Hallo,
die ersten Äcker sind schon frei, hier meine Funde der letzten beiden Ausflüge.
Das erste ist ein Gehäuse in Form einer Blume, hinten vergoldet, schwer zu sagen ob das ein Knopf oder eine Brosche gewesen sein soll

, auf jeden Fall schon etwas massiv.
Dann hatte ich dieses Mal richtiges Münzglück, auf einer Bahn kam der silberne Dreigröscher von 1623 aus der Zeit von Georg Wilhelm. Solche alten Münzen findet man hier eigentlich selten (MA-Denare kommen bestimmt häufiger). Leider kam beim vorsichtigen Zurechtbiegen gleich ein großer Riß rein, aber zum Glück kein Durchbruch. Die Falte auf der anderen Seite hält die Münze zusammen. Entweder ist die Patina sehr dick oder es sieht mir fast so aus, als wäre die Münze zusammengesetzt.
Vier Meter weiter auf derselben Bahn dann die 6 Pfennige aus Braunschweig-Wolfenbüttel. Seltsamerweise sieht die Jahreszahl sehr nach 1739 aus, auf der anderen Seite steht aber Ferdinandus Albertus, also Ferdinand Albrecht II., der 1735 verstarb.
Im Umkreis aber keine weiteren Münzen, nur noch ein seltener Preußenknopf aus Zinn mit dem typischen Außenring, dürfte für Nespora ganz interessant sein.
Meine neue Smartphone-Kamera ist leider nicht die Beste, muss mir wieder mal eine richtige Kamera zulegen, die alte ist leider kaputt.
Viele Grüße
Jacza