklich alle sehr schön  Küsschen

Wobei ich denke dass der Halbbatzen von 1594 nicht zu den drei anderen gehört haben kann, bzw. nicht zusammen mit ihnen verloren wurde. Die anderen drei Münzen sind alle von 1623, also aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Sie sind also fast 30 Jahre später geprägt worden.

Ich würde dort nochmal suchen gehen, vielleicht kommt noch was zum vorschein. Vielleicht wurden dort damals Fäkalien entsorgt. Die wurden nicht immer auf die Äcker gegeben zum düngen, sondern auch schonmal mit dem Mistkarren im Wald entsorgt.

Gruß,

Olli

« Letzte Änderung: 28. April 2011, um 23:52:17 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...