[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mit Freund 4 Stunden auf Napi-Acker

Gehe zu:  
Avatar  Mit Freund 4 Stunden auf Napi-Acker  (Gelesen 980 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. März 2014, um 11:12:28 Uhr

Griass Eich!

War gestern mit meinem Freund wieder einmal auf unserem Napi-Acker. Mit den Funden waren wir zufrieden. Neben den üblichen Bleikugeln, Hohlkugelfragmenten und Schrottmünzen fanden wir auch 2 Kartätschkugeln. Besonders der relativ große und massive österreichische Beschlag mit Vergoldungsspuren hat uns sehr gefreut. Der Art des Kaiseradlers gemäss dürfte er aus der Zeit um 1800 stammen. Wo dieser Beschlag einst drauf war, weiß ich nicht. Vielleicht haben da Günter, Alex oder Helmut eine Idee.

LG
Erdbär
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DFa-Forum.jpg
DFb-Forum.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. März 2014, um 11:34:13 Uhr

Mit den Funden wäre ich auch zufrieden gewesen!  Super Und alles in einem relativ guten Fundzustand. Sehr schön!  Küsschen

Offline
(versteckt)
#2
05. März 2014, um 16:37:26 Uhr

hallo  der Doppeladler ist mit Zepter und Schwert ,würde auf vor napoleonisch tippen also friderizianische Zeit.,Also ich kenne keine Ausrüstungsgegenstände der österreicher wo dieser dran war.Vielleicht weiß Alex,oder Günter mehr.Die Knöpfe sind toll,Glückwunsch Aus welcher Gegend bist du ?
grüße schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. März 2014, um 16:50:55 Uhr

Serwas Schwingi!

Schau Dir den Adler auf der 3-Kreuzer-Münze an, die von 1800 stammt, dann siehst Du die Übereinstimmung.
Ich bin im oberösterreichischen Mühlviertel beheimatet

LG
erdbär

Offline
(versteckt)
#4
05. März 2014, um 17:01:57 Uhr

Hi,
der Adler und die Schnalle Super Super

Toller Fund

Gruß Mäx

Offline
(versteckt)
#5
05. März 2014, um 17:15:31 Uhr

Was habt ihr nur für einen Boden. Schockiert
Der Doppeladler könnte hier drauf gewesen sein. Bin mir aber nicht sicher.
Rizzo oder Günter wissen sicher mehr.
Was für geile Funde Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoe05/knoe05_39.html







Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knoe05_39.jpg
Offline
(versteckt)
#6
05. März 2014, um 17:25:59 Uhr

der Doppeladler mit Zepter und schwert ist aus römisch deutsches 'Reich das 1806 endete.Ich hab auch einen Doppeladler der mir Kopfweh macht.auch ohne Reichsapfel.Wann waren die Franzmänner bei dir oben?Der Name des Reiches leitet sich vom Anspruch der mittelalterlichen  'Herscher ab.Vermute das er schon von den österreichern ist aber aus friderizianischen Zeit,die könnten von div.Soldaten übernommen worden sein.?In meinen Büchern finde ich nix das dieses Teil wo dran war.Der Fund Zusammenhang spricht schon dafür.
schwingi

Offline
(versteckt)
#7
05. März 2014, um 17:30:39 Uhr

1809er Schlacht.
Es ist durchaus möglich dass die Patronentaschen unverändert weiter verwendet wurden. Es war ja andauernd Krieg und Material knapp und teuer.

Offline
(versteckt)
#8
05. März 2014, um 17:54:39 Uhr

@wühler ja so in etwa wird gewesen sein,den so viel ich weiß war bei den K.,u..K Truppen der napoleonischen Zeit die Doppeladler mit Reichsapfel so wie man sie von den Koppelschlössern kennt.
Was denn Fund in meinen Augen eigentlich aufwertet.
lg schwingi



Offline
(versteckt)
#9
05. März 2014, um 19:19:47 Uhr

Sehe ich das richtig das die Knöpfe aus Frankreich stammen ? Igendwo aus der Zeit 1750 bis 1850 ?


Gruß
PizzaDox

Offline
(versteckt)
#10
05. März 2014, um 19:48:51 Uhr

Hallo erdbär!

Wow, da hat dich aber Fortuna geküsst!

Der Adler ist ja superb – dass der so vom Pflug verschon bliebt! Ich hab auch gleich an einen Patronentaschenbeschlag gedacht, aber ein genauer Vergleich fehlt mir leider – warten wir mal auf Alex, der hat da immer viel in der Hinterhand!

Und auch der Rest. Tolle Schnalle, prima Knöpflein (ach, dieser gute Boden!) und die Münzen als Dreingabe sind auch nicht zu verachten!

Und das nur in vier Stunden – das ist eine Ausbeute, mit der wohl jeder von uns bei unserem traditionellen Zweitage-Ausflug zufrieden gewesen wäre – BTW: das war schon wieder dieser Acker, oder? Die 42 hat ja bisher noch gefehlt – damit ist Serras fast voll!

Ich freu mich für dich! Smiley

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#11
05. März 2014, um 20:04:32 Uhr

Funde  Super
Erhaltung  Super

Glückwunsch,
Bartek

Offline
(versteckt)
#12
05. März 2014, um 23:13:41 Uhr

Hallo

Oh wow ! Da hat Einen aber Heute das Guck geküsst !  Applaus
Da findet der Sigi nicht nur so viele Franzosenknöpfe, darunter nen 106er der sogar mir noch fehlt, nein der findetauch noch so einen schönen österr. Beschlag.
So muss es laufen.  Super

Ich glaub zwar das Wühler den Adler schon identifiziert hat, aber ich schau noch mal nach. Dauert aber ein bisserl, weil es doch einige Bücher sind die ich durchschaun muss.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#13
05. März 2014, um 23:17:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Es ist durchaus möglich dass die Patronentaschen unverändert weiter verwendet wurden. Es war ja andauernd Krieg und Material knapp und teuer.
Das auf alle Fälle. Österreichische Jäger (Hilfstruppen) wurden z.B. teilweise sogar noch mit Patronentaschen aus dem Siebenjährigen Krieg ausgestattet!

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#14
05. März 2014, um 23:25:37 Uhr

Glückwunsch zu den schönen Funden. Super
Für mich als Nachwuchs Napiist sind die Knöpfe und der Beschlag natürlich der Hammer. Küsschen

Gruß Michael

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...