[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Minikomplex mit Silberbrummer

Gehe zu:  
Avatar  Minikomplex mit Silberbrummer  (Gelesen 503 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Mai 2012, um 12:12:35 Uhr

Hallihallo liebe SG,

gestern auf heute in der Nacht unterwegs, da die Wiesen schön gemäht wurden. Eigentlich eine guet Stelle ( historisch gesehen ) besucht, aber leider nicht viel gefunden.

Dennoch ein Prachtstück aus Silber, dessen Verwendung ich nur erahnen kann. Gestempelt mit STERLING, reich verziert und ca. 50 g (!!) schwer. Da ich ohne Licht unterwegs war hab ich erst zuhause gesehen, wie schön das Ding ist.

Eigentlich dachte ich, rein nach Gefühl, ein Tankdeckel von einem Mofa, verchromt. Doch die Überraschung war groß!

Ich nehme an, es könnte sich um eine Kropfbandschnalle handeln, aber irgendwie haut das nicht hin, ist auch zu schwer.

Bitte helft mir bei der Bestimmung Anbeten, zeitlichwürde ich so um 1900 sagen.

Viele Grüße und GF

DD


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fund1.jpg
Fund2.jpg
Fund3.jpg
Fund4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Mai 2012, um 12:42:03 Uhr

Hmm innen scheint es ja eine Nadelaufhängung zu haben, daher wird es eine Art Brosche sein - Angesichts der Initialen AB, der Größe und des Gewichtes tippe und auf die Brosche eine Schärpe, evtl. von einer Schützentracht, einer Bürgermeisterschärpe oder ähnliches


Offline
(versteckt)
#2
28. Mai 2012, um 12:47:26 Uhr

Wow, ein sehr schönes Teil hast du da gefunden gefällt mir!   Schockiert

Bei der Größe des Teils ist dein MD bestimmt fast ausgeflippt.  Lächelnd

Glückwunsch!

LG, Stoffel    Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. Mai 2012, um 12:47:57 Uhr

Hallo zusammen,

@hakvoort ( Nederland ?? ): Daran hab ich noch nicht gedacht! Könnte von einer Scherpe sein, das macht Sinn!

Gibt es einen Link zu Beispielen? Anbeten

Danke und GF

DD

Hinzugefügt 28. Mai 2012, um 12:52:08 Uhr:

Servus Stoffel,

ja der Ton kam einwandfrei rüber, wie bei einer dicken Silbermünze ( z. B. Silberadler)

Gruß

DD

« Letzte Änderung: 28. Mai 2012, um 12:52:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
28. Mai 2012, um 13:51:47 Uhr

Nein, leider war das nur ein spontaner Gedanke von mir Smiley Gerade eben ist mir aber noch etwas eingefallen - es könnte ein Silberbeschlag z.B. von einem Sattel sein (Auch "Conchos" genannt).
Größe und Form könnte passen.

Mach da mal eine Google-Bildersuche - die Ähnlichkeit ist teilweise frappierend



Offline
(versteckt)
#5
28. Mai 2012, um 14:06:31 Uhr

hallo DD....dein silber brummer könnte aber auch ein pfeifendeckel sein...... Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. Mai 2012, um 10:01:19 Uhr

Servus miteinander,

@ hakvoort: In diese Richtung dachte ich eher, da die Lötstellen für eine Brosche doch etwas zu massiv sind. Werde mal eine Bildersuche starten! Danke für den Tipp Super

@ XP 68: hallo XP  Winken, denke das es für einen Pfeiffendeckel viel zu groß ist ( Dm = 5,2 cm ) es fehlt mir auch das "scharnier" Danke für die Anregung Super

Weitere Ideen sind stehts willkommen! Anbeten

Viele Grüße

DD

Offline
(versteckt)
#7
29. Mai 2012, um 10:12:21 Uhr



Habe mir schon gedacht, ob das Teil auch ein Beschlag einer Truhe gewesen sein könnte.

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. Mai 2012, um 10:22:54 Uhr

Grüß Euch,

@buddler: Bei einem Beschlag einer Truhe müßte man dementsprechende Befestigungsmerkmale sehen ( geschraubt, genietet etc), hat es aber nicht.

Ich denke es geht schon in die Richtung Concho oder Zierschmuck eines Pferdegeschirrs / Sattels etc.

Danke für die Idee!! Super

Mich würde auch eine zeitliche Eingrenzung interessieren. Meine Schätzung, Anfang 20Jh., Wann wurde diese Punze ( STERLING ) benutzt?

Gruß und danke

DD

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor