[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mittelalterschnalle ? und UFO

Gehe zu:  
Avatar  Mittelalterschnalle ? und UFO  (Gelesen 528 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. August 2013, um 16:44:53 Uhr

Hallo,
heute habe ich eine sehr schöne Schnalle gefunden. Sie ist aus Bronze oder Kupfer. Das UFO ist denke ich aus Bronze. Könnt ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen? Ich finde keine vergleichbare Schnalle.
Lg Münzensondler  Smiley


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN0995.JPG
DSCN0996.JPG
DSCN0997.JPG
DSCN0998.JPG
DSCN0999.JPG
Offline
(versteckt)
#1
16. August 2013, um 17:21:44 Uhr

Wenn du das erste Teil mit Schnalle meinst, das ist ein Mieder oder  Gewandhaken, zeitlich 17. - 19. Jh.
Der runde Ring könnte eine Ringschnalle gewesen sein, ist aber immer schwer zu beurteilen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#2
16. August 2013, um 18:20:18 Uhr

Hmm, also falls das erste Teil nicht verbogen ist, dann würde man sich den Miederhaken ja ins Rückenfleisch stechen?
Könnte das Teil nicht auch in Richtung Gewandhaken gehen?

Ringschnalle kann passen, bei der Einkerbung wäre dann die Nadel gesessen. Aber wie cyper schon erwähnt hat, ist das gerade anhand von Fotos immer schwer zu sagen...


  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. August 2013, um 19:03:57 Uhr

Hallo danke für die schnellen Antworten und die vielen Informationen. Also ich finde bei dem ersten Teil sieht die Biegung sehr gewollt aus. Wenn es eine Art Gewandhaken ist wie alt wäre es dann .
Lg

Hinzugefügt 16. August 2013, um 20:52:33 Uhr:

Weiß keiner noch etwas genaueres über die Fundobjekte oder hat jemand ein Vergleichsstück? 
Lg

« Letzte Änderung: 16. August 2013, um 20:52:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
16. August 2013, um 23:48:49 Uhr

Ich muß mich ein wenig selber korrigieren, es ist ein Haken mit dem das Tuch der Frauen hinten am Gürtel gehalten wurde. Ob sie Gewandhaken oder Kleidungshaken sich nennen kann ich nicht sagen hier werden sie als Clothes fasteners
bezeichnet.Zeitlich kamen sie im 16./17. Jh. vor

Gruß cyper

Hinzugefügt 16. August 2013, um 23:50:09 Uhr:




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gewandhaken.jpg
Offline
(versteckt)
#5
17. August 2013, um 00:00:44 Uhr

Genau, cyper, an diese Zeichnung hab ich gedacht als ich die vermeintliche "Schnalle" gesehen hab!  Super

  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. August 2013, um 10:29:35 Uhr

Vielen Dank, weiß noch jemand wie alt die Ringschnalle sein könnte?
Vielen Dank und Lg

Offline
(versteckt)
#7
17. August 2013, um 10:37:41 Uhr

Hier mal ein paar Bilder zu dem Haken!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showcat.php?cat=102


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. August 2013, um 10:42:48 Uhr

Kann mir bitte noch jemand ein paar Tipps geben wie ich den braunen Dreck am Gewandhaken wegbekomme oder soll ich ihn so lassen?
Lg

Hinzugefügt 17. August 2013, um 10:43:57 Uhr:

Danke Harm Wulf für den Link.
Lg

Offline
(versteckt)
#9
17. August 2013, um 13:06:31 Uhr

Könnte auch ein dichtungsring sein
 Grinsend


Lg

Offline
(versteckt)
#10
17. August 2013, um 13:35:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Harm
Hier mal ein paar Bilder zu dem Haken!http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showcat.php?cat=102


Wow, die Seite ist echt informativ. Vielen Dank für den Link. Smiley

Offline
(versteckt)
#11
17. August 2013, um 15:40:05 Uhr

Ich würde an den Haken nur noch mit einer Zahnbürste u. Wasser rangehen. Der sieht ziemlich porös aus. Ich denke, selbst wenn du mit der Zahnbürste etwas härter rangehst, wird schon Substanz verlorengehen. Dann noch am allerbesten einen Glasfaserstift nehmen u. nur sanft den oberflächlichen Ackerdreck wegreiben. Geht sehr gut. Vor allem ist der Abtrag sehr gut zu kontrollieren.


Gruß

S.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
17. August 2013, um 20:29:22 Uhr

Hallo Shakerz, danke für die Informationen. Ich habe sie schon mit einer Zahnbürste gereinigt doch dieser Dreck geht nicht weg. Ich denke das ist eingezogener Lehm. Ich werde es mal mit einem Glasfaserstift probieren. Danke 
Lg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor