[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mit Freund 4 Stunden auf Napi-Acker

Gehe zu:  
Avatar  Mit Freund 4 Stunden auf Napi-Acker  (Gelesen 981 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
05. März 2014, um 23:26:30 Uhr

schöne Funde, gut erhalten...und sie regen zum analysieren an...alles gekonnt...Glückwunsch!  Smiley

Offline
(versteckt)
#16
06. März 2014, um 00:01:34 Uhr

So, hab die Bücher durch und leider auch nix anderes mehr finden können als das von Wühler.
Allerdings werden die Patronentaschendeckel der Kavallerie nur selten auf den Abbildungen gezeigt. Auf Grund der doch kleinen Größe des Adlers geh ich von nen Beschlag eins Patronentaschendeckels der Kavallerie aus, da die Taschen um einiges kleiner waren als die der Infanterie.
Aus der Zeit vor Napoleon, also aus der Zeit Maria Theresias und Josef II. ist es definitiv nicht, denn da wurde auf den Patronentaschendeckeln entweder die platzende Granate oder noch der grosse Blechbeschlag mit dem Doppeladler darauf getragen.

Sorry, dass ich nicht mehr helfen konnte.
Trotzdem ein spitzen Fund und sicher napoleonisch denk ich.

Servus
Rizzo

PS: @Pizzadox76 - diese Knöpfe sind von der französischen Armee aus der Zeit Napoleon I. (Modell 1803 -1815)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
06. März 2014, um 08:58:36 Uhr

Ein herzliches "Griass Eich" an meine Napi-Freunde und -Kollegen!

Ad Kaiseradler: 1804 setzte sich der "deutsche" Kaiser Franz II die österreichische Kaiserkrone auf und war zwischen 1804 und 1806 Doppelkaiser. In der Zeit 1804 bis 1815 entsprach der österreichische Kaiseradler in der Form dem alten Reichsadler (mit Schwert und Szepter). 1815 wurde das Szepter durch den Reichsapfel ersetzt.
Ad Zeitstellung des gefundenen Beschlages: kann mit 100%iger Sicherheit nicht exakt angegeben werden. Die Tatsache, dass es um ein großes Schlachtfeld 1809 geht sowie die Fundumstände inklusive der Begleitfunde in unmittelbarer Nähe (Bleikugeln, französ. Knöpfe, 2 Kartätschkugeln und mehrere Hohlkugelfragmente) lassen jedoch den Schluss zu, dass dieser Beschlag bei dieser Schlacht in Verlust gegangen ist.

@Günter: ich war selbst überrascht, dass der relativ (zu meinem Patronentaschenbeschlag) große Beschlag weitgehend unbeschädigt ist. Nur ein kleines Stück vom Reichsschwert fehlt. Könnte, wie bei Deinem Offiziersknopf, die Vergoldung noch komplett oben sein?
 Ich bin mir sicher, dass wir bei unserem gemeinsamen Abenteuer im Frühherbst einige schöne Sachen finden werden.

Liebe Grüße
sigi alias erdbär

Offline
(versteckt)
#18
06. März 2014, um 10:09:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von erdbär
Könnte, wie bei Deinem Offiziersknopf, die Vergoldung noch komplett oben sein?
Das ist schwer zu sagen. Insb. nur anhand der Fotos. Beim Knopf hatte ich das ja noch nicht mal erkannt, als er nur gewaschen und in meiner Hand lag. Erst unter dem Stereomikroskop durch Zuhilfenahme eines Skalpells konnte ich die dünne Vergoldung dann in stundenlanger Arbeit behutsam freilegen. Ich fürchte, wenn das bei dir auch der Fall ist, liegt viel Arbeit vor dir. Schnell geht da leider nichts.

Viele Grüße,
Günter, der den Herbst schon gar nicht mehr erwarten kann! Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor