[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 möglicher römischer Opferteich

Gehe zu:  
Avatar  möglicher römischer Opferteich  (Gelesen 1871 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Juli 2012, um 16:30:37 Uhr

Hallo und schöne Willkommensgrüße !!!!!!

Weiß wer was es bedeutet, wenn auf 4 Qmeter in einer Senke dutzende

teils winzige Münzen verstreut sind HuchHuchHuch??

DANKE für die HILFE !!! Super


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sterntalerPIC0001.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. Juli 2012, um 16:33:28 Uhr

Hallo,
auf dem Bild ist leider nicht viel zu erkennen!!
Bessere Bilder wären Hilfreich.

Grüße Drake

Offline
(versteckt)
#2
01. Juli 2012, um 16:34:23 Uhr

Hallo und herzlich  Willkommen hier.

Lg wildsau

Offline
(versteckt)
#3
01. Juli 2012, um 16:36:29 Uhr

das heißt....... Huch.....jemand hat sie verloren...... Zwinkernd........aber bessere bilder wären schon toll

 Willkommen.....im forum....... Winken

Offline
(versteckt)
#4
01. Juli 2012, um 16:40:24 Uhr

Herzlich willkommen hier im Forum.

Das könnte jemand halt verloren haben....

Wenn du aber noch vieeel mehr davon findest, sagst du mir wo das ist  Zwinkernd.

Nein, dann kann es sich tatsächlich um einen Opferteich handeln, aber dann sollten die Münzen auch eine gewisse Zeitspanne betreffen, wenn sie alle
aus dem gleichen Zeitraum kommen, ist es wohl eher ein hort gewesen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#5
01. Juli 2012, um 16:40:52 Uhr

Willkommen im Forum Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. Juli 2012, um 17:28:56 Uhr

Sitzt ihr alle daheim vor dem PC anstatt Juwelen auszubuddeln ?? ??  Grinsend

Kleiner Begrüßungs-Joke ! ! !  Zwinkernd Danke für die  Willkommen Greetings !!!!


Münzen sind son halber bis 1 Zentimenter und ungereinigt bis auf eine .


PURER Glückstreffer !!!! Ein winziges "fainting" Signal war die Offenbarung !!! Sonnig


Grab jetzt 3 Tage an dem Ort rum - bisher 2/8 1/8 5/8

also heute fünf ACHTEL von der Gesamtmenge - weil ich erstmals mit Spezialdetektor suchte.

Nur der findet sie nicht direkt , sondern blos wenn die ersten 20cm Boden weg sind.

Die Münzen sind aufgrund der langen Lagerung scheinbar nur noch halb metallisch oder überhaupt schlecht leitfähig....

Diese Senke ist insgesamt leicht 40 Qmeter groß, mir tuen aber jetzt schon die Knie weh!  Ärgerlich

Hat jemand vom Forum an einem Bach oder Tümpel oder Teich ähnliches entdeckt?

Grüße!  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sterntalerPIC0002.jpg
sterntalerPIC0003.jpg
Offline
(versteckt)
#7
01. Juli 2012, um 17:43:43 Uhr

Erstens: Dein Beitrag liest sich irgendwie konfus: 2+1+5/8 ergeben ein Ganzes, oder? Bist du nun fertig?
Zweitens: Halbmetallische Münzen?... So, so...   Unentschlossen
Drittens: Die Fotos sind nicht gerade die Wucht, aber das wird schon ein Römer sein.  Smiley
Viertens: Vielleicht liegt es ja aber auch nur an mir... dann sorry!  Platt
Fünftens: Weiterhin gut Fund!  Super

Offline
(versteckt)
#8
01. Juli 2012, um 17:49:58 Uhr

Dürften schon reine Oxydule sein, darum ist die Leitfähigkeit herabgesetzt.
Defla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. Juli 2012, um 19:50:15 Uhr


Danke für die Antworten. Smiley


1 highlander schrieb:

Viertens: Vielleicht liegt es ja aber auch nur an mir... dann sorry!

Absolut, aber keine Ursache.  Zwinkernd

Durch das mit den Achteln werden genaue Zahlenangaben vermieden aber die Fundrelationen-Entwicklung bleibt erkennbar;

interessant und erfreulich, da sich die Ausbeute gesteigert hat.

Fertig bin ich noch nicht, evtl. kommen noch weitere Achtel hinzu.

Ich weiß, halbmetallisch klingt irgendwie lustig - als ob das Metall verdünnt worden wäre  Huch - ist es aber irgendwie.

Bessere Bilder von den Münzen gibt es dann möglicherweise wenn ich mehr davon restauriert habe und im passenden Forum.


Danke derfla Smiley für die Oydule Information - da wird einiges an Ionen- oder Stoffaustausch im Laufe der Jahrhunderte stattgefunden haben.


Warum ich glaube, dass es ein Teich sein könnte, in den die Römer Münzen für die Götter reinwarfen?

Weil es nur Kleingeld ist und das so weit verstreut liegt. Ein Lederbeutel mit Münzen verstreut sich nicht so.

Und es geht dort eine alte Römerstraße vorbei unds gab es da früher eine Trinkwasser-Quelle.

Für die durchziehenden Römer war diese Quelle ein Geschenk der Götter dessen sprudeln sie sich durch kleine Opfergaben erhalten wollten.

Und ich beraube jetzt diese Götter ein bisschen !!!  Ärgerlich Zwinkernd Aber das wollen die wohl so, sonst hätte ich ihren Schatz ja sowieso nicht gefunden !  Grinsend

Vielleicht stand dort früher auch eine Statue.

Offline
(versteckt)
#10
01. Juli 2012, um 20:14:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von sterntaler
Bessere Bilder von den Münzen gibt es dann möglicherweise wenn ich mehr davon restauriert habe und im passenden Forum.
Komische Geschichte Huch
Mach doch mal bessere Bilder von deinen tutzenden von Münzen als Gesamtkomplex
Müßtest ja schon einige haben nach 3 Tagen graben :Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
02. Juli 2012, um 14:55:03 Uhr

EL Cid,

keine komische Geschichte, sondern eine hocherfreuliche, geniale Erfolgs-Story !!!!  Super Super Super Super Super Super Super Super


zu eindeutige Informationen können schnell nach hinten losgehen, also versuch mich nicht dazu zu überreden !!! Ärgerlich

Bei einem Verhör sollte man übr. auch immer vage bleiben! Kann einem den Kragen retten!

Allein schon dieser Tip ist Gold wert! Aber wir teilen ja gern hier in diesem Forum, nicht?

Peergroup, Zweckgemeinschaft, sich unter Gleichgesinnten "geborgen" fühlen....... Narr

Aber dafür bekommt ihr Infos, die sonst jeder geheim halten würde.

So einen Fund wie diesen würden doch die meisten geheimhalten, oder nicht?




Apropos vage bleiben - hab eine Zeichnung gekritzelt.

Nach Münz-Teich sieht mir das jetzt doch eher nicht mehr aus !!!

Sondern dass ein Römer sein Kleingeld schräg in den Waldhang geschmissen hat.

Das Streufeld ist in etwa oval bis rautenförmig mit den meisten Münzen in der Mitte.


Die blaue Umrandung habe ich heute und gestern noch abgesucht, da war nichts mehr.

Bei den schwarzen Punkten fand ich heute nochmal ein Achtel bzw. kann man jetzt die Werte als Neuntel nehmen.

Bis zu den schwarzen Linien such ich irgendwann noch - das dürfte es dann aber gewesen sein.


Hat sich aber voll gelohnt !!! Küsschen Super Solche kleinen römischen Münzen sind im Umkreis von 100 km absolute Raritäten,

denn einzeln würde man die bei einer geschätzten Tiefe von mind. 20 cm niemals mehr finden !

Wahrscheinlich auch nicht so relativ gut erhalten.



Für das ( spätere ) verschieben in das Römerforum an den Moderator :

Überschrift evtl. umbenennen in : römisches Kleingeld-Streufeld

DANKE !!!


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sterntalerPIC0004.jpg

« Letzte Änderung: 02. Juli 2012, um 15:59:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
02. Juli 2012, um 15:31:19 Uhr

Hallo sterntaler,

das sieht nach dem typischen Streufeld eines verstreuten Geldbeutelhortes aus. 40 qm sind z.B. 6,5m im Quadrat, und so eine Streuung kann am Hang schon leicht auf natürliche Weise auftreten. Stammen alle Münzen aus der gleichen Zeit, also aus der späten Römerzeit? Um wieviele Münzen handelt es sich?

Bezüglich deiner Befürchtung zur Preisgabe von Informationen: Es ist prinzipiell deine Sache, was du erzählst oder auch nicht, allerdings richtet sich das feedback auch danach. Solange du keine genauen Ortsangaben machst, kann niemand diese Stelle ausmachen. Davon abgesehen, bringen spätrömische Follis halbwegs erfahrene Sucher nun wirklich nicht zum Schwitzen, und der finanzielle Wert derartiger Münzen ist ebenfalls gering. Dennoch ist ein römischer Münzhort natürlich immer ein interessanter und spannender Fund.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#13
02. Juli 2012, um 15:53:33 Uhr

...irgendwie bin ich jetzt voll informiert - um es als Kurzfassung nochmal für mich zusammenzufassen: Du hast jetzt an mehreren Tagen mehrere Münzen gefunden, die wir aber leider nicht sehen, weil du anscheinend nur gut buddeln kannst, anstatt zu fotografieren...??!! Also nichtdestotrotz - weiterhin viel Erfolg beim suchen und achteln......

Offline
(versteckt)
#14
02. Juli 2012, um 18:17:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von behreberlin
weiterhin viel Erfolg beim suchen und achteln......

 Grinsend Grinsend


PS: Klasse Zeichnung Applaus

« Letzte Änderung: 02. Juli 2012, um 18:20:18 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...