[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mooriger Acker

Gehe zu:  
Avatar  Mooriger Acker  (Gelesen 954 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. März 2012, um 22:12:27 Uhr

habe heute angefangen einen Moorigen Acker
abzusuchen. Leider sind die meißten Funde Schrott
besonders die Kupfermünzen, weil der Boden sehr
sauer ist Ärgerlich. Aber es gibt Überlebene, der versilberte
Anhänger und die Militärknöpfe sind nicht schlecht Super.
Mann kann sie ja zum Glück Restaurieren. Könnte
mir einer sagen was für ein Knopf das ist der neben
dem Anhänger liegt???. Leider ist der Acker verseucht
mit Granatsplitter und Infantrie Geschoße eine Flackstellung
stand in 50 Meter Entfernung. Morgen geht es dort vieleicht
weiter wenn es nicht Regnet. Hier meine Funde.

gut Fund,                            Copper Lächelnd



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

31.03.1.jpg
31.03.2.jpg
31.03.3.jpg
31.03.4.jpg
31.03.5.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. März 2012, um 23:11:20 Uhr

Der Knopf ist ein englischer Uniformknopf...der Anhänger Jugendstil um 1910.

Hinzugefügt 31. März 2012, um 23:21:45 Uhr:

Das längliche Bleistück mit Stempel (?) ganz rechts auf Bild 2 sieht interessant aus - sind größere Bilder auch vom Stempel möglich?

« Letzte Änderung: 31. März 2012, um 23:21:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
31. März 2012, um 23:44:44 Uhr

Servus Copper

Mich haut's jedes mal aus den Socken, wenn ich deine Fundkomplexe anschau.
Die Mengen die du da rausziehst, sind der Hammer!

Bei dir in der Gegend scheints echt schlampige und reiche Bauern gegeben zu haben.

Für eine solche Ausbeute bin ich mindestens fünf mal unterwegs.

Was ist das grüne denn?
Sieht interessant aus!


Grüße
Wolfgang



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. April 2012, um 09:07:46 Uhr

Moin,

@Gratian:    bitte sehr, Bleistück mit Stempel vom Bremer Schlüßel.

@Schaufei: das Grüne Ding ist ein Weidezaunisoplator aus Porzelan.
                     Ich weiß ja nicht wo du her kommst aber ich Wette es gibt
                     bei dir genau so viele Fundstellen.

danke,                         Copper Lächelnd

Hinzugefügt 01. April 2012, um 09:09:22 Uhr:

oh das Bild vergessen.

gruß,                Copper Smiley



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 1.jpg

« Letzte Änderung: 01. April 2012, um 09:09:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
02. April 2012, um 20:40:32 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Bleistück mit Stempel vom Bremer Schlüßel.




..

Interessant - sieht mir auch älter aus....hast du es mal gewogen?

Erstes Bild Münzreihe unten ganz links außen...was ist das? Kannst du das mal größer zeigen? Evtl. ein Theriacumverschluß?


« Letzte Änderung: 02. April 2012, um 20:43:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
02. April 2012, um 20:51:28 Uhr

einen haufen mehlplomben hast du da gefunden Lächelnd
darf ich frage, was das ist, was wie ein schlüssel aussieht? habe sowas gestern auch gefunden und auf
dem heimweg "verloren"...
danke Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
02. April 2012, um 21:07:38 Uhr

Hi,

@Gratian: das gute Stück wiegt 17 gramm.
                   der Verschluß ist eine Mehlplombe.

gruß,                      Copper Zwinkernd

Online
(versteckt)
#7
02. April 2012, um 21:09:28 Uhr

@paulnovo: kannst du mir sagen, warum man mehlsäcke verblompt hat? ich hatte letztens auch sowas gefunden und konnte mir den sinn nicht erklären. danke schonmal!

Offline
(versteckt)
#8
02. April 2012, um 21:22:32 Uhr

Mehlplomben dienten zum einen zum Verschluß der Mehlsäcke und zum anderen als Qualitätssiegel. Neben der "normalen" Plombenfunktion ( also Schutz vor unbefugtem öffnen - und verfälschen) trat der werbliche Aspekt immer stärker in den Vordergrund. Eingeprägt waren der Name des Müllereibetriebes und  Typennumern diese beziehen sich auf die Feinheit der Körnung bzw. die Farbe (Qualität) des Mehls.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Weitere Infos findest du in diesem  << KLICK >>Beitrag.




« Letzte Änderung: 02. April 2012, um 21:27:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
02. April 2012, um 21:28:38 Uhr

Servus Copper

Bin aus dem Großraum Nürnberg/ Erlangen.
Natürlich gibt's hier auch gute Äcker, aber nicht am laufenden Band.
Heut war ich zb. kurz nen neuen testen, aber außer zwei Blomben und ner Münzleiche kam nix.
Bei mir ist das leider Standard.
Muss aber dazu sagen, dass ich ungern direkt am Ortsrand sondle.

Weiterhin gut Fund!
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#10
02. April 2012, um 21:32:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
ich Wette es gibt
                     bei dir genau so viele Fundstellen.
Dann musst du mal bei mir suchen. Für deinen Fundkomplex brauch ich monate...hier ist echt alles tot...

 Traurig

Gruß Lu

Online
(versteckt)
#11
02. April 2012, um 21:55:00 Uhr

@gratian: danke, stelle morgen mal ein bild ein.

Offline
(versteckt)
#12
05. April 2012, um 08:27:08 Uhr

Moin,
glückwunsch zu deinen funden

grüße marcel

Online
(versteckt)
#13
05. April 2012, um 19:39:37 Uhr

hier mal bilder von meiner plombe: "pfalz alsenz"   28   28/8     was mag das wohl heißen und von wann wird sie sein?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00099.jpg
DSC00107.jpg
DSC00108.jpg
Offline
(versteckt)
#14
05. April 2012, um 21:14:21 Uhr

Sonen Haufen möcht ich auch wieder mal nachhause bringen! Gratulation auch meinerseits!

Ist das eine Stück etwa ein "Reichslöffel"? Nono Grinsend

Gruzz Nef!


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...